Museum

Beiträge zum Thema Museum

Bauernmöbelmuseum Hirschbach
Ausstellung zeigt Aquarelle und Zeichnungen von Richard Wall

Am Sonntag, 17. August, 15 Uhr, geht eine Vernissage im Bauernmöbelmuseum Hirschbach über die Bühne. In der neuen Ausstellung werden Aquarelle und Zeichnungen des visuellen Künstlers und Schriftstellers Richard Wall gezeigt. Ernst Hager, Obmann der Kulturgruppe Cart, führt mit seinen Worten durch die Expo, während die Band „Fairy Tunes“ für musikalische Untermalung sorgt. Nach der Vernissage wird die Ausstellung bis 27. Oktober begehbar sein. HIRSCHBACH. Wall, geboren 1953, studierte an der...

Der ehemalige Gästeraum des "Tschecherls" ist heute Ausstellungsraum des Museums. Der Name des ehemaligen Gastronomiebetriebes war Programm. | Foto: Museum Pregarten/A. Klinger
5

Pregarten
Wie aus dem "Tschecherl" ein wertvolles Museum wurde

Das Museum Pregarten lädt am Donnerstag, 4. September, 18.30 Uhr, zu einer Jubiläumsfeier anlässlich des 30-jährigen Bestehens. Die Feier bietet einen Einblick in die Geschichte des Museums, das es sich seit seiner Eröffnung im Jahr 1995 zur Aufgabe macht, die Geschichte und Kultur der Region zu bewahren und erlebbar zu machen. PREGARTEN. Nach einer vierjährigen Vorbereitungsphase öffnete das Museum im Haus Stadtplatz 13, in dem früher das berühmt-berüchtigte Lokal „Tschecherl“ angesiedelt war,...

Die Walchshofer Brüder Manfred und Bernhard feierten als ehemalige Bandmitglieder ein Wiedersehen mit Ernst Aigner
12

Ausklang der Sonderausstellung in Hirschbach
Familie Walchshofer spielte noch einmal auf

HIRSCHBACH: Zum gestrigen Abschluss der Sonderausstellung in Hirschbach spielte die „Singende Familie Walchshofer“ vor dem Museumsstadl noch einmal richtig schwungvoll auf. Im Gegensatz zum Eröffnungstag im Mai war auch das Wetter prachtvoll hochsommerlich und das verstärkte den Genuss den „Walchshofer Kindern“ Alois, Bernhard und Manfred zuzuhören. Unterstützt wurden sie von den Hirschbacher Musikanten. Auch Bürger der Gemeinde, die den Vater Alois Walchshofer noch persönlich kannten, kamen zu...

Annemarie Massart verdankt ihre Zwirnknopf-Expertise der Pregartner Knopfmacherin Sabine Krump-Hehenberger. | Foto: Sabine Krump-Hehenberger
3

Sabine Krump-Hehenberger
Belgierin verdankt ihr Zwirnknopf-Handwerk einer Pregartnerin

Bereits vor einigen Jahren war Annemarie Massart aus Belgien bei Sabine Krump-Hehenberger im Pregartner Zwirnknopfmuseum zu Gast. Angetan von den runden bunten Kunstwerken, kaufte sie ein paar von Krump-Hehenbergers Lehrbüchern. Kürzlich stattete die Belgierin dem Museum erneut einen Besuch ab. Krump-Hehenberger freute sich, als sie sah, dass Massart das Handwerk nicht bloß beherrschte, sondern imstande war, herausragend schöne Zwirnknöpfe anzufertigen. PREGARTEN. Einige ihrer selbst gemachten...

Alois und Hildegards musikalische Nachfahren
13

Walchshofer-Comback in Hirschbach
Muszierende Familie begeisterte mit Zwei-Stunden-Programm

„Liabs Hirschbach, mei Hoamat – Alois Walchshofer“ – so betitelt sich eine Ausstellung, die bis 10. August im Bauernmöbelmuseum Hirschbach zu sehen ist. Die Vernissage fand gestern, Sonntag, 18. Mai, statt. Besonderes Highlight war der Auftritt der „Musizierenden Mühlviertler Familie Walchshofer“. HIRSCHBACH. Anlass der Wiedersehensfeier der musizierenden Familie Walchshofer war der 100. Geburtstag ihres Vaters Alois. Einziger Spielverderber am gestrigen Nachmittag war das Wetter. Das machten...

