Museum

Beiträge zum Thema Museum

Kleine Künstler „Mit Pinsel und Spachtel“

Male mit Pinseln, Schwämmen oder Spachteln – wir bieten dir das Material und helfen dir dabei, alle deine kreativen Ideen umzusetzen. Alter: ab 3 Jahren Kosten: EUR 4 Wann: 09.05.2017 15:00:00 bis 09.05.2017, 16:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Spieletreff für Groß und Klein

Zum wöchentlichen Spielenachmittag, der in Kooperation mit der Salzburger SPIELZEUGSCHACHTEL stattfindet, sind alle Kinder, Väter und Großväter, Mütter und Großmütter, Junggebliebenen und Verspielten ins Spielzeug Museum eingeladen. Ihr wolltet schon immer mal ein ganz bestimmtes Spiel ausprobieren? Dann schreibt uns eine E-Mail mit eurem Wunsch an katharina.ulbing@salzburgmuseum.at – wir werden gemeinsam mit den SpezialistInnen der Spielotheken und der SPIELZEUGSCHACHTEL versuchen, euren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Bilderbuch-Theater

Beim Bilderbuch-Theater wird nicht einfach nur vorgelesen, sondern wir präsentieren euch Geschichten auf einer richtigen Papiertheater-Bühne! Auch Licht und Schatten können Figuren aus Büchern zum Leben erwecken. Heute zeigen wir „Oskar und der sehr hungrige Drache“ von Ute Krause. Wann: 04.05.2017 15:00:00 bis 04.05.2017, 15:30:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Sindri 3+ „Seid ihr alle da?!“

Sindri und seine Freunde sind jeden Mittwoch mit einer Vorstellung zu Gast im Spielzeug Museum. Die Geschichte wechselt einmal im Monat. Dieses Mal zeigen wir „Kasperl und der Lö-Lö-Löwe“. Alter: ab 3 Jahren Kosten: EUR 5,50 (= inkl. Museumseintritt) Wann: 31.05.2017 15:00:00 bis 31.05.2017, 15:45:00 Wo: Spielzeug Museum, Bürgerspitalg. 2, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

AB IN DEN KLETTERGARTEN

Egal, wie das Wetter ist, hier können die Kleinsten so richtig ausgiebig spüren, experimentieren und auf Pikler-Spielgeräten klettern üben – alles ist möglich! In kleinen Gruppen (max. 6 Kinder) können sie selbständig nach ihrem Rhythmus ausprobieren und testen. Die Eltern sind zum Genießen und Beobachten eingeladen! Termine: Dienstags, 4.4., 25.4., 2.5., 16.5., 30.5., 13.6. & 27.6. jeweils von 15 bis 16.30 Uhr Für Kinder von 2 bis ca. 4 Jahren Anmeldung unter: Spielraum@salzburgmuseum.at oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Keine halben Sachen - Spielzeug im Doppelpack

In der Sonderausstellung „KEINE HALBEN SACHEN“ im Spielzeug Museum wird der Frage auf den Grund gegangen, was es braucht um ein Paar zu sein. Hier begegnet man bekannten und beliebten Figuren-Duos, die unzertrennlich sind wie Pech und Schwefel und Spielzeug, das sich gleicht wie ein Ei dem anderen. Aber auch Gegenständen, die wie Topf und Deckel zusammen gehören und ohne einander nicht denkbar wären. Und wie es im Spielzeug Museum üblich ist, kann hier natürlich auch gespielt, vieles erlebt und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Wunderschöne Lichtporträts sind durch die richtige Technik der Langzeitbelichtung möglich. | Foto: Elisabeth Leberbauer

Light Graffiti & Light Painting – Malen mit Licht

Am Freitag, den 25. September findet im Salzburg Museum ab 14.30 Uhr der Workshop "Light Graffiti & Light Painting" für Jugendliche ab 14 Jahre statt. Medienkünstlerin Elisabeth Leberbauer vermittelt Hintergrundwissen sowie kreative Beispiele zur Lichtmalerei, es entstehen spannende Licht-Porträts durch die Technik der Langzeitbelichtung. Info & Anmeldung: kunstvermittlung@salzburgmuseum.at oder 0662/620808-722 Wann: 25.09.2015 14:30:00 Wo: Salzburg Museum, Museumsplatz 1, 5020 Salzburg auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Detail des Residenzbrunnens (c) BDA, Petra Laubenstein
3

