Naturdenkmal

Beiträge zum Thema Naturdenkmal

Die Plötz ist als Natur-Bad sehr beliebt.
6

Ortsreportage Ebenau
Naturdenkmal Wasserfall Plötz

EBENAU. Die Plötz am mittleren Rettenbach ist ein imposanter Wasserfall. Der Rettenbach hat sich vom Hinterschroffenauer Plateau tief ins Gestein eingeschnitten und fließt durch eine lange Schlucht, in der sich ein Wasserfall und zahlreiche Strudellöcher über insgesamt 50 Meter in mehreren Kaskaden ergießen. Am Ende ist der Wasserfall, wo das Wasser 25 Meter in einen Tümpel fällt. Die Plötz ist als Natur-Bad bekannt. Auch unterhalb beim Wasserzufluss zu den Mühlen befinden sich ausgewaschene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Anzeige
Spannende Informationstafeln säumen den gemütlichen „Jahreszeitenweg“ in Golling. | Foto: TVB Golling/creating click
4

Gollinger Naturvielfalt
Wo Natur und Erlebnis aufeinandertreffen

Vom majestätischen Gollinger Wasserfall über die imposante Salzachklamm bis zum familienfreundlichen Jahreszeitenweg am Egelsee – in Golling gibt es für jeden etwas zu entdecken! GOLLING. In Golling wartet eine beeindruckende Naturvielfalt: Egal, ob der majestätische Gollinger Wasserfall, der über einen kinderfreundlichen Wanderweg erreichbar ist, die imposante Salzachklamm, deren Besuch sich mit der Wallfahrtskirche „Maria Brunneck“ kombinieren lässt oder der Jahreszeitenweg am Egelsee. Ein...

Naturdenkmal Kaprun
Arbeiten in luftiger Höhe in der Sigmund-Thun-Klamm

In luftiger Höhe leisten die Handwerker Außergewöhnliches, um die Sigmund-Thun-Klamm in Kaprun wieder für Besucher zugänglich zu machen. Heute konnte ich beobachten, wie die Arbeiten mit einem Sicherungsseil an der steilen Felswand in über 30 m Tiefe hängend durchgeführt werden. Oftmals erhalten diese Handwerker kein Dankeschön für ihre herausragenden Leistungen – deshalb möchte ich es in diesem Artikel betonen und sagen – DANKE. Die mystische Wasserwelt begeistert Jahr für Jahr die Besucher....

2:12

Salzburgs (geheime) Sehenswürdigkeiten
Naturdenkmal "Johannes-Wasserfall"

Salzburgs (geheime) Sehenswürdigkeiten: das Naturdenkmal "Johannes-Wasserfall". UNTERTAUERN. Das Bundesland Salzburg ist reich an Sehenswertem. Darunter fallen auch die vielen Naturdenkmäler. Eines davon befindet sich zwischen Untertauern-Ort und dem Ortsteil Obertauern: der Johannes-Wasserfall. Genieße diesen für ein paar Augenblicke in unserem Video. Weitere Video-Beiträge: Trifft das Wort im Video auf Sie zu oder nicht Wie ein Raum im Sommer richtig abkühlt Kaffee- und Whiskey-Experte Gerd...

Das imposante Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer/Salzburg
16 13 15

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm
Faszination wilde Wasser und hohe Felsen

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer/Land Salzburg ist ein ganz besonderes Ausflugsziel: Erstens bietet die Klamm die Möglichkeit einer unvergesslichen, erfrischenden Wanderung, aber durch sie hat man auch Einblick in die Gewalten der Natur, die hier mit unbändiger Kraft an der Arbeit waren und noch sind. Auf dem 1831 von Holzknechten errichteten Triftweg durch die 600 Meter lange Seisenbergklamm wurde im Lauf der Geschichte immer wieder ein gut begehbarer Weg errichtet, da er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Kitzlochklamm
Taxenbach hat wieder eine sichere Verbindung

Nur über eine Brücke gelangt man auf dem Straßenweg vom Taxenbacher Ortszentrum über den Empachraingraben in die Kitzlochklamm – eine vielbesuchte Touristenattraktion. Diese Brücke wurde bei den extremen Unwettern im November 2019 komplett zerstört. TAXENBACH (tres). „Bis zur Öffnung der Kitzlochklamm im Frühjahr 2020 wurde sie an derselben Stelle wieder aufgebaut. Damit wurde eine sichere Überquerung für die kommenden Jahrzehnte geschaffen“, betont Landesrat Josef Schwaiger. 2019 kamen rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Geheimnisvolle schmale Gänge in den Trockenen Klammen in Elsbethen
11 8 18