Im Keller von Walter Stadler steht auch ein "Haflinger".
10

Gasthof Stadler
Unter der "Haltestelle" verbergen sich 140 Oldtimer-Schätze

Walter Stadler hat unter dem Gasthof zur Haltestelle in Lasberg ein privates Oldtimermuseum mit richtigen Schätzen eingerichtet. LASBERG. Ein ebenerdiges Gasthaus – aber unter den Gaststuben und Extrazimmern stehen im Kellergewölbe 140 Oldtimer-Mopeds, Motorräder und auch einige Autos. Daneben befindet sich die ÖBB-Haltestelle Lasberg-St. Oswald, die dem Wirtshaus seinen Namen gibt. Meist wissen nur Stammgäste von den Schätzen, die Walter Stadler seit 40 Jahren dort gesammelt hat. „Es ist ein...

Hinterglas-Sandl-Obfrau Imgard Quass und ihr Stellvertreter Christian Grinninger vor dem Hinterglasmuseum Sandl. | Foto: MeinBezirk
2

Hinterglas Sandl
Motivierter Kunst- und Kulturverein peppt Museum auf

Dem Hinterglasmuseum Sandl wird neues Leben eingehaucht. Dahinter steckt der Kunst- und Kulturverein Hinterglas Sandl. MeinBezirk war mit Obfrau Irmgard Quass und ihrem Stellvertreter Christian Grinninger im Gespräch. SANDL. Der Kunst- und Kulturverein Hinterglas Sandl wurde im August 2024 gegründet und zählt derzeit rund 30 aktive Mitarbeiter und 50 Mitglieder. Das bis dato umfangreichste Projekt des Vereins ist der Umbau des Hinterglasmuseums in Sandl, der zurzeit durchgeführt wird....

Saisonstart
Green Belt Center Windhaag mit vielen Höhepunkten

Am 4. Mai beginnt im Green Belt Center Windhaag die Museumssaison. Auf dem Programm befinden sich einige Highlights – auch für Gartenbegeisterte. WINDHAAG. Am Sonntag, 4. Mai, beginnt im Green Belt Center (GBC) Windhaag wieder die Museumssaison: Für Interessierte sind Ausstellungen zu wirtschaftlicher, struktureller und gesellschaftlicher Entwicklung in der Region geplant. Auch das Grüne Band – früher „Todesstreifen“ – wird in den Expositionen thematisiert. Über die Jahre hat sich dort ein...

Foto: Museum Pregarten
4

Zwei Ausstellungen
"Zweiter Weltkrieg" und "Glas" im Museum Pregarten

PREGARTEN. Das Museum Pregarten ist heuer mit zwei Veranstaltungen bei der internationalen Museumswoche vertreten. Am Samstag, 10. Mai, 15 Uhr, findet eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Glas“ statt. Eine Woche später – am Samstag, 17. Mai, 15 Uhr – wird an die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges gedacht.  Von Studioglas des oberösterreichischen Glaskünstlers Helmut Hundstorfer über Gläser des Alltags bis zu Glasperlenarbeiten reicht der Bogen der Ausstellung „Glas“. Alle...

Mühlviertler Schlossmuseum
Zwei Sonderausstellungen

FREISTADT: Am 10. April wurden die zwei neuen Sonderausstellungen, „70 Jahre Staatsvertrag – Gedenkjahre 1945 und 1955“ und „Ernst Hager – Motive der Region“ eröffnet. Neben dem Künstler Ernst Hager und Kurt Cerwenka, der die Ausstellung über den Staatsvertrag mitkonzipiert hat, konnten noch weitere Ehrengäste begrüßt werden. Eröffnet wurden die Ausstellungen von der neuen Vizebürgermeisterin Johanna Jachs. Beide Ausstellungen sind während den Öffnungszeiten des Museums noch bis zum 24. August...

Pregarten
Vorbereitungen zum Saisonstart im Museum

Am Samstag, 12. April, 15 Uhr, startet die Saison 2025 im Museum Pregarten. Neu gestaltet wird eine Bücherwand, die zum Schmökern einladen soll. PREGARTEN. Ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit gesellschaftlichen und historischen Themen wird derzeit vorbereitet. „Wir starten mit der Eröffnung einer neu errichteten Bücherwand, und die Bücher werden wir nicht hinter Glas verstecken“, sagt Obmann Reinhold Klinger. Das Museum Pregarten nimmt auch 2025 wieder an der internationalen...

