Museen

Beiträge zum Thema Museen

Güssing: Burghof und Burgrestaurant sind wieder offen. | Foto: Martin Wurglits
3

Reisen in die Heimat
Ausflugsziele vor der Haustür im Bezirk Güssing

Corona-bedingt später als üblich haben die südburgenländischen Ausflugsziele heuer ihre Türen geöffnet. Seit Freitag heißen 
Museen, Burgen und Vinotheken wieder Besucher willkommen. Dazu zählen das Freilichtmuseum Gerersdorf, das Weinmuseum Moschendorf, das Hobelmuseum Kleinmürbisch (gegen Voranmeldung) und die Burg Güssing (nur Burghof und Restaurant). Frei zugänglich sind das Moor von Rohr, wo allerdings bis Herbst keine Führungen angeboten werden, sowie das Kellerviertel Heiligenbrunn. Hier...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Museumsbetreiber laden zum kulturellen Nachtwandeln in St. Michael, Güssing, Moschendorf und Gerersdorf ein.

Am 6. Oktober
"Lange Nacht der Museen" im Bezirk Güssing

Bis ein Uhr Früh können kulturbegeisterte Nachtschwärmer am Samstag, dem 6. Oktober, die heimischen Museen durchstreifen. Im Bezirk Güssing laden vier Häuser zur Langen Nacht der Museen, die unter Federführung des ORF Burgenland stattfindet. Von 18.00 bis 1.00 Uhr sind geöffnet: - das Landtechnikmuseum St. Michael, - das Freilichtmuseum Gerersdorf, - das Auswanderer- und Josef-Reichl-Museum in Güssing, - das Weinmuseum Moschendorf. Die "Lange Nacht der Museen" bietet die Möglichkeit,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bianca Tapler und Regionaut Martin Pfeiffer aus Rosenberg besuchten in der "Langen Nacht" das Auswanderermuseum Güssing.
42

722 Nachtschwärmer begaben sich auf Museums-Tour

Insgesamt 722 Besucher bei Langer Nacht in sechs Museen des Bezirks Güssing Sommerlich lau war die Oktobernacht - mag sein, dass daher besonders viele Kulturfans in die Museen des Bezirks Güssing ausschwärmten. Unter Federführung des ORF Burgenland fand die "Lange Nacht der Museen" statt, die zu kulturhistorischen Entdeckungsreisen zum Sonderpauschal-Preis bis 1.00 Uhr früh einlud. Im Freilichtmuseum Gerersdorf betätigte sich Museumsgründer Gerhard Kisser persönlich als Nachtführer. Bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Gratis-Eintritt in zehn Museen am Nationalfeiertag

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Bei freiem Eintritt geht am Nationalfeiertag die Saison in den burgenländischen Museen zu Ende. Am „Tag der offenen Tür“ am Montag, dem 26. Oktober, können 42 Museen, Sammlungen und Themenwege im ganzen Land von 10.00 bis 17.00 Uhr gratis besichtigt werden. Im Bezirk Güssing stellen sich sieben Museen den Besuchern, im Bezirk Jennersdorf drei. Heimathaus Stinatz (neben dem Friedhof) Ensemble von mehreren bäuerlichen Bauten aus der ersten Hälfte des 19....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
45

Museumszeit für Nachtschwärmer

Lange Nacht: Bis ein Uhr früh waren Museumsbesucher unterwegs Für das Hobelmuseum Kleinmürbisch war es eine Premiere. Zum ersten Mal beteiligte sich Franz Slama mit seiner liebevoll zusammengestellten Werkzeugsammlung an der "Langen Nacht der Museen", die der ORF heuer wieder veranstaltete. Daneben öffneten aber auch die bereits bewährten Häuser ihre Museumstüren für Nachtschwärmer. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führte Gerhard Kisser durch alte südburgenländische Bauern- und Handwerkerhäuser,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neun Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind am 26. Oktober bei freiem Eintritt geöffnet. | Foto: Josef Lang

Offene Museumstüren am Nationalfeiertag

41 burgenländische Museen und Sammlungen laden für 26. Oktober zu einem „Tag der offenen Tür“. Bei freiem Eintritt können zwischen 10.00 und 17.00 Uhr die kulturellen Schätze des Landes besichtigt werden. Die teilnehmenden Museen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf Heimathaus Stinatz Ensemble von mehreren bäuerlichen Bauten aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Besonderheiten: farbenprächtige Trachten und Ostereier in feiner Kratztechnik Burgenländisches Geschichte(n)haus, Bildein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.