Musik

Beiträge zum Thema Musik

Strahlende Gesichter beim Grenzlandchor, im Bild Almut, Gerti und Philipp. | Foto: Anna Maria Kaufmann
91

Grenzlandchor
Eine Klangwolke über Sankt Martin an der Raab

Sankt Martin an der Raab. Vor 11 Jahren wurde in der Bergschenke Pfeifer in Doiber der Grenzlandchor Sankt Martin an der Raab gegründet. Doris Schweiger wurde zur Chorleiterin und Rudolf Weber zum Obmann bestellt. 2015 übernahm Sigi Schweiger nach dem frühen Tod seiner Gattin Doris die Leitung des Chores. Im letzten Jahr sollte das 10-jährige Jubiläum mit einem Konzert gefeiert werden, dieses konnte aber aufgrund zu weniger Mitglieder nicht abgehalten werden. Zur großen Freude der Chorleitung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die Akteure eines rundum gelungenen Abends
Video 63

A Thing of Beauty & Weingut Christian Kirnbauer
Legendärer Jazz & Wein-Abend

A Thing of Beauty spielten bei Jazz & Wein in der KUGA vor einer wirklichen Fangemeinde und der Deutschkreutzer Weinbauobmann Christian Kirnbauer machte den Abend mit seinen exzellenten Weinen zu einem Rundum-Genuss-Erlebnis! GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. „A Thing of Beauty“ – zeigten in der KUGA einmal mehr, dass sie im Bezirk musikalische Legende sind. A Thing of BeautyDie „Schülerband“ aus den frühen 70er Jahren ließ mit ihrer Musik die gute alte Zeit von Stones bis Santana auferstehen....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Gerhard, Katja und Michael halfen mit bei der Verpflegung der Gäste. | Foto: Anika Paul
96

Zwei Tage Musik & Schmankerl
Musikverein Mischendorf lädt zum Heurigen

Am 08. und 09. September lud der Musikverein Mischendorf zum Musikantenheurigen, um an diesen zwei Tagen gemeinsam leckeres Essen, Musik und gute Gesellschaft zu genießen! Dieses Wochenende fand wieder einmal der alljährliche Musikantenheurigen des Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf im "Arkadenhof", dem Gemeindesaal in Mischendorf, statt. Am Freitag startete man um 17:00 Uhr in den Abend und schon bald trudelten die ersten Gäste ein. Bei dem tollen Wetter waren die Sitzplätze an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Beim Burning Stone Festival in Bernstein sorgten drei Bands für gute Stimmung und Tanzmusik.
97

Musikfest in Bernstein
Warm-Up für Burning Stone Festival voller Erfolg

Am Freitag, den 25. August fand das Warm-Up für das alljährliche Burning Stone Festival in Bernstein statt. Verschiedene Bands sorgten für großartige Musik und gute Unterhaltung den ganzen Abend! BERNSTEIN. Gleich drei Bands zeigten dem Publikum am Freitag Abend beim Warm-Up des Burning Stone Festivals ihr Können. Das Festival findet heuer bereits zum achten Mal bei der Kulturarena in Bernstein statt und lockt immer viele musikbegeisterte Besucher. Die letzten zwei Jahre wurde die Veranstaltung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
Die "Moonkwood Boys" begeisterten die Besucher mit Liedern des Rockabilly. | Foto: Anika Paul
35

Musik in Mischendorf
Die "Monkwood Boys" spielten im "Das Café"

Die "Monkwood Boys" brachten die 1950er Jahre nach Mischendorf. MISCHENDORF. Am Samstag, 5. August, spielten die "Monkwood Boys" im "Das Café" in Mischendorf. Die "Monkwood Boys" begeisterten die Besucher im "Das Café" mit Liedern im Style des Rockabilly und Oldtime Rock'n'Roll aus den 1950er Jahren. Der Rockabilly begann im Jahr 1954 berühmt zu werden und seine Zielgruppe waren damals Teenager. Von den damaligen Stars Chuck Berry, Elvis Presley, Gene Vincent uvm. spielt die Band heute...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Anika Paul
1 229

Kirtag in Klingenbach
Viel Musik und zahlreiche Kirtagsschmankerl

KLINGENBACH. Im Weinwirtshaus unterhielten die Sautanz Musi, Schanglmusi und Christian Pronai, im Gasthof Gregorits sorgten die The Hopfenswingers, Toms & The Wolf Gang, Tamburica und der Jugendmusikverein Klingenbach sowie die Hrvatski Disco für Stimmung. Zahlreiche Stände und viele Fahrgeschäfte lockten grosse und kleine Besucher, die das mehrtägige Kirtagsflair genossen. Fotos: Josef Steiger Text: ANSPress Society News

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Josef Steiger
Das Gästekonzert im Ruster Seehof, für Groß und Klein
31