3

Pregarten
Im Museum beginnt der Advent schon am 27. November

PREGARTEN. Mit der "Langen Nacht bei Kerzenlicht" am 27. November beginnt auch im Museum Pregarten der Advent. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe gestaltet eine Weihnachtsausstellung mit vielerlei Dekorativem und auch Verrücktem – ob aus Glas, Holz, Porzellan oder Stoff. Ganz besonders werden jedoch Tische weihnachtlich dekoriert. Die Ausstellung verteilt sich auf alle Räume des Museums und bietet daher genügend Platz für Adventliches. Wer Geschenke für Weihnachten sucht, wird hier fündig, ob...

Foto: Pensionistenverband
2

Unterweitersdorf
Interessanter Pensionisten-Ausflug ins Kaolinum

UNTERWEITERSDORF, ALLERHEILIGEN. Dass es viele interessante Orte im Mühlviertel gibt, zeigte einmal mehr der Radausflug der Unterweitersdorfer Pensionisten in das Kaolinum nach Allerheiligen (Bezirk Perg). Der ehemalige Bergarbeiter Josef Weiß führte durch das Museum und erzählte einige Anekdoten aus seinem Arbeiterleben. Bei der Besichtigung eines Stollens konnte man einen Eindruck gewinnen, wie hart die Arbeit unter Tage war. Im Bergwerk waren zur Hochblüte bis zu 500 Personen beschäftigt....

Museum
Pregarten stellt die Zahl 4 in den Mittelpunkt

PREGARTEN. Das Museum Pregarten bietet am Sonntag, 25. August, 15 Uhr, einen ganz besonderen Blick auf die Vergangenheit mit einem einzigartigen Jahresrückblick. Die Jahreszahl 4 steht dabei im Mittelpunkt und bietet einen Rundgang durch unseren Alltag. Egal, ob es ein historisches Ereignis, eine bahnbrechende Erfindung oder ein sportlicher oder gesellschaftlicher Höhepunkt war – wichtig ist die Zahl 4 in der Jahreszahl. Das Projektteam hat fleißig historische Daten gesammelt. Ein paar...

3

Cafe-Memory im Salzhof
Cafe-Memory fast nicht mehr wegzudenken

FREISTADT: Das Café-Memory ist in Freistadt in der Zwischenzeit zu einer echten Institution geworden. Themen über die Stadtgeschichte, Landeskundliches über das Mühlviertel und Südböhmen werden von fachkundigen Personen und Zeitzeugen aufgearbeitet und bei den Veranstaltungen im Salzhof präsentiert. Die Redaktion hat Fritz Fellner und Christian Thürriedl übernommen. Ergebnisse und neue Erkenntnisse werden dem Mühlviertler Schlossmuseum und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Freier Zugang...

Tradition trifft Moderne im Färbermuseum Gutau
17 Kinder und Jugendliche beteiligten sich an der Aktion „Ferienspaß im Museum“

Gleich zu Ferienbeginn wurde unter Anleitung von Lenka Gringer eine Badetasche mit Blumen und Gräsern gestaltet. Es entstanden tolle Werke und die Kinder und Jugendlichen waren mit Feuereifer dabei. Ihre Kunsthandwerke sind den restlichen Sommer beim Badespaß im Einsatz. Herzlichen Dank auch dem Team des Färbermuseums für die tolle Führung und Unterstützung sagt die Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppe Gutau. Und weil`s den Jungen so gefallen hat, wiederholen wir diese Veranstaltung mit den...

Hirschbacher Bauernmöbel
Gerlinde Vorholzer löst Karl Himmelbauer an der Spitze ab

HIRSCHBACH. Führungswechsel beim Verein "Freunde der Hirschbacher Bauernmöbel": Obmann Karl Himmelbauer übergab seine Agenden an Gerlinde Vorholzer. "Nach 25 Jahren Zuständigkeit für Sonderausstellungen im Museum, davon die letzten drei Jahre als Obmann, werde ich kein offizielles Amt im Verein mehr bekleiden", sagt Himmelbauer. "Es war für mich bereichernd, kreativ tätig zu sein, Künstler kennenzulernen und mit ihnen Ausstellungen zu gestalten." Er bedankt sich bei allen, die mitgeholfen...

2

Cafe Memory - eine Erfolgsgeschichte
Wir zeigen Erinnerungen

FREISTSADT: „Wir zeigen Erinnerungen“, unter diesem Motto begann im Sommer 2019 die Erfolgsgeschichte des Cafe Memory. „Damals waren wir eine Gruppe von fünf Personen und begannen damit alte Fotos geschichtlich zu bestimmen und den jeweiligen Personen zuzuordnen, erzählt Fritz Fellner, und weil wir dabei bei einem Kaffee zusammengesessen sind, wählten wir den Namen Cafe Memory.“ Inzwischen sind 48 Erinnerungstermine zusammengekommen und die Besuchertendenz ist stets steigend“, berichtet...

