Image

Beiträge zum Thema Image

Von links: Peter Preuer, Elisabeth Mair, Christian Dürnberger, Johanna Haider, Michael Hammer. | Foto: Bauernbund

Sommergespräch
In Eidenberg wurde über Image der Landwirtschaft diskutiert

Mitte August fand das traditionelle Sommergespräch des Bauernbundes im Bezirk Urfahr-Umgebung statt. Im Kulturstadl in Eidenberg sprach Christian Dürnberger zum Thema „Zwischen Idyll und Skandal – Landwirtschaft im gesellschaftlichen Spannungsfeld“. Er ist Ethiker am Messerli-Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. URFAHR-UMGEBUNG. Eines steht fest – die Gesellschaft war im Laufe der Geschichte noch nie so weit von der Landwirtschaft entfernt wie heute. Das öffnet Tür...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die VKB-Filiale Wels frisch gestylt: Der Filialdirektor Thomas Gruber zeigt sich mit seinen Mitarbeiterinnen fit für die kommende Zukunft. | Foto: BRS

Jubiläum mit Designwechsel
VKB Filiale Wels präsentiert neuen Look

Die VKB feiert ihr 150-jähriges Bestehen und präsentiert sich mit neuem Auftritt. Mit grünem Logo will die Bank auch in der Zukunft das "Fundament zum Erfolg" sein. Auch in der Welser Filiale am Kaiser-Josef-Platz herrscht Zukunftsstimmung. WELS. Vorübergehend ist sie Bank im Hinterhof untergebracht, was der Präsentation der Neuausrichtung keinen Wind aus den Segeln nimmt. Sichtlich stolz hält man das neue, jetzt grüne VKB-Logo hoch. Jeder Buchstabe soll für ein Leitwort stehen:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Statt großer Kritik am Event-Plan und Marketingstrategie der Stadt Wels lag der Fokus beim Wirte-Gipfel auf Interessenausgleich.    | Foto: Wels Marketing und Touristik

Wirte-Gipfel in Wels
Große Kritik an Events verstummt

Nach Kritik an der Welser Marketingstrategie mit Innenstadt-Events fand nun ein Wirte-Gipfel statt. Gastronomen konnten sich äußern und Ideen einbringen. Doch: Von der, Mitte Februar geäußerten Kritik  war bei dem Treffen wenig zu hören – der Fokus sollte auf konstruktivem Arbeiten liegen. WELS. "Gibt es zu viele Veranstaltungen in der Innenstadt und sind diese schlecht fürs Geschäft?", fragte der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Anlass war die jüngste Kritik an den City-Events: "Wenn...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der erste Platz in der Kategorie Schule ging die MS Munderfing. | Foto: WKOÖ

#BauMaWas Challenge der Bauinnung
Erster Platz für MS Munderfing

Die kreativsten TikTok-Schülervideos wurden gekürt. Die Mittelschule Munderfing erreichte den ersten Platz in der Kategorie Schule. OÖ, MUNDERFING. Bei der #BauMaWas Challenge der Landesinnung Bau OÖ und der BAUAkademie BWZ OÖ konnten sich die Schüler mit kreativen Bauweisen austoben und innovative Lösungen umsetzen. Mit Stiften und anderen Materialien wurde kreativ gebaut und alles gefilmt. Die Videos wurden auf TikTok unter dem Hashtag #BauMaWas hochgeladen und waren damit automatisch...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Klaus Berer und Klemens Steidl von der Wirtschaftskammer Braunau | Foto: WKO Braunau

CORONABEDINGT ABGESAGT
Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau 2021 – Messe in Mattighofen ist abgesagt!

