Murenabgang

Beiträge zum Thema Murenabgang

Die Arbeiten auf der B145 beim Sonnsteintunnel in Traunkirchen laufen auf Hochtouren. Wenn alles klappt, kann die Sperre am Nachmittag des 21. Juni aufgehoben werden. | Foto: Schragl
10

Bundesstraße wieder geöffnet
Murenabgänge in Traunkirchen und Bad Ischl

Die starken Regenfälle im Salzkammergut führten am 17. Juli und in der Nacht auf 18. Juli zu Murenabgängen auf der B145 zwischen Ebensee und Traunkirchen. Auch in Bad Ischl waren die Feuerwehren im Großeinsatz. Update am 21. Juli, 14.58 UhrErleichterung für Anrainer und Verkehrsteilnehmer: Durch rasches Handeln und großartige Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte kann die B145nur vier Tage nach dem Murenabgang bei Traunkirchen gesichert, gereinigt und heute, am 21. Juli, um 15 Uhr wieder für den...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR & BRANDSTÄTTER
5

Straßensperre missachtet
Feuerwehr zog Pkw auf Straße zurück

Die Frau ignorierte die Fahrverbotsschilder und blieb schließlich in der Mure stecken.  TRAUNKIRCHEN. Am 18. Juli 20021 um 12:35 Uhr fuhr eine 34-Jährige aus Wien mit ihrem Pkw auf der B145 von Ebensee kommend in Richtung Traunkirchen. Nach einem Murenabgang am 17. Juli 2021 gegen 21:20 Uhr befand sich die B145 im Bereich des Nordportales des Sonnsteintunnels ca. 30 cm unter einer Schicht aus Schlamm und Geröll. Auf Grund der Gefährdung durch nachkommendes Gesteinsmaterial wurde die dortige...

Am Foto v.l.:  
Ing. Günther Klaffenböck, DI. Wolfgang Pineker, DI. Stefan Janu, DI. Michael Schiffer (Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung OÖ. West), GR Josef Scheutz, AL. Robert Zauner, Bgm. Alexander Scheutz, Vize-Bgm. Alfred Gamsjäger - Foto©Franz Frühauf
7

Fünf Millionen Euro für das Verbauungsprojekt Hallstatt – Mühlbach

Nach heftigen Regenfällen mit Hagel kam es im Juni 2013 zu großen Verwüstungen mitten im Zentrum des Weltkulturerbe Ortes Hallstatt. Die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV Bad Ischl) hat jetzt aufgrund ausführlicher Analysen ein Schutzprojekt ausgearbeitet. Am Mittwoch, 13. November wurde vom Gebietsbauleiter der WLV DI. Michael Schiffer und vom Projektleiter DI. Stefan Janu die Analysen und das Verbauungsprojekt präsentiert. Anhand einer Multimedia-Projektion zeigte Di. Janu die einzelnen...

v.l. Prof. Siegwulf Turek, Bgm. Alexander Scheutz, Josef Scheutz, Frank Höll, Vize-Bgm. Alfred Gamsjäger, Pfarrer Richard Czurylo, VB-Dir. Herbert Pernkopf, VB-Dir. Stv. Oliver Höll - Foto©Franz Frühauf

Spendenkonto „Hilfe für Hallstatt“ geschlossen!

Auszahlung der Spendengelder an die Betroffenen wurde nun durchgeführt Am 18. Juni 2013 wurde das Ortszentrum von Hallstatt nach sehr ergiebigen Regenfällen aufgrund einer Verklausung des Mühlbaches stark verwüstet. Schon einige Tage später hat die Volksbank Bad Goisern aufgrund zahlreicher Anfragen ein Spendenkonto „Hilfe für Hallstatt“ für die Betroffenen der Katastrophe eingerichtet. Viele Hallstätterinnen und Hallstätter, Firmen, Vereine, Organisationen aber auch Freunde und Bekannte von...

Foto©Franz Frühauf

BENEFIZKONZERT UND HELFERFEST IN HALLSTATT

Am 12. Juli 2013 ab 18:00 Uhr am Marktplatz in Hallstatt gibt es ein BENEFIZKONZERT UND HELFERFEST. Hubert von Goisern führt als prominenter Moderator durchs Programm: ab 18:00 Beginn mit Bewirtung der Marktplatzwirte und Losverkauf ca. 18:30 Darbietungen des Trachtenvereins „d’Hirlatzer Hallstatt“ ca. 19:00 Konzert der Salinenmusikkapelle Hallstatt bis ca. 21:00 Hallstatt und sein einzigartiges Flair haben am 18. Juni 2013 die reine Naturgewalt zu spüren bekommen und das Zentrum des schönen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.