Dichter

Beiträge zum Thema Dichter

5:17

(Geheim-)Tipps & Sehenswürdigkeiten
Das "Waggerl Haus" in Wagrain

Die Suche nach besonderen Sehenswürdigkeiten hat uns diesmal nach Wagrain zum "Waggerl Haus" geführt. Der Geschäftsführer vom Kulturverein "Blaues Fenster, Karl-Heinz Kreuzsaler, gab uns Einblicke in das frühere Wohnhaus des Dichters und heutige Museum.  WAGRAIN. Dort, wo der bekannte Dichter Karl Heinrich Waggerl mehr als 50 Jahre lang zuhause war, befindet sich heute ein Museum. Im gesamten "Waggerl Haus" in Wagrain sind Beispiele der kunsthandwerklichen Tätigkeiten Waggerls des Buchbinders,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
"Das Glasscherbenviertel" nennt Christian Oberthaler seine Kindheitserinnerungen, die seine Leser in eine Zeit zurückversetzen, in der in seine Augen "die Welt noch in Ordnung war" und die Kinder noch mehr Freiheiten hatten. | Foto: Ronny Katsch
2

Buch: Das Glasscherbenviertel

Wahre Lausbubengeschichten des Bad Gasteiners Christian Oberthaler. Dieser ist ein wahres Multitalent mit der spitzen Feder und begab sich in seinem ersten Buch „Das Glasscherbenviertel“ auf eine Zeitreise zurück in seine wunderbare Kindheit. Heraus kamen unterhaltsame Lebenserinnerungen mit einem Rückblick auf eine unbekümmerte Jugendzeit in einem ganz besonderen Ortsteil in Bad Gastein. BAD GASTEIN (rok). Alle Geschichten haben sich – unter Garantie – in fast allen Kindheiten der damaligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Der Germanist und renommierte Trakl-Forscher Hans Weichselbaum kennt sich mit dem Werk von Georg Trakl bestens aus. | Foto: SKV/Jeanette Römer
1 Video 2

Buchvorstellung
Die Welt mit den Augen von Georg Trakl sehen

Im Video präsentiert heute Hans Weichselbaum ein Buch über Trakl. Georg Trakl ist Salzburgs bekanntester Dichter. Sein Vermächtnis spürt man bis heute in Straßen und Winkeln. SALZBURG. Wenn ein Besucher des Mirabellgartens an der Ostseite vor der Tafel mit dem Gedicht „Musik im Mirabell“ von Georg Trakl innehält und die Zeilen liest, freut sich Hans Weichselbaum. "Fast immer, wenn ich hier vorbeikomme, sehe ich davor jemand stehen", sagt der 74-Jährige. Er ist nämlich der Mann, der für die...

Am 23. April wird der Welttag des Buches gefeiert. | Foto: Symbolbild: Bettina Buchbauer

23. April
Welttag des Buches und Todestag von Schriftstellern

SALZBURG. Heute, am 23. April, ist der – 1995 von der UNESCO eingeführte – Welttag des Buches. Damit soll das Buch, das Lesen und das Urheberrecht mehr gefördert und unterstützt werden. Zusätzlich ist es der Todestag der bekannten Autoren Miguel de Cervantes, William Shakespeare und des Dichters Inca Garcilaso de la Vega.

Lilo Galley: "Ich freue mich sehr, dass uns das Buch so gut gelungen ist!" | Foto: Walter Kaller
4 13 2

Drunter & drüber: Mundart-Texte aus ganz Österreich

Der Tiroler Mundartkreis unter der Leitung von Obfrau Lilo Galley hat im Verlag Edition Tirol die Mundart-Anthologie „Drunter und drüber“ herausgebracht. TIROL. Die Sammlung enthält heitere und ernste Gedichte von 68 MundartautorInnen aus Nord-, Ost-, Südtirol und dem Außerfern und von Gastautoren aus allen Bundesländern, alle mit Bildern und Zeichnungen versehen. "Es war Knochenarbeit, aber es hat sich rentiert", sagt Lilo Galley, die Obfrau vom Tiroler Mundartkreis, zufrieden: "Das Buch ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: RMA/istock
1 2 2

Im Lungau soll eine "Autoren-Szene" entstehen

Gruber: "Wir suchen Autoren und Schriftsteller und jene, die es noch gerne werden möchten!" TAMSWEG (pjw). Eine „Autoren-Szene“ versucht Leonhard Gruber, der Geschäftsführer des Lungauer Bildungsverbundes, gerade zu entwickeln. Gruber richtet sich an alle Schreib- und Lesebegeisterten: "Wir suchen Menschen, die gerne schreiben, also Autoren und Schriftsteller und jene, die es noch gerne werden möchten!" Auftakt am 28. August Voraussichtlich am 28. August wird die Schriftstellerin Gerlinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.