UPDATE vom 5. November 2021:  Aufgrund der hohen Ansteckungszahlen – Lehrlingsmesse in Mattighofen ist abgesagt Die Mattighofener Lehrlingsmesse, die am 12. und 13. November 2021 hätte stattfinden sollen, muss aufgrund der hohen Covid-19-Ansteckungszahlen leider abgesagt werden. Das gibt die WKO Braunau bekannt. MATTIGHOFEN. Noch vor drei Wochen fand die sehr erfolgreiche Lehrlingsmesse in Burgkirchen statt. Mehr als tausend Besucher konnten sich einen guten Überblick über die attraktiven...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Daniel Scharinger
4

Der "Jagdbezirk Braunau"
Hier ist der Jäger auch Naturschützer

Die Jägerschaft im Bezirk Braunau legt Wert darauf, die Artenvielfalt zu erhalten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Das Image des Jägers ist im Allgemeinen nicht das Beste. Völlig zu unrecht, meint Franz Reinthaler, PR-Referent des Bezirksjagdausschusses Braunau: „Es gibt einen geringen Prozentsatz von schwarzen Schafen, die dafür sorgen, dass ein verkehrtes Bild entsteht. Ich will gar nicht leugnen, dass es die gibt. Doch insgesamt leisten wir Jäger sehr viel Gutes. Berichtet wird darüber jedoch kaum“,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Foto: www.farbklexx.at

Papier ist ein liebevoller Protest gegen die digitale Vereinnahmung
Drei Ideen, um im Business mit Postkarten zu punkten

Ihre besten Zeiten hat die Postkarte vielleicht schon hinter sich, aber alles, was ein bisschen nach Retro klingt und aussieht, hebt sich auch vom gängigen Mainstream ab. Das ist der große Pluspunkt der Postkarte in der heutigen, digitalen Welt. Wer sich innerhalb der Massen von E-Mails, Postwürfen und Flyern abheben oder der digitalen Überflutung Einhalt gebieten will, kann zu dieser alten, wunderschönen Form der Kommunikation zurückkehren - und ganz einfach Sympathien gewinnen. Auch wenn die...

  • Wels & Wels Land
  • Alexandra Brandstetter
"Eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben", sagt AMS-Leiter Othmar Kraml über die Berufswahl.  | Foto: Goodluz/panthermedia
2

Brandrede für die Lehrausbildung

Image ist alles. Die Lehre wird noch immer gegenüber Matura und Studium als nicht gut genug abgestempelt. Zu unrecht. BEZIRK (kh). "Kind du musst was lernen, sonst verdienst du nichts", lautet eine Songzeile einer bekannten östereichischen Popband. Dass ein hoher Verdienst nur über den Weg "Schule – Matura – Studium" erreichbar ist, denken noch immer viele. Aber: "Die Lehre ist keine Einbahnstraße. Wenn man eine Lehre macht, ist bis zur Hochschule alles möglich", meint WKO Wels-Leiter Thomas...

  • Kevin Haslinger
Harald Katzmayr ist gelernter Koch und hat 2010 das Pianino in der Nähe des Taubenmarkts eröffnet. Seither hat sich das Lokal zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. | Foto: Pianino
2

"Die hohe Kunst der Gastfreundschaft"

Spitzenköche werden verehrt, Kochsendungen im Fernsehen boomen – trotzdem fehlt es der heimischen Gastronomie an Nachwuchs. Das Image des Berufs ist nicht das beste. Zu Unrecht, findet Harald Katzmayr vom Pianino. Der Linzer ist Gastronom mit Leib und Seele, sein Restaurant wurde 2014 sogar als "Unternehmen des Jahres" ausgezeichnet. Wir haben ihn zum Interview gebeten. StadtRundschau: Herr Katzmayr, was reizt Sie an der Gastronomie? Katzmayr: Der Mensch. Ich bin sehr kontaktfreudig und könnte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rohrbachs AMS-Chefin Michaela Billinger, WKO-Obmann Herbert Mairhofer und Wirteforums-Obfrau Julia Falkner präsentieren die neuen Plakate.