Naturdenkmal Trockene Klammen
Die Magie der Felsenklüfte

Das Naturdenkmal der Trockenen Klammen in Elsbethen vor den Toren der Stadt Salzburg ist ein eindrucksvoller Platz um Erdgeschichte hautnah zu erleben. Und zwar wirklich hautnah, denn bei einigen Felsen ist der Pfad so eng, dass man sich nur durchschlängeln kann und dabei den kalten Stein berührt.  Hohe Flanken, tiefe Klüfte Der Wanderer wird zu einer Art "Agility Training" gezwungen, die Route ist schwarz gekennzeichnet, da auch eine kleine Seilsicherungspassage vorkommt. Hohe Steinstufen sind...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Seisenbergklamm
Freude über insgesamt 3.000.000 Besucher

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer wurde vor fast 190 Jahren eröffnet. Im August begrüßte Bürgermeister Josef Hohenwarten den dreimillionsten Besucher. WEISSBACH BEI LOFER. Die Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer wurde 1831 eröffnet und wird seit 1956 von der Gemeinde betrieben. Kürzlich freute man sich über insgesamt drei Millionen Besucher. Bürgermeister Josef Hohenwarter begrüßte die dreimillionsten Besucher:  Jan und Andrea Grimser aus Bayern hatten bereits öfters...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das abgeholzte Grundstück  am Pass Thurn, wo das Resort entsteht. LAbg. Karin Dollinger, Gemeindevertreterin Gabi Ruetz und Gemeinderat Manfred Deutsch beim Lokalaugenschein.
1 7

Pass Thurn
Sind Luxus-Bettenburgen wichtiger als Naturdenkmal?

Ein Hotel-Projekt am Pass Thurn direkt neben dem Naturschutzgebiet Wasenmoos wirft kritische Fragen auf. MITTERSILL. "Kein Einheimischer profitiert von diesem Projekt", ärgert sich Gemeinderat Manfred Deutsch (SPÖ) beim Lokalaugenschein über das geplante Luxushotel mit Chalets und Appartements am Pass Thurn. Gemeinsam mit Gemeindevertreterin Gabi Ruetz und der Landtagsabgeordneten Karin Dollinger hat er das abgeholzte Grundstück neben dem Schutzgebiet Wasenmoos besichtigt. Dollinger,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
VSF Finanzreferent Bernhard Gritsch, Obmann des Tourismusverbandes Kaprun Christoph Bründl, Gewinner/in Laura Götz und Pascal Wallrich aus Trier, dazwischen VSF Obmann Hans Jäger, Bgm. Manfred Gassner und TVB Geschäftsführerin Renate Ecker.
1 11 10

Ein-Millionster Besucher der Siegmund Thun Klamm in Kaprun.

Der Verein zur Schaffung spezieller Freizeiteinrichtungen in Kaprun und Zell am See, kann sich über jährlich steigender Besucherzahlen, freuen. Ein-Millionster Besucher der Siegmund Thun Klamm in Kaprun. Heute am 07.09.2016 konnte der Einmillionste Besucher, empfangen werden. Die beiden Glücklichen heißen Laura Götz und Pascal Wallrich aus Trier (D). Bgm. Manfred Gassner, TVB Geschäftsführerin Renate Ecker, Bernhard Gritsch und Hans Jäger vom VSF (Verein zur Schaffung spezieller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Am Anfang noch recht zahm...
31 29 10

Die Seisenbergklamm

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm befindet sich in Weißenbach im Saalachtal, nahe Lofer. Der Besuch ist sehr lohnend, man durchwandert die Klamm, ein Teil davon ist 'Dunkelklamm', d.h. man bewegt sich im ziemlichen Dunkel und an ihrer engsten Stelle ist die Klamm gerade mal 80 cm breit. Die Klamm wurde 1831 begehbar gemacht, heute kann man auf gut gesicherten Stegen dieses Naturdenkmal durchwandern. Vom Ende der Klamm wandert man noch ca. 40 Minuten bis zum Gasthof Lohfeyer (wo man übrigens...