Bildergalerie
Musikverein Rust lud zum Gästekonzert in Seehof-Idylle

Ein idyllischer Hof als perfekte Location für eine Ruster Tradition. Der Seehof in Rust lädt wieder zu den berühmten Gästekonzerten, die nur im Sommer stattfinden. Der Musikverein sorgt für die musikalische Note.  RUST. In den Monaten Juli und August finden in Rust wieder Konzerte ganz besonderer Art statt. Denn los gehts wieder mit den vom Musikverein ins Leben gerufenen und unter den Bürgern sehr beliebten Gästekonzerten. Jeden Freitag hat man die Möglichkeit, ohne Eintritt zu bezahlen, ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sarah Asia Skarich
Rauhes Stimmwunder: Johannes Molnar rockte mit der Groove Distillery im Eberauer Festivalgelände. | Foto: Martin Wurglits
34

Pinkabluesfestival
Eberauer Schlosshof war erfüllt von Blues-Klängen

Fast hätte Siegfried Flamisch den Blues gekriegt. Denn zur angekündigten Beginnzeit des von ihm in Eberau organisierten Pinkabluesfestivals fiel noch der Regen auf den Schauplatz namens Schlosshof. Eine halbe Stunde später war alles gut, und die Güssinger Big Band Saxtrom eröffnete trockenen Fußes den Abend. Soul- und Disco-Klassiker der 70er und 80er Jahre machten Appetit auf mehr, den die Groove Distillery aus Oberwart durch kräftige Soundportionen stillte. Mit Blues-Rock-Röhre Johannes...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schlagerstars in Pinkafeld: Erwin Pfundner, Renato Wohllaib, Helmut Ulreich, Lisa Mikolaschek, Franz Griesbacher und Oliver Haidt | Foto: Michael Strini
84

Schlagernacht
Lisa Mikolaschek, Oliver Haidt, Charlien und Paldauer

Die Konditorei Ulreich lud zur Schlagernacht nach Pinkafeld ein. PINKAFELD. Am Freitagabend war es soweit, die diesjährige Schlagernacht bei der Café und Konditorei Ulreich ging bei wunderbarem Sommerwetter über die Bühne. Den Beginn des musikalischen Abends machte Lokalmatadorin Lisa Mikolaschek aus Wiesfleck mit schwungvollen Schlagermelodien und einem mitreißenden Austropop-Medley. Danach machte Oliver Haidt mit seinen Hits ordentlich Stimmung im nächtlichen Pinkafeld. Ein besonderer Gruß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Fans waren heiß auf die Auftritte am letzten Festivaltag. | Foto: Victoria Nagy
Video 34

Nova Rock 2023, Tag 4
Finale beim Festival "Nova Rock" in Nickelsdorf

Beim Festival "Nova Rock" in Nickelsdorf ist der letzte der vier Tage angebrochen. Bei Sonnenschein nahmen am frühen Nachmittag die ersten Bands ihre Auftritte in Angriff. Für Incubus-Fans begann der Tag mit einer Enttäuschung. Die Band musste ihren Auftritt absagen, nachdem der Sänger kurzfristig erkrankt war. Auf der blauen Bühne waren daher als erste Schmutzki zu sehen. Den Startschuss setzte zuvor Wendi's Böhmische Blasmusik mit Tönen abseits des Rock. Der Frühschoppen am letzten Tag war...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Martin Wurglits
In memoriam Joseph Haydn! Tief verbunden mit Eisenstadt. Für Liebhaber seiner Musik schwebt Haydns Geist unvergesslich über der Stadt. ...
 | Foto: Silvia Plischek
60 15 39

Kunst & Kultur
Auf den Spuren von Joseph Haydn ... / Teil 2: In Eisenstadt

In memoriam Joseph Haydn (31. März 1732 – 31. Mai 1809) ROHRAU / EISENSTADT.  ...  Der weltberühmte Komponist Joseph Haydn wurde am 31. März 1732 im niederösterreichischen Rohrau (ehemals Erzherzogtum Österreich, heute Bezirk Bruck a.d. Leitha) geboren. Seine Eltern erkannten sehr früh das Talent ihres Sohnes und schickten ihn im Alter von sechs Jahren zu einem Verwandten nach Hainburg an der Donau, um ihm eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen. Im Jahr 1740 nahm ihn der Dompfarrer von St....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
60

Konzert der Weidner Dorfmusikanten in Weiden
Wunderschönes Frühlingskonzert im "das Fritz"

