Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Mit dem „Willitsch Saund Festival“ startet Bernhard Iglhauser heuer wieder ein hochkarätiges Programm. THALGAU. Ein kultureller Leuchtturm findet ab 18. Juni in Thalgau seine Fortsetzung. Ab 20.30 Uhr gastiert die Musikgruppe Dreiviertelblut auf der Freilichtbühne und liefern erstklassige Musik, die mit der Filmmusik der Niederbayern-Krimis „Sau Nummer vier“ und „Paradies 505“ hohen Bekanntheitsgrad erreichten. Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn und Filmkomponist Gerd Baumann gründeten die...
Zu ihrem Fachroman "Diamond Thoughts" stellte Sabine Reithofer beim "musical concert" neue Songs vor. ELIXHAUSEN/SBG. Bereits vor einem Jahr veröffentlichte Sabine Reithofer-Reinhardt ihren Fachroman "Diamond Thoughts" und sprach damit viele Partner aus Wirtschaft und Kultur an. Neben Coaching und Schreiben gehört auch das Musical zu den großen Leidenschaften der Autorin, die ihre Lieblingsmusicals neu interpretiert. "Führungsinhalte gibt es jetzt auch als 'Diamond-Songs'", freut sich die...
Besondere „Gustostückerl“ bot das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Bergheim in der Brandboxx. BERGHEIM. Den Anstoß für ein feierliches Frühjahrskonzert und im Sinne des Komponisten „einen Anlass zum Feiern“ gab zum Auftakt das Konzertwerk „Celebration“ von Siegmund Andraschek. Der Mischung aus Fanfare und Thema folgten unter der Leitung von Kapellmeister Martin Hutzinger und Obmann Christoph Frankenberger der Walzer „Donauwellen“ von Josef Ivanovici und der rasante „Ungarische Tanz Nr. 5“ von...
Zum Jahresauftakt wurde in der Deutschvilla Strobl eine besondere Kunst-Vielfalt präsentiert. STROBL. "Wenn Farben formen" lautete das Motto beim Saisonauftakt in der Deutschvilla Strobl. "Schön wäre es, wenn die Gäste bei der Eröffnung ebenso farbliche Akzente setzen und in bunten Kleidern erscheinen. Es soll ein Fest der Farben sein", so Kurator Ferdinand Götz, der sich freute, dass ein Teil der Besucher in farbenfroher Kleidung erschien. Insgesamt 15 Künstler zeigten ihre Werke mit...
Die Feuerwehr Thalgau freut sich über ein neues Feuerwehrhaus, das bisher als einziges im Land Salzburg in Holzbauweise errichtet wurde und somit nicht nur neue Akzente setzt, sondern auch vorbildlich mit Hackschnitzelwerk und Photovoltaik ausgestattet wurde. Abgelöst wurde zudem die alte Pumpe namens „Pauline“, ersetzt durch ein neues Exemplar, das den Vornamen der örtlichen Sponsorin Bettina Haslacher trägt. Die Heiligen-Statue auf dem Vorplatz des Neubaus komplettiert das Gesamtbild.
Florianifeier Thalgau im neuen Feuerwehrhaus vom Löschzug Unterdorf THALGAU. Im Rahmen eines feierlichen Festakts von Pfarrer Josef Zauner wurden das neue Feuerwehrhaus in Thalgau-Unterdorf, eine Statue des Heiligen Florian, ein neues Rüstlöschfahrzeug sowie Geräte gesegnet. „90 Prozent der Arbeiten wurden von Thalgauer Firmen übernommen“, so Baukoordinator und Ehren-Löschzugskommandant Hans Stöllinger. Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr wurden Manfred Greisberger...
Rilkes „Marien-Leben“ wird nur selten aufgeführt. Kürzlich gab es in Mattsee die Gelegenheit, das großartige Werk in einer Rezitation von Renate Ourth zu erleben. Rilke ließ seine Eindrücke der Gemälde Tizians, Tintorettos, Poussins und El Grecos in den Zyklus einfließen. Der streng katholische Dichter befasste sich mit dem Leben der Jungfrau Maria in poetischer Weise. Rilke verwies darauf, dass Maria "eine Frau des Himmels und der Erden" gewesen sei: eine irdische Frau, die sowohl Freuden als...
BERGHEIM. Ihr 25-jähriges Jubiläum begehen am 25. Juni ab 13.30 Uhr die Pfadfinder Bergheim auf der Wiese zwischen dem Bergxi und dem Tennisplatz. Dabei besteht die Möglichkeit bei Steckerlbrot, der Bearbeitung von Leder und weiteren Stationen Pfadfinder-Luft zu schnuppern. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Pfadfinder suchen zudem ehrenamtliche Mitarbeiter, die gerne Kinder betreuen und Abenteuer für Kinder gestalten. Mindestalter ist 17 Jahre, Treffpunkt jeweils am Freitag-Nachmittag...
