Monika Ratzenböck

Beiträge zum Thema Monika Ratzenböck

ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss (l.) und Monika Ratzenböck (r.) zeigen Einzelunternehmen die Möglichkeiten, sich zu präsentieren. | Foto: ÖAAB Lichtenberg
2

"Habe Berufswechsel noch nie bereut"

Dass Frauen erfolgreich ein Unternehmen führen können, beweist PR-Fachfrau Monika Ratzenböck. LICHTENBERG (vom). Im Jänner 2011 entschloss sich die damalige Landesbeamtin Monika Ratzenböck ihren Beruf zu verlassen und ihren Lebenswunsch, ein eigenes Unternehmen zu gründen, zu realisieren. Trotz anfänglicher Anstrengungen und Stolpersteine ließ sich die damals 48-Jährige nicht aus der Bahn werfen. Monika Ratzenböcks PR- und Werbeagentur hat sich seither zu einem anerkannten Unternehmen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige

Pressemitteilung

ÖAAB Lichtenberg stattet Einzel-Unternehmen mit Selbstvermarktungs-Tipps aus innovativ – fachkompetent – leistbar Das Angebot des ÖAAB Lichtenberg Kleinunternehmen mit Selbstvermarktungs-Tipps und Wissenswertem rund um die Öffentlichkeitsarbeit auszustatten, hat sich schon im Bezirk UU herumgesprochen. Am 23.2.2015 nutzte das Unternehmen „Stöbern und Plaudern“ die Gelegenheit sich von Obfrau Melanie Wöss und Bildungsreferentin Monika Ratzenböck kostenlos beraten zu lassen. „Vor allem ist es uns...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Die regional gut vernetzten, innovativen GUUTE-Unternehmer mit Bezirksstellenleiter Franz Tauber, Ortsbetreuer Bernhard Glawitsch und Organisatorin Monika Ratzenböck. | Foto: Eric Krügl

Auch 2015 gibt es das GUUTE-Unternehmer-Frühstück

LICHTENBERG. Mehr als 20 Unternehmer kamen zum vierten Frückstückstreff im Café Gust. Die von GUUTE-Koordinatorin Monika Ratzenböck ins Leben gerufene Vernetzungs- und Aktionsplattform stand diesmal im Zeichen der vier Werte Regionalität, Qualität, Kooperation und Innovation. GUUTE-Obmann Reinhard Stadler, WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber sowie GUUTE-Ortsbetreuer Bernhard Glawitsch (Gramastetten) setzten mit Impuls-Referaten klare Signale und trugen so zum Gelingen der Veranstaltung bei....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Unternehmer der GUUTE-Betriebe mit Bürgermeisterin Daniela Durstberger, WKO-Bezirksstellenleiter Franz Tauber und GUUTE-Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck (5., 4. und 1. v. r.). | Foto: eric krügl gmbH

Netzwerken beim GUUTE-Frühstück

LICHTENBERG. Über 20 Unternehmer kamen zum dritten Unternehmerfrühstück in den Gasthof Reisinger. Neben dem Netzwerken standen die Kurzreferate der Bürgermeister Daniela Durstberger (Lichtenberg) und Andreas Fazeni (Gramastetten) sowie von Reinhard Stadler und Franz Tauber von der Wirtschaftskammer im Zentrum des Treffens. Wichtige Themen von den Vertretern der Wirtschaftskammer waren die über Gemeindegrenzen hinausgehende Kooperation der Betriebe. Durstberger stellte die Vorzüge einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Melanie Wöss, die Unternehmer Liegerer und Pointner mit PR-Beraterin Monika Ratzenböck (v. l.) | Foto: Melanie Wöss

16 Unternehmer nutzten die Lichtenberger Beratungstage

LICHTENBERG. Die Initiatorinnen der Beratungstage für Unternehmer, ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss und Bildungsreferentin Monika Ratzenböck, können vor der Sommerpause eine gute Bilanz ziehen. 16 Unternehmer aus Ein-Personen-Unternehmen oder Kleinbetrieben aus unterschiedlichen Branchen haben die sieben Termine für kostenlose PR-Beratung genutzt, um sich wertvolle Tipps für ihre Unternehmenskommunikation und Selbstvermarktung zu holen. „Wir hatten schon länger in Planung, für die vielen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Bild 1:  von links nach rechts Melanie Wöss (Obfrau ÖAAB-Lichtenberg),  Mag. Veronika Liegerer - Psychologin und Yogalehrerin,  ÖAAB Bildungsreferentin Monika Ratzenböck.
Frau Liegerer   holte sich praktische Öffentlichkeitsarbeits-Tipps wie sie  den Bekanntheitsgrad ihres neuen Unternehmens-Standortes in Lichtenberg erhöhen kann. | Foto: Bildrecht: Foto Melanie Wöss, Abdruck honorarfrei

Viele heimische Unternehmen nutzen die kostenlose Öffentlichkeitsarbeits-Beratung in Lichtenberg

Über 150 Wirtschaftstreibende in den unterschiedlichsten Branchen zählt Lichtenberg. ÖAAB Obfrau Melanie Wöss nahm dies zum Anlass den Unternehmer/innen für ihre Selbstvermarktung am eigenen Standort ein fachkompetentes Rüstzeug mit auf den Weg zu geben. Sie initiierte mit ihrer Bildungsreferentin Monika Ratzenböck das kostenlose Beratungs-Projekt „Schärfen Sie Ihr Unternehmens-Profil“, das sich seit Oktober 2013 lokal und regional binnen kürzester Zeit einen guten Ruf aufbaute. Gemeinsam mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Unternehmerin Monika Ratzenböck (l.) übergab im Beisein von Bürgermeisterin Daniela Durstberger (r.) 300 Euro an VS-Direktorin Petra Binder. | Foto: ASÖ/Wolf

300 Euro Spende für die Volksschule Lichtenberg

LICHTENBERG. Die Unternehmerin Monika Ratzenböck spendete 300 Euro für die Volksschule Lichtenberg. Der gespendete Betrag kommt auch heuer den Volksschulkindern zugute. Dank der Spende können Ergotherapiestunden finanziert werden, um die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Die Spendenübergabe an die Volksschuldirektorin Petra Binder fand im Beisein von Bürgermeisterin Daniela Durstberger statt. Für eine jährliche Spende hat Ratzenböck einen Sozialfonds in ihrer Agentur für...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
Monika Ratzenböck hat viel Erfahrung im PR-Bereich und betreibt eine eigene Agentur. | Foto: Strobl

Gratis Imageberatung für heimische Unternehmen

LICHTENBERG. „Mir ist es ein zentrales Anliegen, Unternehmen zu motivieren, ihren Imageauftritt aktiv zu gestalten", sagt die Lichtenberger PR-Beraterin Monika Ratzenböck. Sie hat 2011 eine Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit gegründet und ist dem GUUTE-Verein beigetreten. Ihr Motto "Anleiten zum Selbertun" setzt sie nun in die Tat um und bietet kostenlos Beratungstermine an. Unternehmen können sich zum Thema „Selbstvermarktung mit strategischer Öffentlichkeitsarbeit“ im Café GUST in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.