Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

10

Wiener Spaziergänge
Der Tiefe Graben...

... bildete von der Römerzeit bis ins 13.Jh. die Westgrenze der Stadt. Es war ein Bachbett: zuerst floss hier der Ottakringer Bach zum Donaukanal, dann wurde er umgeleitet und der Alserbach hergeleitet. - Heute noch ist es eine wirklich tief liegende Gasse, über die sich eine Brücke spannt. Die Brücke hatte mehrere Vorgänger: Schon in der Römerzeit und natürlich auch im Mittelalter war hier ein Übergang über dem Bach, eine schmale Brücke mit einem Bogen. 1858 hat man dann eine neugotische...

Beethoven, Mozart, Schubert
11

Wiener Spaziergänge
Prominente

Prominenten begegnet man beim Spaziergang durch den Wiener Zentralfriedhof schnell. Man muss sie gar nicht eigens suchen. Es gibt die Gruppe der Ehrengräber und der "ehrenhalber gewidmeten Gräber", aber viele Prominentengräber findet man unter den Gräbern nicht berühmter Verstorbener. Beethoven und Schubert liegen in Mozarts Nachbarschaft, aber das täuscht. Mozart wurde 1791 in einem josephinischen Massengrab in St. Marx bestattet. Das Denkmal hier ist nur ein Gedenkstein, kein echtes Grab. -...

10

Wiener Spaziergänge
Corona-Spaziergänge

Ein stiller Friedhof-Spaziergang in Corona -Zeiten; der Wiener Zentralfriedhof ist so reich an sehenswerten wahren Schätzen, dass man gar nicht suchen muss, trotzdem begegnet man bald berühmten Persönlichkeiten aus den letzten knapp 150 Jahren, die hier bestattet sind. Der Friedhof wurde ja 1874 eröffnet. Allerdings gibt es auch Ehrengrabmale früher verstorbener Größen wie z.B. Mozart (gest. 1791), Beethoven (gest. 1827) oder der berühmte Wiener Architekt Kornhäusl (gest. 1860) u.a. - Der...

Otto Jaus im Goethe-Gymnasium
3

Kabarett? Schule!

Das Goethe-Gymnasium (Astgasse 3, 1140 Wien) setzte heute, am 20. Mai 2015 die Reihe "Kabarett in der Schule" fort; der junge Künstler Otto Jaus präsentierte im Festsaal sein Programm "Fast fertig - Ein musikalischer Amoklauf". Sieh auch http://www.astgasse.net Otto Jaus war 2014 neben Andreas Vitásek (Hauptpreis) und Werner Schneyder (Sonderpreis) der dritte Preisträger des Österreichischen Kabarettpreises. Im vollen Theatersaal des Goethe-Gymnasiums präsentierte er ein nicht politisches...

Benefizkonzert: Klavierabend mit Maria Theresia

Iliyana Stoyanova und Dimcho Velichkov spielen an diesem Abend Werke der berühmten ­Komponisten Mozart, Rachmaninoff, Beethoven, Chopin und Vladigerov. Festsaal 3. Bezirk 3., Karl-Borromäus-Platz 3 Beginn 19 Uhr Karten (20 €): Tel. 0650/58 88 688 Infos: www.wien-maria-theresia.kiwanis.at Wann: 10.06.2014 19:00:00 Wo: Festsaal 3. Bezirk, Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.