Der ehrenamtliche Stundensatz für die Einsatzbereitschaft nach der Feuerwehr-Tarifordnung. BERGHEIM (schw). Die Freiwillige Feuerwehr Bergheim errechnete den ehrenamtlichen Stundensatz für ihre Einsatzbereitschaft. Aufgrund der Corona-Pandemie verzeichneten die Bergheimer einen Rückgang der Einsatzstunden. Trotzdem kann die Feuerwehr stolz auf 7.657 freiwillig und unentgeltlich geleistete Stunden im Vorjahr zurückblicken. Die im Rahmen eines finanziellen Mehrwerts für die Gemeinde dargestellten...
BERGHEIM (schw). Die Gemeinde hat rund 5.500 Einwohner und liegt 435 Meter über dem Meeresspiegel. Ein Fund aus der mittleren Steinzeit vom Muntiglerhügel weist darauf hin, dass Bergheim bereits vor 10.000 Jahren besiedelt war. Eine Höhensiedlung in Muntigl und eine Bergsiedlung auf dem Hochgitzen reichen nachweislich mindestens ins 3. Jahrtausend vor Christus zurück. Auch am Plainberg gab es Ansiedlungen urzeitlicher Menschen. Höchste Erhebung ist der Hochgitzen mit 674 Metern. Zu Bergheim...
MATTSEE. Auf Einladung der Initiative Vier-Seen-Kultur gastierte Renate Ourth für eine Lesung im Kapitelsaal des Stifts Mattsee. Die ehemalige Direktorin der Elisabethbühne, Regisseurin und Schauspielerin rezitierte aus "Das Marien-Leben" von Rainer Maria Rilke, einem Zyklus in 13 Gedichten - begonnen von der Geburt und Maria Verkündigung über die Geburt Christi, der Flucht nach Ägypten bis zur Passion und dem Tod Marias. Musikalisch begleitet wurde die Rezitatorin von Veronika Kocher und...
Musikerin Hannah Ehgartner geht beharrlich ihren Weg und hat gute Karten für eine steile Karriere. HOF. Mit dem Song „good 4 u“ von Olivia Rodrigo ging Hannah Ehgartner aus Hof bei der Fernseh-Show „Starmania“ an den Start und schaffte den Sprung unter die Top 28. Schon seit ihrer Kindheit träumt die 17-jährige Schülerin davon, ihr Gesangstalent auf der großen Bühne beweisen zu können. „Ich habe früher oft den ‚Kiddy Contest‘ geschaut und wollte dort immer gerne mitmachen“, so Ehgartner, die...
EUGENDORF (schw). Der Maibaum in Eugendorf wurde am Muttertag von der örtlichen Landjugend unter Obmann Alexander Huber aufgestellt. Begleitet wurde das traditionelle Maifest mit Vorführungen und Tänzen der jungen Brauchtumsgruppe "D`Vorberger" sowie mit musikalischer Unterhaltung vom "Laterndl Trio".
Muttertags-Lounge "Danke Mama" bei Bernit in Steindorf bei Straßwalchen STRASSWALCHEN. Unter dem Motto "Weil wir einfach Danke sagen wollen!" wurden in den Räumlichkeiten des Naturstein und Fliesen-Experten Bernit Geschenktipps zum Muttertag angeboten. Rund 30 Aussteller standen für die Damen mit speziellen Geschenktipps und Serviceleistungen zur Verfügung. "Unsere Ladies Lounge anlässlich des internationalen Frauentags Anfang März konnten wir wegen der Pandemie nicht veranstalten, deshalb...
Eine Vielfalt an Kulturveranstaltungen wird in der Walser Bachschmiede im Jahresreigen geboten. WALS (schw). „Für mich soll’s rote Rosen hageln“, so Franziska Wanninger in ihrer launigen Hommage an die Leichtigkeit. Geschäftsführer Bernhard Robotka, der die schlagfertige Kabarettistin für einen satirisch-humorvollen Abend in die Bachschmiede lud, präsentierte in seinem regelmäßigen Programm aufstrebende Künstler der österreichischen Kleinkunstszene wie Bettina Bogdany und Bernhard Viktorin (BE...
WALS-SIEZENHEIM (schw). Im Jahr 1948 fand die Umbenennung der Gemeinde Siezenheim in Wals-Siezenheim sowie die Verleihung des Gemeindewappens statt. Von 1947 bis 2001 stieg die Zahl der Einwohner von rund tausend auf etwa elftausend Einwohner. Die Ortschaft Wals war früher Teil der eigenständigen Gemeinde Siezenheim, zu der auch Liefering und ein großer Teil Taxhams zählten. Mit 13.500 Bürgern (Stand Jänner 2021) trägt Wals-Siezenheim den Titel „größtes Dorf Österreichs“. Bürgermeister ist...