Die Initiatoren der Ausstellung: Die neue Kustodin Bettina Stütz und Fritz Fellner
6

Vernissage im Schlossmuseum
Freistädter Ukrainerlager 1914-1918

FREISTADT: Es war eine Stadt in der Stadt, das Kriegsgefangenenlager in Freistadt. Von 1914 bis 1918, also während des 1. Weltkriegs, waren rund 20.000 Ukrainische Kriegsgefangene in drei Lagern untergebracht. Das vierte diente der Versorgung und Unterkunft der Bewachungsmannschaft. Die Anlage hatte positive und auch negative Auswirkungen auf Freistadt. Zum Einen löste die Elektrizität aus dem Kraftwerk im Lager die veraltete Azetylen Beleuchtung der Straßen und Geschäftslokale ab, zum Anderen...

Wir präsentieren Anregungen, die für Abwechslung in der Urlaubs- und Ferienzeit sorgen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia
2 18

Geheimtipps
Spannende Ausflugsziele für die Osterferien

Urlaub dort machen, wo es am schönsten ist: Zu Hause! Egal ob draußen die Sonne scheint oder das Wetter einmal nicht mitspielt, bei uns finden Sie die besten Tipps für einen aufregenden Sommer. OÖ. Die Vielfalt der Landschaft und Kultur zeichnet unsere Region aus. Eine Auswahl an Ausflugszielen für Frühling und Sommer haben wir hier zusammengestellt. Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Braunau Alpaca Regenbogenland Gemeinde: St. Johann am Walde Adresse: Warleiten 20, 5251 St. Johann am...

Freistadt
Schlossmuseum startet mit neuem Personal voll durch

FREISTADT. Im Jahr 2024 startet das Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt wieder voll durch. Neben vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um den langjährigen Leiter und Heimatforscher Fritz Fellner steht mit Bettina Stütz eine neue Kustodin zur Verfügung. Mit der gebürtigen Freistädterin Silvia Filzmoser erhält sie im Museum bei den vielfältigen Tätigkeitern zusätzliche Unterstützung. Studentin der Urgeschichte Bettina Stütz stammt aus Grünbach und studierte Urgeschichte...

Ehrenamt im Museum
Quartett aus dem Bezirk Freistadt ausgezeichnet

GUTAU, HIRSCHBACH, PREGARTEN, SANDL. Das hochwertige Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot in Oberösterreichs Museen ist ein wesentlicher Baustein im Kulturland Oberösterreich. Dass rund 80 Prozent der Museen rein oder fast ausschließlich ehrenamtlich geführt werden, ist jedoch im Allgemeinen wenig bekannt. Dafür braucht es Menschen, die sich für die Arbeit im Museum begeistern und die ihre Zeit, Interessen und Kenntnisse in den Dienst dieser Aufgaben stellen. Ohne das verlässliche Engagement...

Kustos Fritz Fellner in einem Grenzbüro
5

Achtung - Zollkontrolle
Zollgeschichtliche Sammlung im Schlossmuseum

FREISTADT: „Zollkontrolle, ihren Reisepass bitte! Habe Sie etwas zu verzollen?“. Diese Sätze kennen meist nur mehr ältere Semester. Denn, seit dem Schengen Abkommen wurden die Grenzkontrollen sukzessive aufgehoben und der Zoll an den Europäischen Grenzen ist Geschichte. Damit das ganze Zollwesen nicht ganz in Vergessenheit gerät, ist im Freistädter Schlossmuseum eine Zoll- und finanzgeschichtliche Sammlung eingerichtet worden. Rund 7.500 Objekte sind dabei zu sehen, wie Ausweise, Pässe,...

Es gibt ein vielfältiges Programm im Hof und Stadel des Museums. | Foto: A. Klinger
3

Pregarten
Lange Nacht bei Kerzenlicht im Museum

Am Mittwoch, 29. November, ab 14 Uhr, wird in Pregarten die "Lange Nacht bei Kerzenlicht" zelebriert. Auch im Hof und im Stadel des Pregartner Museums gibt es ein ganz besonderes Programm. PREGARTEN. An diesem Tag wird der Weihnachtsmarkt der Goldhauben- und Kopftuchgruppe im Stadel des Museums eröffnet. Es gibt wieder allerlei Dekoratives, Verrücktes und Kulinarisches zur Weihnacht. Eine Korbflechterin zeigt ihr altes Handwerk und lädt auch zum Mitarbeiten ein. In den Räumen der Künstlergruppe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.