Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kaffeegeschichte(n): Alles Theater! – Halleiner Theatergruppen

Die freie Theaterszene in Hallein entwickelte sich dank vieler persönlicher Engagements sehr rege. Über die Entwicklung der Theaterleidenschaft und ihre Erfahrungen berichten zwei Persönlichkeiten der Szene Mit Kurt Schwaiger & Christa Hassfurther Kosten: € 2,50 Wann: 06.02.2018 14:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
Foto: Salzburg Museum

3 KOFFER – 3 SCHICKSALE

DAS GESCHICHTSLABOR – VERTRIEBEN, GEÄCHTET, VERFOLGT Anhand von authentischen Biografien Geschichte hautnah erleben; gemeinsam werden Lebenswege zur Zeit des Nationalsozialismus erforscht und rekonstruiert. Dabei stehen Originaldokumente, Fotografien, Bilder und Zeitungsartikel zur Verfügung. Do 19.10.2017, 17 bis 19 Uhr Kosten: 10 Euro pro Person (Eintritt inklusive Workshop), 2 Personen € 16,00 Salzburg Museum, Neue Residenz, Mozartplatz 1 Anmeldung erbeten: SBW Gneis, Renate Fally...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis

FÜHRUNG: Kuratorenführung

Ein Streitwagen galt als Inbegriff von Macht, Kraft und Reichtum. Auf Basis archäologischer Fakten und aktueller Analysen begibt sich die Wissenschaft auf die Suche nach realistischen Spuren und Deutungen der keltischen Vergangenheit. Mit Dr. Holger Wendling Wann: 04.10.2017 18:30:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

AKTIONSTAG: Tag des Denkmals: Die Halleiner Tschikweiber

Ab 1869 fanden arbeitslose Salzarbeiterinnen in der neu gegründeten Tabakfabrik Arbeit. Ingrid Bauer dokumentierte die Lebenserinnerungen der sogenannten „Tschikweiber“. 13:30 Uhr, Stadtführung, Treffpunkt Kelten Museum Hallein 15:30 Uhr, Vortrag von Dr. Ingrid Bauer Wann: 24.09.2017 13:30:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum

AKTIVFÜHRUNG: Salzige Spurensuche

Was ist ein Mundloch, eine Bergwurst oder ein Gugl? Bei lustigen Aktivstationen erfahren wir Spannendes über die Erzbischöfe und ihr weißes Gold – das Salz vom Dürrnberg. Alter: ab 6 Jahren Wann: 22.08.2017 14:00:00 Wo: Keltenmuseum, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Salzburg Museum
Foto: Foto: Franz Neumayr

DomQuartier Salzburg: 134 Türen erlauben Blick zurück

Durch die Verbindung von Residenz, Dom und Erzabtei St. Peter wird Geschichte nachvollziehbar. 200 Jahre lang waren die Durchgänge zwischen dem fürsterzbischöflichen Palast, den Domoratorien sowie der Kunstkammer und den Gemäldegalerien verschlossen oder vermauert. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wurde die ursprüngliche Einheit des Dom- und Residenzkomplexes – unter Einbeziehung des Benediktinerklosters St. Peter – nun wiederhergestellt. Im Mittelpunkt der Macht Ein Rundgang ermöglicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.