MSO

Beiträge zum Thema MSO

35

MSO-Konzert
Magische Klänge in der Burg Perchtoldsdorf

"Magie der Instrumentation" lautete der Titel des Konzerts des Mödlinger Symphonischen Orchesters in der Burg. BEZIRK MÖDLING. BEZIRK. Mit Brahms, Ravel und Rota spielten die Symphoniker um Daniel Auner und Solist Dominik Wagner in der Burg auf, wobei man über die Akustik des neuen MSO-Stammquartiers geteilter Meinung war. So zeigten sich die Orchestermitglieder Anirudh Gnanadhandayuthapani und Xiang Li vom Klang begeistert ("das haben wir in keinster Weise erwartet"), Besucherin Dagmar...

Solistin Loukia Loulaki. | Foto: Damian Bosse
2

Mödling
Traditionelle Silvesterkonzerte der Symphoniker

BEZIRK MÖDLING. Am 30. Dezember, Beginn 19:00 und am 31. Dezember, Beginn 16:00 finden im Stadttheater Mödling die traditionellen Silvesterkonzerte des Mödlinger Symphonischen Orchesters statt. Von Mozart bis Tschaikowsky Mit der Zauberflöten-Ouvertüre von W. A. Mozart betritt das Orchester zunächst uns allen bekannte Gefilde. Dann aber können Sie Tschaikowskys Bewunderung von Mozart in den selten gespielten Rococo-Variationen erleben, die durchaus nicht dem im Titel genannten Stil entsprechen...

Hornsolist Peter Dorfmayr | Foto: MSO
2

Mit Hornklängen in den Frühling

Für das Frühjahrskonzert des Mödlinger Symphonischen Orchesters am 9. März 2018 hat der neue künstlerische Leiter Felix Hornbachner neben Mendelssohns Hebriden Ouvertüre, Schuberts Rosamunde Musiken und Beethovens 1. Symphonie das Hornkonzert Nr.1 von Richard Strauss ausgewählt. Dieses beliebte, aber eher selten gespielte Werk, bei dem Hornvirtuosen ihre musikalische und technische Brillanz unter Beweis stellen können, wird von Peter Dorfmayr, Solohornist der Wiener Symphoniker interpretiert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.