Ortsreportage Ebenau
Das Messingwerk im Fürstenstöckl
Das Museum Fürstenstöckl präsentiert die Industriegeschichte des Ortes. EBENAU. Im Jahr 1182 wurde Ebenau erstmals in der Widmungsurkunde der Pfarrkirche Thalgau durch den Erzbischof Konrad III. erwähnt. Die Wasserkraft der zusammenfließenden Bäche im Ort nützten die Brüder Steinhauser 1585 mit Bewilligung des Fürsterzbischofs Johann Jakob von Kuen Belasy, um ein Hammerwerk und eine Drahtmühle zu errichten. 1654 erwarb Erzbischof Paris Lodron das Hammerwerk und legte den Grundstein für eines...