Ortsreportage Ebenau

Beiträge zum Thema Ortsreportage Ebenau

Über 50 Meter lang ist der Stollen durch den Dolomitfelsen.
7

Ortsreportage Ebenau
Historischer Wasserstollen

EBENAU (schw). Wasser aus der Klamm des Schwarzaubaches wurde früher zu den Wasserrädern des Hammerwerks durch den 55 Meter langen Wasserstollen geleitet. Wahrscheinlich wurde der 1,8 Meter hohe Stollen im 18. Jahrhundert durch Sprengungen mit Schwarzpulver durch den Dolomitfels getrieben. Mit der Hand hergestellte und 30 bis 60 Zentimeter tiefe Bohrlochpfeifen sind heute noch erkennbar. Durch die ausgezeichnete Standfestigkeit des Felsens sind keine Stützmaßnahmen erforderlich. Im Zweiten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

MeinBezirk vor Ort: Ebenau
Zu Besuch im Ebenauer Schnitzelparadies

Ein Ort, an dem das Schnitzel zum Erlebnis wird: Im Ebenauer Dorfwirt ist Handarbeit keine Floskel. EBENAU. Inmitten der Gemeinde Ebenau liegt der weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Dorfwirt. Chefin Rita Höllbacher versorgt dort Gäste mit Fisch- und Fleischgerichten sowie vegetarischen Spezialitäten aus der traditionellen heimischen Küche. Der Höhepunkt des Menüs sind jedoch ganz klar die gefüllten Schnitzel des Gasthauses. "Bei uns wird jedes Schnitzel von Hand geklopft und auch von...

Östlich erhöht an einer Berglehne steht die Kirche der Gemeinde Ebenau. Sie ist unter dem Heiligen Florian geweiht. | Foto: Wolfgang Schweighofer
13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Ebenau

Diese Woche rückt MeinBezirk das Dorf der Mühlen in den Vordergrund. Vom Messingwerk im Fürstenstöckl über Sportveranstaltungen, Naturdenkmale und das renommierte Werkschulheim Felbertal hat die kleine Flachgauer Gemeinde viel zu bieten. Hier findet ihr alle Beiträge zur Ortsreportage auf einen Klick: Naturdenkmal Wasserfall Plötz Das Dorf der alten Mühlen Das Messingwerk im Fürstenstöckl Die Klamm im Dolomit von Ebenau Zu Besuch im Ebenauer Schnitzelparadies Werkschulheim punktet erneut im...

Foto: Dullinger
3

MeinBezirk vor Ort: Ebenau
Was Sumpfkalk und guten Wein verbindet

Ein Familienunternehmen aus Ebenau hat sich der Arbeit mit Sumpfkalk verschrieben. Zwischen überliefertem Wissen und traditioneller Herstellung erklärt Geschäftsführerin Katrin Dullinger, womit Kalkprodukte überzeugen. EBENAU. Bei Dullinger Kalk handelt es sich um ein Familienunternehmen der besonderen Art. Denn: Bei dem Unternehmen mit Sitz in Ebenau handelt es sich um den ältesten Sumpfkalk produzierenden Betrieb im gesamten Salzburger Land. Die Einzigartigkeit der Kalkprodukte – darunter...

Die Zielankunft am Gaisberg wird für etwa 14:45 Uhr erwartet.  | Foto: Stadt Salzburg
5

Etappe der Tour of Austria
Spitzensportler radeln durch Ebenau

Am Freitag rollt das internationale Peloton von der "Tour of Austria" durch den Flachgau. Für Zuschauer eine seltene Gelegenheit, Weltklassesport hautnah zu erleben. EBENAU. Die "Tour of Austria" – ehemals bekannt als Österreich Rundfahrt – zählt seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Sportveranstaltungen im Land; seit 1949 strahlt die "schönste Sightseeing-Tour Österreichs" weit über die Landesgrenzen hinaus. Die dritte Etappe der diesjährigen Ausgabe startet am Freitag, dem 11. Juli, um...

