Monarchie

Beiträge zum Thema Monarchie

Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirkshauptmannschaft war Prototyp für gesamte Monarchie.  | Foto: Tullner Fotoarchiv

Unser Bezirk vor 100 Jahren
Kaiser und Kronprinz in Tulln

BEZIRK TULLN. "Was von der Monarchie blieb", das wollen die Bezirksblätter in der dieswöchigen Ausgabe im Rahmen der NÖ-weiten Serie "Unser Bezirk vor 100 Jahren" aufzeigen. Und so haben wir Straßennamen und Plätze sowie Gebäude aus der Monarchie ausfindig gemacht. "Bezüglich Straßennamen haben wir in Tulln aus der Monarchie die "Franz-Josef-Straße" (benannt nach Kaiser Franz Josef I) sowie die "Rudolfstraße", die nach seinem Sohn Kronprinz Rudolf benannt ist (bis 1883 hieß die Straße...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tulln: Die Wiener Straße um 1905. | Foto: Foto: Tullner Stadtarchiv
2

Tulln: Hungersnot und Plünderungen

Unser Bezirk vor 100 Jahren: Lebensmittelarmut, Hamsterer und Kinder wurden im Ausland aufgepäppelt. TULLN. Vor 100 Jahren endete der Erste Weltkrieg und gleichzeitig war das Ende der Habsburgermonarchie besiegelt. Am 12. November 1918 wurde vor dem Parlament die Republik ausgerufen. Diese Zeit war durch große politische Umwälzungen gezeichnet, deren Auswirkungen auch die Tullner Bevölkerung zu tragen hatte. Christoph Helfer, Leiter der Tullner Museen, informiert, dass die Versorgungslage ab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

BUCH TIPP: Die Entfesselung des Kriegs-Wissens

Jahrzehntelange Forschung und viel Detailwissen über den 1. Weltkrieg und den Untergang der Donaumonarchie breitet Professor Manfried Rauchensteiner auf über 1000 Seiten aus, liefert den anspruchsvollsten Beitrag zum Gedenkjahr. Trotz Verzicht auf Karten und Bildmaterial macht dieses Standardwerk damalige Vorgänge und Zusammenhänge transparent. böhlau Verlag, 1222 Seiten, € 45,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.