Ortsreportage Ebenau
Das Messingwerk im Fürstenstöckl

Das Museum Fürstenstöckl beherbergt die Industriegeschichte von Ebenau.
14Bilder
  • Das Museum Fürstenstöckl beherbergt die Industriegeschichte von Ebenau.
  • hochgeladen von Wolfgang Schweighofer

Das Museum Fürstenstöckl präsentiert die Industriegeschichte des Ortes.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

EBENAU. Im Jahr 1182 wurde Ebenau erstmals in der Widmungsurkunde der Pfarrkirche Thalgau durch den Erzbischof Konrad III. erwähnt. Die Wasserkraft der zusammenfließenden Bäche im Ort nützten die Brüder Steinhauser 1585 mit Bewilligung des Fürsterzbischofs Johann Jakob von Kuen Belasy, um ein  Hammerwerk und eine Drahtmühle zu errichten. 1654 erwarb Erzbischof Paris Lodron das Hammerwerk und legte den Grundstein für eines der größten Werke mit 200 Beschäftigten in Salzburg. Neben der fürstlichen Messingfabrik gab es in Ebenau auch einen Eisenhammer, die Drahtzieherei und eine Sensenschmiede. Unter Paris Lodron wurde das Messingwerk verstaatlicht.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Zwischen 1650 und 1740 erlangte die Salzburger Messingindustrie ihre Blütezeit, die sich auch am ausländischen Markt über eine Vorrangstellung erfreute. Im Museum Fürstenstöckl ist die Industriegeschichte des Ortes nachzuvollziehen. Neben den erzeugten Gegenständen der damaligen Zeit sind auch landwirtschaftliche Werkzeuge und eine ehemalige Schulklasse ausgestellt. Im sakralen Teil des Museums befindet sich das Standesamt der Gemeinde. Dokumentiert ist die historische Bedeutung als Zentrum der Eisen-, Kupfer- und Messingverarbeitung durch Metallhammerwerke und Schmiedewerkzeuge.


Weitere Infos zu den unterstützenden Betrieben:

Riho Gastronomie GmbH
Bauwerkstatt Hirnsperger GMBH
Gasthof-Hotel Obermayr GmbH
Zuckerbäckerei Padinger
Kistner-Heiztechnik e.U.
Stefan Sommerauer - Erdbau
Glas & Rahmen Gesellschaft m.b.H.
S&A Stahl & Alu Gesellschaft m.b.H.
Ebenauerhaus GmbH
Dullinger Kalk GmbH

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Östlich erhöht an einer Berglehne steht die Kirche der Gemeinde Ebenau. Sie ist unter dem Heiligen Florian geweiht. | Foto: Wolfgang Schweighofer
13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Ebenau

Diese Woche rückt MeinBezirk das Dorf der Mühlen in den Vordergrund. Vom Messingwerk im Fürstenstöckl über Sportveranstaltungen, Naturdenkmale und das renommierte Werkschulheim Felbertal hat die kleine Flachgauer Gemeinde viel zu bieten. Hier findet ihr alle Beiträge zur Ortsreportage auf einen Klick: Naturdenkmal Wasserfall Plötz Das Dorf der alten Mühlen Das Messingwerk im Fürstenstöckl Die Klamm im Dolomit von Ebenau Zu Besuch im Ebenauer Schnitzelparadies Werkschulheim punktet erneut im...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.