Der Hintersee im Felbertal bei Mittersill wird vom Wasser der umliegenden Berge der Hohen Tauern gespeist. | Foto: Christa Nothdurfter
4 5 5

Der Hintersee bei Mittersill: Ein Platz zum Innehalten

Überwältigt vom Reiz des Sees, "musste" Art Garfunkel in den 70er-Jahren hier angeblich einen Joint rauchen. MITTERSILL (cn). Unbestätigten Erzählungen nach hat es den Musiker Art Garfunkel vom berühmten amerikanischen Folk-Rock-Duo Simon & Garfunkel ("Bridge over Troubled Water", "Sound of Silence" oder "Bright Eyes") einst inkognito nach Mittersill verschlagen. Der Star wurde jedoch erkannt, was ihm unter anderem einen Ausflug mit den hiesigen Honoratioren zum Hintersee bescherte. Hier war er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

ActionGenuss am Pass Lueg

Am Sonntag, 7. Juni um 15.00 und 17.30 Uhr findet eine spannende Führung durch die Erlebnisschlucht Salzachöfen in Golling - mit Flying Fox über die Salzach - statt! Sonderpreis zu den GenussWochen 22,90 €/Pers. (Kinder bis 7 Jahre frei) dazu laden wir auf einen Pfiff Bier ein. Anmeldung erforderlich (Tel. 0660-2603820). Genießen Sie danach bei der Familie Kurz eine Jause von regionalen Köstlichkeiten mit hausgemachtem Kräuterbrot. Tel. 06244-4280, www.passlueg.at Wann: 07.06.2015 ganztags...

Flieg' mit dem Osterhasen durch die Erlebnisschlucht Salzachöfen!

Am Ostermontag um 14.00 Uhr können Kinder (und Erwachsene) gemeinsam mit dem Osterhasen durch die Schlucht fliegen und so das in Europa einzigartige Naturdenkmal und Erlebnisjuwel auf ganz besondere Weise erkunden. Nach der Tour gibt es beim Gasthof Pass Lueg, der ohnehin zum gemütlichen Verweilen einlädt, zur Stärkung für jedes Kind einen gratis Ostermuffin. Die Erlebnisschlucht verbindet die unglaublich fesselnde Naturschönheit der durch Wasserkraft in Jahrtausenden geschliffenen...

Land erhält 208 Naturdenkmäler

Naturgebilde, die wegen ihrer besonderen Schönheit, ihrer wissenschaftlichen oder kulturellen Bedeutung erhaltungswürdig sind, können zum Naturdenkmal erklärt werden. Als ältestes Naturdenkmal gilt 1.000-jährige Dorflinde in Faistenau. 208 Naturdenkmäler gibt es derzeit im Bundesland Salzburg.

Schöne Steiganlage mit tollen Ausblicken
10 13 13

Noch ein paar Bilder vom Gollinger Wasserfall

Der Gollinger Wasserfall, eigentlich Schwarzbachfall oder Schwarzenbachfall genannt, ist ein im Tennengau (Österreich) an der Gemeindegrenze zwischen Golling an der Salzach und Kuchl gelegener Wasserfall. Der Wasserfall hat um die 100 Meter, und kommt direkt aus der Schwarzbachfall-Höhle. Der Gollinger Wasserfall, eigentlich zwei hintereinanderliegende Wasserfälle, liegt am Osthang des Göllmassivs, links im Salzachtal am Nikolausberg oberhalb der Wallfahrtskirche. Er hat eine Fallhöhe von um 75...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marianne Robl
7 21

Seisenbergklamm

bin mal über die Landesgrenze hinaus und hab mal im Salzburger Land die beeindruckende Seisenbergklamm bei Weißbach/Lofer besucht. Wo: seisenbergklamm, 5093 Weißbach bei Lofer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Paulitsch
4 25

Naturdenkmal Untersulzbach-Wasserfall

Start ist in Neukirchen (Ortsteil Sulzau) vom Gasthof Schiedhof am Eingang des Untersulzbachtales. Da findet man den ca. 50 m hohen Untersulzbachfall. Den teilweise im Schatten liegend gut ausgebauten Rundweg bewältigt man in ca. 1,5 Stunden. Einen guten Blick hat man von einer der zahlreichen Aussichtskanzeln, die teilweise bis über den befestigten Boden hinausragen. Der Fall durchläuft danach eine kleine Schlucht bis dann der kleine Bach in die Salzach mündet. Besonders bemerkenswert sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer

Perchtenlauf in Ebenau

Perchtenlauf der Pöltz-Pass-Ebenau, im Naturdenkmal Pöltz. Wann: 07.12.2011 19:00:00 Wo: Ebenau, Ebenau, 5323 Ebenau auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.