Mundartpoesie aus der Region

Beiträge zum Thema Mundartpoesie aus der Region

Ein Mundartgedicht für die Marktgemeinde Gaming. | Foto: Roland Mayr
3 1

Mundartpoesie
Mundartgedicht über Gaming

Mei Gaming – duat wo i wohn De Gegendn san goa ned gleich, bei uns is de Natur nu reich. Es steht des Huiz im grossn Woid, und s'Wossa is wertvoi wia's Goid. Da Odla hod hoch drobn sei Ruah, da Luchs findt si heruntn gnua. De Vogaln san net wirkli rar, und Sötenes findtst a ned schwar. Waun daun nu de Blumen bliahn, kaunst du di Hasn ned dawian. Du muasst as in de Grenzn weisn, wäu de Natur kaun moi entgleisn. D'Berg san nu ned wirkli mächtig, si steign aun nur gaunz bedächtig. Do san a etla...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Weihnachtsgedicht: "Mei Weihnochtskrippal von Gottfried Preuler aus Randegg. | Foto: Gottfried Preuler
1

Mundartpoesie
Weihnachtsgedicht von Gottfried Preuler aus Randegg

Mei Weihnochtskrippal I hob a Krippal gaunz a kloa's va dem Krippal gibt's nur oa's, söwa geschnitzt sand de Figur'n ma siacht do nu de Messaspur'n im G'sichtal va dem Jesuskind de nur grob obg'schliff'n sind. Und trotzdem stroit es jedesmoi wauns do liegt im koit'n Stoi, voilla Hoffnung hot ma s'Gfüh ma g'spiart a wos des Kindal wü, Erlösung für de Wöd wü's bringa und nehmbei tuat a Engal singa. So leise ma kaun's fost net hear'n des Jubelliad "Lobet den Herrn!" Da Josef steht vaklärt daneb'n...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Emilienhain in der Marktgemeinde Gresten. | Foto: Stefan Pruckner
2

Mundartpoesie
Der Emilienhain in Gresten

Der Emilienhain in Gresten In Grest'n im Emilienhain do geht heit kam nu oana rein, der Park der woar do friaras Zeit sehr beliebt bei oille Leit. G'mocht hot den da Josef Knorr der do amoi da Schlossherr woar, drei Töchta hot a ghobt der Maun, de sand im Park gern gwesn daun. Oane woit wos b'sundas haum des woar d’Ludmilla mit’n Naum, er hot a wengal nochgedocht und ihr do a Kapö’n herg’mocht. A kloane nur aus schlicht´n Hoiz d'Ludmilla woar auf des so stoiz, Ludmilus woar, ma woas es schon...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Meridianstein am Haberg in Steinakirchen. | Foto: Stefan Pruckner

Mundartpoesie
Da Stoanakirchna Meridianstoa

Da Stoanakirchna Meridianstoa De Stoanakirchna de sand schlau de haumt vamess'n gaunz genau, den Haberg und haumt festg'stöht des is da Mitt'lpunkt der Wöd. Der Plotz is mit an Stoa markiert damit a leichter g'fund'n wird, Meridianstoa wird der g'nennt wäu da Fuchzehnte durchrennt. An Meridian den siacht ma net de Wöd de is, dass ma's vasteht, vom Südpol bis zum Pol im Nord'n mit Linien ausg'mess'n word'n. Dreihundatsechz'g moi gibt's so wos in Greenwich trenntn do geht's los, es rennt daun...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.