MUNDART

Beiträge zum Thema MUNDART

Sebastian Huber, Zweiter Landtagspräsident, erklärt uns das Dialektwort "Leischen" gehen, das seit Beginn der Corona-Zeit nicht mehr wirklich möglich ist.
Video

Unser Dialekt
Ein Ausdruck, der momentan weniger zum Tragen kommt

VIDEO – Donnerstag ist der "Unsere Mundart, unser Dialekt"-Tag. In dieser Woche bringt uns Sebastian Huber, NEOS Salzburg-Gesundheitssprecher sowie Internist aus der Stadt Salzburg, ein heimisches Dialektwort näher, das in aktuellen Zeiten wahrscheinlich weniger zum Tragen kommt. SALZBURG. Sebastian Huber, NEOS Salzburg-Gesundheitssprecher, Zweiter Landtagspräsident und Internist in der Stadt Salzburg, hat für unser Bezirksblätter Online-TV ein Wort parat, das in aktuellen Corona-Zeiten nicht...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
1 2

Was is heut für a Tag?
21. Februar ist der Tag der Muttersprache

Heute ist Welttag der Muttersprache, offiziell ist das in Österreich Deutsch doch die wahre Muttersprache ist wohl die Mundart. Wie gut man den Pongauer Dialekt beherrscht kann man in den nächsten Wochen beim "Wort zum Sonntag" testen. PONGAU. Jeder Bezirk hat seine Besonderheiten und selbst innerhalb dieser gibt es noch Unterschiede. Im Pongau ist man stolz auf seinen Dialekt und versucht auch nicht ihn zu unterdrücken. Wie besonders die verschiedenen Ausprägungen der Mundart sind zeigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
6 3

Mundart-Mittwoch
Wer kennt dieses Wort?

Heute ist bei den Bezirksblättern wieder Mundart-Mittwoch! Dafür haben wir uns wieder ein schönes Wort aus dem Salzburger Dialekt überlegt.  Die Salzburger Dialekte gehören, wie alle österreichischen Dialekte außerhalb Vorarlbergs, sprachwissenschaftlich zu den bairischen Dialekten.  Gut fürs KöpfchenDie Bezirksblätter lassen jeden Mittwoch die Mundart hochleben: Denn, auch wenn man sich als "Mundartler" schon in der Schule oft die Frage gefallen lassen musste: „Kannst du denn nicht ordentlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Leonhard Gruber, GF Lungauer Bildungsverbund. Er will die Mundart der Region in Wort und Ton dokumentieren.

"Wir legen einen Sprach-Atlas an"

Bildungsfachmann und Sprachwissenschaftler wollen Mundart hörbar dokumentieren. LUNGAU. Sie haben ein Mundart-Projekt in Planung. Welches? LEONHARD GRUBER: „Der Sprachwissenschaftler Peter Mauser von der Universität Salzburg und meine Wenigkeit möchten die Mundart dokumentieren, so wie sie momentan gesprochen wird. Mauser ist gebürtiger Mauterndorfer und somit ein idealer Projektpartner.“ Was kann man sich unter „dokumentieren“ vorstellen? GRUBER: „Was entstehen soll, ist einerseits ein Buch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mundart-Künstler Fritz Messner aus St. Michael.

Mundart-Preis geht an Fritz Messner

ST. MICHAEL. Der Walter-Kraus-Mundartpreis 2014 geht an den Mundartautoren, Kabarettisten und Musiker Fritz Messner aus St. Michael im Lungau. Der Preis, welcher alle drei Jahre vergeben wird, würdigt das Schaffen wichtiger Salzburger Mundartdichterinnen und -dichter und ist mit 2.000 Euro dotiert. Spätestens seit dem Jahr 1996 und der Veröffentlichung der CD „anach anach“ mit Dialektliedern der Musikgruppe „Querschläger“ ist Fritz Messner ein Begriff in der Szene. Laut Presseaussendung (vom...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.