Modell

Beiträge zum Thema Modell

Foto: privat
8

Miss Teen-Filipina kommt aus Korneuburg

KORNEUBURG. Jennifer ist 14 Jahre alt. Wie viele Mädchen in dem Alter träumt sie von einer Modelkarriere. Nur der Unterschied: Jennifer hat bereits einen Titel: Sie wurde Miss Teen Filipina Austria 2015. Seit elf Jahren lebt die gebürtige Wienerin in der Bezirkshauptstadt. Dank ihrer philippinischen Abstammung durfte sie, bei der erstmals in Österreich ausgetragenen Wahl, bei der Mädchen zwischen 14 und 17 Jahre am Start sind, teilnehmen. "Es war mein allererster Versuch als Model am Catwalk...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Pfarrer Hans Lagler ist erfreut, dass die Steinakirchner Christen recht kreativ sind, wenn es um Renovierungsmaßnahmen geht. | Foto: Zarl
1 15

Steinakirchen: "Minikirche" wurde mit einem Gerüst versehen

STEINAKIRCHEN. Zahlreiche Mostviertler Autofahrer kennen die kleine, maßstabsgetreue Nachbildung der Pfarrkirche von Steinakirchen beim Kreisverkehr vor der Ortseinfahrt. Da jetzt die Außenfassade und das Dach der Pfarrkirche renoviert werden müssen und sie daher eingerüstet wurde, kamen die Steinakirchner auf eine witzige Idee: Auch die kleine "Modell-Schwesternkirche" müsse nun eingerüstet werden. An das große Projekt erinnern Gesagt getan: Über 50 Stunden arbeiteten mehrere Ehrenamtliche...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Klimaschulen im Dialog mit der Baudirektion

Vortrag im Schulzentrum zur nachhaltigen Stadtplanung KREMS. Im Rahmen des Projekts „Kremser Schulklima: Qualitätsklasse 1“ kam es im Schulzentrum zu einem angeregten Gedankenaustausch zwischen der Kremser Baudirektion und den SchülerInnen der Kremser „Klimaschulen“. Baudirektor DI Reinhard Weitzer und DI Silvia Schmid (Amt für Stadt- und Verkehrsplanung) gaben vor Schülerinnen und Schülern der HTL, HAK, Polytechnischen Schule und Neuen Mittelschule Einblicke in die städtische Raum- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die kleine Welt in Aigen
3 7

Ins Land einig'schaut (3) Die kleine Welt in Aigen

Südlich von Raabs an der Thaya befindet sich der malerische Ort Aigen. Wenn man durch den Ort fährt, kann man eine eigene kleine Welt entdecken, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt worden ist. Neben vielen kleinen Objekten kann man dabei auch ein Nützlingshotel bestaunen. Für Weltenbummler, die sich durch das Waldviertel bewegen, lohnt sich ein Zwischenstopp in der kleinen Welt von Aigen! Wo: (repl), 3814 Aigen bei Raabs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Reinhard Pleininger
Wir trafen Bürgermeister Erich Polz und seinen Sohn Lukas zum Nasencheck.
5

Der Nase auf der Spur

Die Bezirksblätter haben sich mit Ihrer Hilfe auf die Suche nach dem Modell für die Wachauer Nase gemacht. Ein Tipp hat uns zum Sohn des Bürgermeisters von Rossatz geführt. Wir trafen uns mit ihm vor der Wachauer Nase und machten den Nasencheck. Der 17-Jährige Lukas Polz war mit seiner Schwester und Freunden beim Nasencasting im Schloss Rossatz, wo seine Nase den Künstlern aufgefallen ist. Eigentlich wollte er ja gar nicht, aber dann erzählt er: „Da habe ich mich dann doch zu einem Abdruck...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek
2 4

Ferienspiel in Spillern

Auf einer tollen Anlage konnten sich die Kids wunderbar unterhalten Wo: Ferienspiel, Industriestr., 2104 Spillern auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Alois Fischer
2 1 5

MBG 20 Spillern

Kinderträume für Erwachsene. Wo: MBG 20, Industriestr. 4, 2104 Spillern auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Alois Fischer
Foto: Foto: Dinis
1 6

40 Gemüsearten, Gewürzkräuter und Obst

Als Mitglied risches Gemüse vom Bauernhof genießen und diesen dafür unterstützen. GEDERSDORF (António Dinis). Rucola kennen Sie, aber haben Sie schon einmal Rucolablüten gekostet? Diese und viele andere Gaumenfreuden bietet der Hawaruhof in Gedersdorf an. Idee und Konzept In einer ganz besonderen Form: der solidarischen Landwirtschaft. Dahinter steckt die Idee, dass Produzenten und Konsumenten zum gegenseitigen Nutzen näher zusammenrücken sollten. So weiß der Konsument, wer sein Gemüse wo und...

  • Krems
  • Doris Necker
Interkommunaler Erfahrungsaustausch zum Modell Laa und Straßenbeleuchtungsprojekt: Bgm. Manfred Fass, Karl Schuster, Michael Fajkis (beide Guntramsdorf), Norbert Ribisch, Alfred Zimmermann (Guntramsdorf) und Reinhold Russ. | Foto: Gemeinde Laa

Laa: Interkommunaler Erfahrungsaustausch

„Das Modell Laa, bei dem gemeinsam mit der Erste Bank eine Restrukturierung der Darlehen inklusive Zinsabsicherung erfolgte, dürfte in Niederösterreich bereits Schule machen“, zeigt sich Bgm. Manfred Fass erfreut. Denn die Marktgemeinde Guntramsdorf war dieser Tage zu einem informellen Besuch in Laa, um sich über die Details dieses Finanzmodells zu informieren. Man hat die Gelegenheit gleich zum interkommunalen Erfahrungsaustausch genutzt, auch wenn Guntramsdorf aufgrund der Lage und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.