Ortsreportage Ebenau
Turmuhrwerk mit Besonderheit

EBENAU (schw). Auf dem Pendelwerk der Turmuhr befindet sich in goldenen Lettern der Name "Jakob Pendtele 1758". Ob diese Jahreszahl zum Bau der Uhr oder zur Übertragung vom Salzburger Wächterhaus auf den Ebenauer Kirchturm gehört, ist unklar. Die bauliche Situation der Kirche erforderte eine besondere Konstruktion des Uhrwerks, das mit Umlenkrollen und einer mit Blei gefüllten Blechdose ausgestattet ist. Im Jahr 2007 wurde die Uhr unter fachmännischer Anleitung von Horologe Michael Neureiter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Sehenswert ist die Schwarzaubachklamm in Ebenau.
7

Ortsreportage Ebenau
Die Klamm im Dolomit von Ebenau

Die Schwarzaubachklamm bildete sich durch Erosion fließenden Wassers. EBENAU. Weite Teile des Ortsgebiets von Ebenau sind vom Hauptdolomit aufgebaut. Das Karbonatgestein entstand in Schlammtümpeln, die im Schwankungsbereich von Gezeiten ausgetrocknet sind. Eine Besonderheit sind die Fischschiefer des Wiestals, wo bestens erhaltene Ganoidfische (Schmelzschupper) gefunden wurden. Die markante Schwarzaubachklamm ist durch die Erosion des fließenden Wassers entstanden. Entlang einer in Nord-Süd...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Das Museum Fürstenstöckl beherbergt die Industriegeschichte von Ebenau.
14

Ortsreportage Ebenau
Das Messingwerk im Fürstenstöckl

Das Museum Fürstenstöckl präsentiert die Industriegeschichte des Ortes. EBENAU. Im Jahr 1182 wurde Ebenau erstmals in der Widmungsurkunde der Pfarrkirche Thalgau durch den Erzbischof Konrad III. erwähnt. Die Wasserkraft der zusammenfließenden Bäche im Ort nützten die Brüder Steinhauser 1585 mit Bewilligung des Fürsterzbischofs Johann Jakob von Kuen Belasy, um ein  Hammerwerk und eine Drahtmühle zu errichten. 1654 erwarb Erzbischof Paris Lodron das Hammerwerk und legte den Grundstein für eines...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Auf dem Ebenauer Mühlenwanderweg gibt es Interessantes zu entdecken.
19

Ortsreportage Ebenau
Das Dorf der alten Mühlen

Der Ebenauer Mühlenwanderweg ist sechs Kilometer lang und führt an sieben restaurierten Mühlen vorbei. EBENAU. Die Mühlenwanderung beginnt bei der Waschlmühle, bei der sich ein Parkplatz befindet und der für die ganze Familie ein besonderes Erlebnis ist. Sieben restaurierte Mühlen aus dem 16. und 17. Jahrhundert befinden sich auf dem Rundweg mit der Bezeichnung „Ebenauer Mühlenwanderweg“, der zuerst zur Pertill-Mühle und nach einem 300 Meter steilen Anstieg zu einer Bank führt, bei der eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Die Plötz ist als Natur-Bad sehr beliebt.
6

Ortsreportage Ebenau
Naturdenkmal Wasserfall Plötz

EBENAU. Die Plötz am mittleren Rettenbach ist ein imposanter Wasserfall. Der Rettenbach hat sich vom Hinterschroffenauer Plateau tief ins Gestein eingeschnitten und fließt durch eine lange Schlucht, in der sich ein Wasserfall und zahlreiche Strudellöcher über insgesamt 50 Meter in mehreren Kaskaden ergießen. Am Ende ist der Wasserfall, wo das Wasser 25 Meter in einen Tümpel fällt. Die Plötz ist als Natur-Bad bekannt. Auch unterhalb beim Wasserzufluss zu den Mühlen befinden sich ausgewaschene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Gemeinde fordert zur Kreativität auf

EBENEAU (buk). Mit einem eigenen Gewinnspiel will die Gemeinde Ebenau alle Bürger dazu motivieren, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Der aussagekräftigste Spruch oder Satz über den Ort wird mit einer Museumsführung im Fürstenstöckl für zwei Personen prämiert. Zudem gibt es WIRO-Gutscheine zu gewinnen. Die Einsendungen sollen direkt an die Gemeinde erfolgen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.