WEIDEN. Heute am Nachmittag hatten die Weidner Dorfmusikanten zum 38 Mal ihr Frühlingskonzert aufgeführt, zum dritten Mal im Restaurant "das Fritz". Auch regionale Komponisten wie der Golser Heli Wendelin mit seiner "Pro Bibi" Polka, Der Frauenkirchner Franz Göltl mit der "Man zwitschert Böhmisch" Polker oder auch der vom Kapellmeister, Kurt Fuhrmann, eigens komponierten "Weidner Partnerschaftsmarsch" waren vertreten. Zwischen den Stücken wurden auch Mundartgedichte aus der Feder von Elisabeth...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Iris Katharina Weidhofer
Im Bild jeweils einige Vertreter der neun Musik-Vereine | Foto: Anna Maria Kaufmann
141

In St. Martin
Jennersdorfer Bezirksmusikball feierte Premiere

Sankt Martin an der Raab. Einen Musikantentreffpunkt der ganz besonderen Art gab es in der Martinihalle in Sankt Martin an der Raab. Erstmals initiierte der örtliche Musikverein unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Fartek und Obmann Hannes Petanovits einen Musikball für sämtliche Musikkapellen des Bezirks Jennersdorf. Zu diesem Großereignis trafen sich mehrere hundert Musikanten, aber auch deren Freunde und Fans ließen sich die rauschende Ballnacht nicht entgehen. Trachtenfest Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Der Musikverein Rechnitz wünschte musikalisch ein "Prosit Neujahr". | Foto: Michael Strini
1 Video 28

Rechnitz
Trachtenmusikkapelle begeisterte mit Neujahrskonzert

Der Musikverein Trachtenmusikkapelle Rechnitz eröffnete das neue Jahr musikalisch. RECHNITZ. Zum bereits 53. Mal lud der Musikverein Trachtenmusikapelle Rechnitz zum traditionellen Neujahrskonzert. Nach zweijähriger coronabedingter Pause läuteten die Musiker bereits am 30. Dezember 2022 den Jahreswechsel musikalisch ein, um das neue Jahr am 1. Jänner endgültig mit hervorragender Musik Willkommen zu heißen.  Dabei spannte sich der Bogen von "El Condor Pasa" über "Schönes Burgenland" von Josef...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Schüler und Schülerinnen von Musikschuldirektorin Andrea Werkovits im Fach "Gesang". | Foto: Anna Maria Kaufmann
44

Vokalmusik
Gesangsklasse der Musikschule Jennersdorf konzertierte

Jennersdorf. "Ich bin stolz auf meine Sänger", freute sich Musikschuldirektorin Andrea Werkovits nach einem überaus erfolgreichen Klassenabend im Kammersaal der Zentralmusikschule Jennersdorf. Und in der Tat zeigten die Schüler und Schülerinnen, sowohl Kinder als auch Erwachsene, beachtliche Leistungen. Für so manche war es der erste Bühnenauftritt, und so waren verständlicherweise klopfende Herzen und zitternde Stimmen keine Seltenheit. Jedoch nach den ersten paar Takten kehrte Sicherheit ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die mitterpullendorfer Wirtin Irene Dragschitz brachte KUGA und Weingut Wind zusammen - bei ihr kann man die Wind-Weine auch kosten.
Video 47

Jazz & Wein
Vom kleinen Wald in St. Margarethen bis zur Frankenauer Tiefebene

Das Weingut Wind aus St. Margarethen präsentierte diesmal seine Weine vom See, die Musik steuerten Karin Gregorich und Roman Prikoszovits - KaRo - bei. Weingut WindNach dem Start mit einem erfrischenden Frizzante ging es beim Wein weiß weiter. Vom jugendlichen Rivaner über Gelben Muskateller und den Chardonnay "vom Berg zu See" erfreuten die guten Tropfen den Gaumen. Mit einer Zweigelt-Merlot-Cuveé gab es dann einen Abstecher in die Welt der Roten und auch ihren Blaufränkisch "Kleiner Wald"...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Sportverein und Musikverein stimmten sich auf den Bieranstich ein. | Foto: Michael Strini
38

Eisenberg an der Pinka
Großartiges Oktoberfest des SV Eberau

Beste Stimmung herrschte beim Oktoberfest in Eisenberg. EISENBERG/PINKA. Der Sportverein Eberau veranstaltete am Samstag, 22. Oktober, ein  zünftiges Oktoberfest mit Bockbieranstich in der Eisenberger Halle. Los ging es bereits um 18 Uhr. Zunächst sorgte der Musikverein Eberau für Festtagsstimmung in der Halle. Natürlich durfte auch ein Bieranstich nicht fehlen. Zu späterer Stunde heizten "Taco Paco" den vielen Oktoberfest-Gästen gehörig ein.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jazz & Wein startete schwungvoll in die Herbstsaison
Video 69

