Moldau

Beiträge zum Thema Moldau

Die BEZIRKSBLÄTTER sagen "Danke" an die vielen Unterstützer wie Silvia Schmalzhofer aus Amstetten.

Mit Spendenboxen gegen kalten Tod

Vor Weihnachten riefen die BEZIRKSBLÄTTER mit Unternehmen aus dem Bezirk zum Spenden auf. Die Bezirksblätter sammelten gemeinsam mit Spendenpartnern im Bezirk Gelder für arme Familien in Moldau, die im Armenhaus Europas gegen die Kälte und den Erfrierungstod kämpfen. Dank der Unterstützung der teilnehmenden Unternehmen und der Bevölkerung gehen nun 443,36 Euro als Hilfe zu den Menschen nach Moldau.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Spendenpartner Franz Moser vom Nah&Frisch-Geschäft in Ardagger Markt. | Foto: Tatzberger
3

Moldau: Amstettner helfen in der Not

Wärme spenden: Amstettner helfen Familien in Moldau, damit sie nicht erfrieren müssen. BEZIRK. "Die Leute haben mir ganz einfach Leid getan", sagt Silvia Schmalzhofer. Nachdem sie den Artikel über Familien in Moldau, die in ihrer Heimat gegen den Erfrierungstod kämpfen, in den BEZIRKSBLÄTTERN gelesen hatte, entschied sie sich spontan zu helfen. Bei einer Weihnachtsausstellung in ihrem Geschäft in Amstetten kamen bereits die ersten Gelder zusammen. "Jeder hat etwas gespendet", erzählt die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Wir hören immer von viel Not und Elend, aber wir spüren das Gott sei Dank nicht", sagt Martha Gruber. | Foto: Holzmann
2

Die ersten Botschafter der Wärme

St. Pöltner helfen notleidenden Menschen beim Kampf ums Überleben ST. PÖLTEN/NEULENGBACH (jg/mh). "Wir hören immer von viel Not und Elend, aber wir spüren das Gott sei Dank nicht", sagt Martha Gruber. Anders ergeht es Menschen in der Republik Moldau. Diesen fehlt nicht nur Geld, sondern in ihren desolaten Hütten auch Wasser, Strom und häufig die Möglichkeit zu heizen. Die triste Lage rief die Hilfsorganisation Concordia, die 1991 vom österreichischen Jesuitenpater Georg Sporschill gegründet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Michael Resch von der Werkstatt KFZ Resch in Pressbaum mit einer der Bezirksblätter-Spendenboxen.
6

Wienerwald-Region: Bezirksblätter suchen "Wärme-Botschafter"

Die Bezirksblätter helfen mit: Spenden auch Sie Wärme für Moldau. NÖ/REGION PURKERSDORF. 120 Euro ist das monatliche Durchschnittseinkommen in der Republik Moldau, die Preise für Lebensmittel, Sprit und Co. haben jedoch nahezu EU-Niveau. Vielen Familien bleibt daher kaum Geld, um im Winter zu heizen. Die Bezirksblätter wollen helfen: Spenden auch Sie Wärme für Moldau. Spendenboxen füttern Beispielsweise indem Sie eine von drei in der Region stationierten Spendenboxen füttern. Warum Hilfe...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Auch der Ternitzer Kino-Chef Mario Picalek unterstützt die Bezirksblätter-Aktion und war selbst den ersten Fünfziger ein..
6

Solidarität mit Moldawien

Frierende Kinder, Baracken statt Häuser – diese Bilder lassen im Bezirk niemanden kalt. BEZIRK (d_rath/ts). Wir müssen nur das Thermometer hinaufdrehen, um kuschelige 23°C in den eigenen vier Wänden bekommen. Ganz anders in Moldawien. Familien frieren. Die heimische Organisation Concordia kämpft gegen den Winter (die BB berichteten). Vom Elend in unserem Nachbarland tief berührt, haben sich die Mahrersdorfer Musical School-Betreiber von "Kulturreif", Birgit und Roland Scheibenreif, spontan dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viele Kinder in Moldau müssen im Winter frieren, weil kein geld für Holz vorhanden ist.

Botschafter der Wärme gesucht

Wir suchen Menschen, die Wissen, Kontakte und etwas Zeit ,spenden‘ Natürlich können Sie auch Geld spenden. Jeder Cent hilft, Menschen vor dem Kältetod zu retten. Die Advent-Aktion der Bezirksblätter geht aber darüber hinaus. Wir suchen Menschen, die etwas anderes geben wollen: Ihr Wissen, ihre Kontakte und etwas ihrer Zeit. Wir wissen, es gibt diese Menschen. Sie können in ihrem Heimatort oder Bezirk etwas bewegen. Ob Strickrunden Hauben für den guten Zweck verkaufen, Firmen bei der...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.