WALS-SIEZENHEIM (schw). Der Siezenheimer Steg bleibt während den Arbeiten an der Saalach geöffnet. Eine Sperre soll erst im Zuge der Errichtung des neuen Stegs erforderlich sein. Die Spannweite für den neuen Steg beträgt künftig 80 Meter (derzeit 55 Meter). Mit insgesamt drei Metern Breite wird die Nutzung der belieben Verbindung zwischen Salzburg und Bayern als Geh- und Radweg möglich. Auch für den Begegnungsverkehr sowie für kleinere Einsatzfahrzeuge soll die Brücke geeignet sein. Bereits im...
WALS-SIEZENHEIM (schw). In den Dienst der guten Sache stellen sich die Siezenheimer am 15. Mai von 10 bis 15 Uhr. Unter dem Motto „Spazieren, Plaudern, Verhandeln, Kaufen“ organisiert die Siezenheimer Kultur- und Sozialinitiative ("Skusi") unter der Leitung von Obmann Hermann Göschl den ersten Flohmarkt-Spaziergang durch Siezenheim. Bei Schlechtwetter findet der Flohmarkt-Spaziergang am 22. Mai statt. Für das leibliche Wohl der Besucher wird gesorgt. Ein Orientierungsplan mit den...
Das Bauvorhaben Hochwasserschutz und Instandhaltung an der Saalach nimmt viel Zeit in Anspruch. WALS-SIEZENHEIM (schw). Im ersten Bauabschnitt befindet sich die Aufweitung der Saalach. „Im Bereich des Siezenheimer Stegs wird mehr Platz geschaffen für die Saalach. Das überschüssige Material wird auf dem Treppelweg, der neu verlegt wird, nach Käferheim transportiert“, erklärt Bürgermeister Joachim Maislinger. Der Bereich im Ortsteil Käferheim wird damit um etwa einen Meter erhöht. „Damit wird...
Zwei entdeckte Leichen veranlassen eine Arzthelferin sich auf Eigeninitiatvie als Ermittlerin auf Spurensuche zu begeben. Sie gelangt dabei bis nach Nikolsburg in Südmähren. Krimi-Autorin Katharina Eigner beschreibt eindrucksvoll, wie ihr dabei verhängnisvolle Missgeschicke passieren. Mit dem "Dirndlstich" folgt im Juli eine weitere spannende Auflage eines Kriminalfalls, der in der Flachgauer Gemeinde Grödig angesiedelt ist und die Vorstellungskraft der einheimischen Leser anregt.
Krimi-Autorin stellte im Gemeindeamt Grödig ihren ersten Roman vor GRÖDIG. Reges Interesse herrschte bei der Präsentation des Kriminalromans "Salzburger Rippenstich" von Autorin Katharina Eigner in Grödig. Die Handlung des Krimis ist in der Gemeinde Grödig und Fürstenbrunn sowie in Nikolsburg in der Region Südmähren in Tschechien angelegt. Zur Eröffnung der Lesung sprach Melanie Gruber einleitende Worte. Zu den aufmerksamen Zuhörern zählten Bibliotheksleiterin Marion Karabacek sowie Claudia...
Anlässlich des 125. Geburtstags von Lyriker Theodor Kramer lud das Literaturhaus Henndorf zum Gedenktag. HENNDORF. Zum 125. Geburtstag von Theodor Kramer las Schauspielerin Julia Gschnitzer Gedichte des österreichischen Lyrikers. Präsentiert wurden zudem die Anthologie, herausgegeben von Universitätsprofessor Karl Müller und Peter Roessler, sowie ein 30-minütiges Filmporträt über den Lyriker aus dem Jahr 1999 von Brita Steinwendtner. "Ich habe sein schwieriges Leben mit alten Aufnahmen...
Eine Auswahl der Gedichte von Lyriker Theodor Kramer gestaltete sich schwierig. "Es sind viele großartige Gedichte, die Kramer verfasste. Er wurde lange vergessen. Sein Werk ist ein geborgener Schatz", erklärte Brita Steinwendtner, die über drei Jahrzehnte Beiträge zum Thema Literatur im Hörfunk veröffentlichte und Intendantin der Rauriser Literaturtage war. Ihr Film "Für die, die ohne Stimme sind..." zeigt, wie sehr sich der Lyriker für Bedürftige einsetzte und "Sprachrohr" der Armen war....
Mit Musik und kulinarischen Genüssen wurde der Saisonauftakt rund um den Wolfgangsee begangen. ST. GILGEN. Lokale Schmankerln und volksmusikalische Klänge begleiteten den Saisonbeginn zwei Tage lang in den Wolfgangsee-Gemeinden Strobl, St. Wolfgang, St. Gilgen und an Bord der Wolfgangsee-Schifffahrt. Angeboten wurden unter anderem Rindsgulasch, Holzknechtnocken, Kaiserschmarren und Pofesen zu den Klängen der St. Gilgener Tanzlmusi, der Aberseea Holzwurm-Musi, der Sunnseitn-Musi und Edelweiß 3...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.