Job im Gastgewerbe: Arbeiten, wo andere gerne hingehen

AMS, Wirteforum und WKO starten Imagekampagne – am 15. Mai gibt es eine Jobbörse. BEZIRK (bayr). Der Bezirk Rohrbach ist der tourismusstärkste Bezirk im Mühlviertel. 912 Personen arbeiten derzeit in der Gastronomie, 151 Arbeitgeberbetriebe gibt es in Rohrbach. "Wir wissen, dass es für viele Betriebe eine große Herausforderung ist, geeignete Mitarbeiter zu finden", sagt WKO-Obmann Herbert Mairhofer. Bestätigung dafür kommt von AMS-Chefin Michaela Billinger: "Wir haben derzeit mehr als 75 offene...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
7

Friedensbezirk für ein neues Image

40 Gemeinden beteiligen sich bereits aktiv an der Initiative gegen das Hitler-Image von Braunau. BRAUNAU (penz). Braunau hat als Geburtsstadt des faschistischen Diktators Adolf Hitler ein besonders schweres Erbe zu tragen. 127 Jahre nach dem Geburtstag von Hitler scheint der Bezirk noch immer an den Folgen der unliebsamen Hinterlassenschaft zu nagen. Mit der Initiative Friedensbezirk streben alle 46 Gemeinden nach einer Bereinigung des schlechten Rufes. Das Projekt gibt es seit 2008 und soll...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Diese Begriffe nennt der Konsument zum Thema "Landwirtschaft" (Häufigkeit der Nennung erkennbar an der Schriftgröße)

Das Bild der Österreicher/-in über die Landwirtschaft

Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion stehen im Fokus des Interesses vieler Menschen. Was denken Frau und Herr Österreicher über die Landwirtschaft und über Bäuerinnen und Bauern? Welche Assoziationen haben Konsumenten zur Lebensmittelproduktion, welche Informationsquellen nehmen sie ernst? Die Ergebnisse einer Studie präsentiert die Referentin DDr. Julia Wippersberg. Kursbeitrag: € 10,-- Anmeldung: ehestens beim LFI-Kundenservice unter 050/6902-1500 LFI-Kursnummer: 1306/3 Wann: 11.02.2016...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Maria Silberhumer

Was ist Pressearbeit

Intensivtraining! Das Intensivtraining vermittelt knapp und leicht verständlich die nötige Pressekompetenz für eine erfolgreiche Medienkooperation. Neben Grundsatzfragen (Was ist ein Nachrichtenwert? Welche Informationen interessieren die Medien? Was ist im Umgang mit Medienvertretern zu beachten?) werden die wichtigsten Instrumente redaktioneller Arbeit vorgestellt und ihre Handhabung anhand von Beispielen erläutert. Ob Sie ein Imageblatt, ein Kurzprofil oder eine Pressemitteilung erstellen...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Bauern sind kuuuhl?!

Was denkt Ihr über Bauern? Wir 16- jährige Schülerinnen aus dem AgrarBildungsZentrum Salzkammergut beschäftigen uns seit mehreren Wochen mit dem Thema: „Image der Bauern“. Mit diesem Zeitungsartikel wollen wir euch nun die Realität näher bringen! Jeder von euch hat doch bestimmt schon einmal ein schlechtes Wort über Landwirte bzw. Bauern gehört oder denkt vielleicht sogar selbst das Falsche von Ihnen. Wird heutzutage „Bauer“ nicht auch als Schimpfwort genutzt, soll für hässlich, unhygienisch,...

  • Salzkammergut
  • Anna Kronberger
Anzeige
Bild 1:  von links nach rechts Melanie Wöss (Obfrau ÖAAB-Lichtenberg),  Mag. Veronika Liegerer - Psychologin und Yogalehrerin,  ÖAAB Bildungsreferentin Monika Ratzenböck.
Frau Liegerer   holte sich praktische Öffentlichkeitsarbeits-Tipps wie sie  den Bekanntheitsgrad ihres neuen Unternehmens-Standortes in Lichtenberg erhöhen kann. | Foto: Bildrecht: Foto Melanie Wöss, Abdruck honorarfrei

Viele heimische Unternehmen nutzen die kostenlose Öffentlichkeitsarbeits-Beratung in Lichtenberg

