Tour of Austria 2025
Heute rollt die Tour of Austria durch Salzburg
Die dritte Etappe der Tour of Austria bringt die Radrennfahrer in den Salzburger Zentralraum. Nach dem Start in Hellbrunn um 11:15 Uhrt geht es für die Fahrer in Richtung Hallein, dann über das Wiestal nach Fuschl, um den Gaisberg herum und schließlich, im letzten Teil der Etappe, folgt der schwere Aufstieg auf den Salzburger Hausberg. Das Streckenprofil ist mit 2.755 Höhenmetern auf 142,9 km durchaus anspruchsvoll.
SALZBURG. Im Finish der Etappe geht es unmittelbar nach Oberwinkl auf den finalen Schlussanstieg. Dieser hat 7,5 Kilometer Länge und eine durchschnittliche Steigung von 9,1 Prozent. Spannend wird, welche Rolle der Österreicher Emanuel Zangerle, er führt die Bergwertung an, spielen wird.

- Der Tiroler Emanuel Zangerle im Bergtrikot.
- Foto: EXPA/ Reinhard Eisenbauer
- hochgeladen von Stefan Schubert
Die Zielankunft am Gaisberg wird für etwa 14.45 Uhr erwartet. Seit 2017 ist die Stadt Salzburg wieder im Tourprogramm, der Zieleinlauf am Gaisberg wird nach 1969 und 1973 bereits zum dritten Mal befahren.
Autofahrer aufgepasst!
Verkehrsanhaltungen von bis zu 30 Minuten werden laut Polizei im ganzen Verlauf der Rundfahrt notwendig sein. Die Gaisberg Straße ist bis 18 Uhr für den öffentlichen KFZ-Verkehr gesperrt. Zwischen Salzburg Mirabellplatz und Gaisberg/Zistelalm verkehrt die Linie 151 mit einem Sonderfahrplan. Details über die Verkehrsbehinderungen durch die dritte Etappe der Tour of Austria findest du hier.
Gestern: Del Toro gewinnt im Pongau
Die zweite Etappe der Tour of Austria endete gestern mit einem Doppelerfolg für das WorldTeam UAE Emirates. Isaac del Toro, Zweiter des Giro d’Italia, siegte auf dem Schlussanstieg nach St. Johann, ein Teamkollege Felix Großschartner aus Oberösterreich verteidigte mit Platz vier souverän die Gesamtführung.

- Isaac Del Toro und Felix Grossschartner bei der zweiten Etappe im Pongau.
- Foto: EXPA/ Johann Groder
- hochgeladen von Stefan Schubert
Der Etappenstart fand erstmals in der Tourgeschichte in Bischofshofen statt. Von dort führte die Strecke bei regnerischem Wetter über 142,1 Kilometer und 1.677 Höhenmeter durch den Tennengau und Pongau. Schon früh in der Etappe sorgte der Tiroler Emanuel Zangerle vom Team Vorarlberg für einen Achtungserfolg, als er sich die erste Bergwertung in St. Martin am Tennengebirge sicherte. Damit übernahm er virtuell das Bergtrikot, das er sich im Laufe des Tages endgültig sicherte.
Duell um den Etappensieg
Im steilen Schlussanstieg hinauf ins Alpendorf, St. Johann war bereits zum 16. Mal Ziel einer Etappe, kam es zum packenden Duell um den Etappensieg. Zunächst sah es nach einem Erfolg für UAE-Profi Alessandro Covi aus, doch auf den letzten Metern konnte sich sein Teamkollege Isaac del Toro an die Spitze setzen. Er gewann vor Andrew August (Ineos-Grenadiers) und Hector Alvarez (Lidl-Trek). Felix Großschartner belegte als bester Österreicher Rang vier.
„Wir wollten Covi zum Sieg bringen, aber kurz vor dem Ziel ist er eingebrochen. Dann habe ich meine Chance genutzt“
Isaac del Toro nach dem Rennen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.