Tag des Denkmals: "Illusion"

Salzburg feiert am 28. September sein kulturelles Erbe 28 Denkmale laden am Sonntag, den 28. September, in Salzburg zum kostenlosen Blick hinter die Kulissen. Der vom Bundesdenkmalamt organisierte 17. Tag des Denkmals ermöglicht den Zutritt zu teils verschlossenen Räumen. Kostenlose Spezialführungen, Einblicke in aktuelle Restaurierungen, Veranstaltungen für Kinder und ein Fotowettbewerb mit Wikimedia Österreich runden das vielseitige Programm ab. Das diesjährige Motto garantiert Kunstgenuss...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Hody
Fotoworkshop C. Salzburg Museum

Zeitgeschichten - Zeitgesichter: Ein Fotoworkshop für Kinder

August Sander ist berühmt für seine Fotografien von Menschen. Beim gemeinsamen Ausstellungsbesuch erfahren wir Spannendes über die Porträtfotografie. Im anschließenden Workshop werden wir uns und andere portraitieren. Mit Christine Kuppelwieser, Kosten: 4 Euro pro TeilnehmerIn, Information und Anmeldung: museumspaedagogik@salzburgmuseum.at oder Tel. 620808-722, -723. Das Mitbringen einer Digitalkamera mit einer formatierten Speicherkarte ist notwendig. Ein Workshop für Kinder ab 8 Jahren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
1 4

Urlaubsziel: Haus der Natur

Jetzt ist schon wieder Urlaubszeit. Ein beliebtes Urlaubsvergnügen ist Haus der Natur. Weltall (wird gerade Umgebaut), die Weltmeere und Dinosaurier sind nur ein kleinen Teil von diesen Familienspaß. Wo: Haus der Natur, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Nyenstad
Foto: Salzburg Museum, Bryan Reinhart
1

Salzburger Museen haben in den Ferien viel zu bieten

Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird, haben sich die Salzburger Museen wieder ein besonderes Ferienprogramm einfallen lassen. Da ist für jeden was dabei ! Was haben Salzburger Museen in der Sommerzeit gemeinsam ? Sie bieten alle ein spannendes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Jung und Alt. Von digitalen Medien, Themen wie Freundschaft und Hunden, hier ist wierklich für jeden etwas dabei. Salzburg Museum █ 27. August (10-13 Uhr!) Aus Büchern kann man lesen. Aber aus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Internationale Stiftung Mozarteum

Kinder Mozart Experten (Für 8- bis 12-Jährige)

Wie lange lebte Mozart in Salzburg? Hatte er ein eigenes Kinderzimmer? Und ein Haustier? Stimmt es, dass er blind Klavier spielen konnte? Und wie sehen eigentlich seine ersten selbstgeschriebenen Noten aus? Für diejenigen, die schon einmal an der „Kinder Ferien Woche“ teilgenommen haben, gibt es die Möglichkeit, mit den „Kinder Mozart Experten“ weitere vertiefende Erfahrungen zu machen. An diesen zwei Tagen gewinnen die Kinder neue Erkenntnisse über Person und Werk Wolfgang Amadé Mozarts sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg
Internationale Stiftung Mozarteum

Kinder Ferien Woche mit Mozart (Für 8- bis 12-Jährige)

Wie lange lebte Mozart in Salzburg? Hatte er ein eigenes Kinderzimmer? Und ein Haustier? Stimmt es, dass er blind Klavier spielen konnte? Und wie sehen eigentlich seine ersten selbstgeschriebenen Noten aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die „Kinder Ferien Woche mit Mozart“ der Stiftung Mozarteum Salzburg im Juli 2014. Eine Woche lang könnt Ihr mit uns in spannenden Workshops und Führungen hinter die Fassade der Mozart-Häuser blicken. Wir entdecken dabei besondere Orte in Mozarts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stiftung Mozarteum Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.