Über 150 Wirtschaftstreibende in den unterschiedlichsten Branchen zählt Lichtenberg. ÖAAB Obfrau Melanie Wöss nahm dies zum Anlass den Unternehmer/innen für ihre Selbstvermarktung am eigenen Standort ein fachkompetentes Rüstzeug mit auf den Weg zu geben. Sie initiierte mit ihrer Bildungsreferentin Monika Ratzenböck das kostenlose Beratungs-Projekt „Schärfen Sie Ihr Unternehmens-Profil“, das sich seit Oktober 2013 lokal und regional binnen kürzester Zeit einen guten Ruf aufbaute. Gemeinsam mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Auch Familie Klabacher und Tochter  Sonja holten sich informative Selbstvermarktungs-Tipps vom erfolgreichen ÖAAB-Team - Melanie Wöss (ÖAAB-Obfrau) und Monika Ratzenböck (Public Relations Beraterin) 

Bildrecht: Foto Melanie Wöss, Abdruck honorarfrei | Foto: Bildrecht: Foto Melanie Wöss, Abdruck honorarfrei

ÖAAB Lichtenberg setzt Imageoffensive für Wirtschaftstreibende erfolgreich fort

Der ÖAAB Lichtenberg unter Obfrau Melanie Wöss setzte am 31. März 2014 die im Herbst gestartete kostenlose Beratungs-Initiative „Schärfen Sie Ihr Unternehmens-Profil“ erfolgreich fort. Lokale und regionale Wirtschaftstreibende nutzten die Gelegenheit ihr Wissen rund um die Imagewerbung auszubauen. ÖAAB Bildungsreferentin Monika Ratzenböck vermittelte wertvolle Tipps für leistbare und effiziente Öffentlichkeitsarbeit. Ziel der Beratung ist es lokale und regionale Wirtschaftstreibende zu...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Foto: Fotolia/WavebreakMediaMicro
2

Soziales Image ist Um und Auf

BEZIRK (red). Um in einer Region als attraktiver Arbeitgeber zu gelten, ist ein gutes soziales Image das Um und Auf. Dazu zählen in erster Linie ein gutes Betriebsklima, soziales Engagement und ein gesunder und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit vielen Weiterbildungsangeboten. Aber auch vielversprechende Zukunftsperspektiven bezüglich Karriereplanung für die Mitarbeiter sind von essentiellen Wert bei der Berufswahl. Für Mitarbeiter ist es wichtig, in einem abwechslungsreichen Umfeld zu...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Elisabeth Motsch ist Trainerin für Image, Outfit und Umgangsformen. | Foto: Hannelore Armstorfer

Die ersten Arbeitstage – Dos und Donts

Frage, fragen, fragen! Dann passieren in den ersten Arbeitstagen auch keine groben Patzer. BEZIRK. Die ersten Arbeitstage sind immer etwas heikel. Was darf ich und was nicht? Wie kleide ich mich richtig? Elisabeth Motsch, Image-Trainerin, weiß Rat: "Vor dem ersten Arbeitstag hatte man im Normalfall bereits ein Vorstellungsgespräch. Hier sollten Bewerber auf Hinweise bezüglich der Umgangsformen und Kleiderordnung achten. Es ist ratsam, beim Vorstellungsgespräch direkt nachzufragen wie die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Lehrlingen stehen alle Tore offen

BEZIRK (il). In ganz Österreich gibt es derzeit mehr als 250 Lehrberufe. Nur wenige davon haben aber ein gutes Image und werden gerne in Anspruch genommen. In Wels-Stadt gibt es rund 470 Lehrbetriebe, in Wels-Land sind es rund 300, die Lehrlinge suchen und ausbilden wollen. Der schlechte Ruf macht die Suche aber nicht allzu leicht. Eltern sehen ihre Kinder großteils nach wie vor lieber in einer höheren Schule, als in einem Lehrberuf. "Auch aufgrund der demographischen Entwicklung werden bis...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.