Weingut Weinhäusl & Die Schürzenträger
Jazz & Wein goes Neckenmarkt

Mit dem Weingut Weinhäusel und den Schürzenträgern war Neckenmarkt diesmal stark und schwungvoll vertreten bei Jazz & Wein. 7 WeineChristian und Zsanett Weinhäusel verwöhnten die Jazz & Wein-Gemeinde zum Saison-Auftakt mit ihren schönen Weinen, angefangen vom spritzigen Frizzante-Rosé bis hin zur 5er Cuvée Domus Vini. Die Gäste zeigten sich begeistert und mach einer plante schon am Abend einen Besuch in der Jubiläumsschenke der Weinhäusels ein, die ab 14.10. wieder geöffnet hat. Klingendes...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
"O'Zapft is'": Dominik Kainz, Wolfgang Tauss und Harald Kahr | Foto: Michael Strini
33

Großpetersdorf
Zünftigers Hianzenbräu-Oktoberfest im Alten Kino

Das Team vom "Hianzenbräu" lud zum Oktoberfest mit Bieranstich. GROSSPETERSDORF. Dominik und Christina Kainz luden mit ihrem Team am Freitag, 7. Oktober, zum ersten "Hianzenbräu"-Oktoberfest ins Alte Kino in Großpetersdorf ein. Noch-Bürgermeister Wolfgang Tauss und sein Nachfolger Harald Kahr, der am Mittwoch als neuer Bürgermeister angelobt wird, übernahmen gemeinsam mit Dominik Kainz den Bieranstich. Fürs leibliche Wohl war mit Stelzen, Weißwurst und Hauswürstel sowie Brezen oder Brot bestens...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Musikverein Kemeten feierte 40-jähriges Jubiläum. | Foto: Musikverein Kemeten
32

Kemeten
Musikverein feierte 40 Jahre mit Radio Burgenland-Frühschoppen

Am Sonntag wurde das Jubikäum 40 Jahre Musikverein Kemeten begangen. KEMETEN. Sein 40-jähriges Gründungsjubiläum feierte der Musikverein Kemeten am Sonntag, 18. September 2022, mit einem zünftigen Fest mit einem ORF Live-Frühschoppen und viel Musik und Ehrungen langjähriger verdienter Mitglieder. Als Gäste durfte Obmann Elmar Supper Landesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Wolfgang Koller, den Obmann des Burgenländischen Blasmusikvereins Peter Reichstädter und zahlreiche Ortsbewohner...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die fleissigen OrganisatorInnen von Zelenjaki, Sportverein und Freiwilliger Feuerwehr
1 30

Folklorni Woodstock & Unterhaltung im Park
Žabljak 2022 in Kr. Geresdorf/Gerištof

Tamburicaensemble Zelenjaki, Feuerwehr und Sportler aus Kroatisch Geresdorf/Gerištof haben nach zweijähriger Pause wieder gemeinsam zum traditionellen Sommerausklang mit dem "Žabljak" eingeladen. Verspätetes JubiläumDie Veranstaltung stand heuer unter dem Motto "130+2 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kr. Geresdorf" fand heuer im schönen Park mitten im Ort statt. Für Speis und Trank war bestens gesorgt und beim "Folklorini Woodstock" am Nachmittag waren Folkloreensembles aus der näheren und weiteren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Das Team vom Musikverein Mischendorf freute sich über viele Besucher. | Foto: Michael Strini
55

Mischendorf
Trachtenkapelle Mischendorf lud zum Musikantenheurigen

Gemütliche Heurigenatmosphäre wurde vom Musikverein musikalisch begleitet. MISCHENDORF. Der Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf veranstaltete wieder den beliebten Musikantenheurigen im Dorfzentrum. Bereits am Freitagabend gab es beim "sauberen Festl" hervorragenden Heurigenspezialitäten, sowie beste Weine aus der Region an der Weinbar, sowie hervorragende Biere an der Bierbar. Musikalisch begleitete der Musikverein das gemütliche Beisammensein. Am Samstag ging es bereits am Nachmittag los....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Valerie Luksch war eine rührende Sissy, Philipp Laabmayr spielte und sang den Kaiser Franz. | Foto: Elisabeth Kloiber
119

Festspielereignis
"Sissy" hatte auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach Premiere

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Sonnenuntergang, Mondaufgang und eine herrlich laue Mittsommernacht zugleich ließen ein an die alte Monarchie erinnerndes Bühnenbild (kaiserlicher Sperrmüll) im Schlosshof aufleuchten. Das festlich gekleidete Publikum vollendete die Stimmung und "Sissy", eine Operette von Fritz Kreisler, nahm ihren Lauf. Über das Libretto von Ernst und Hubert Marischka komponierte der Violinvirtuose Fritz Kreisler seine schon zu Lebzeiten bekanntesten Melodien, und der Erfolg blieb nicht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Drei Meister ihres Jazz-Faches: Günter Tretter am Saxofon, Kurt Gober an den Percussions, Erich Sammer an der Gitarre (von links). | Foto: Martin Wurglits
15

Bei Kurt Gober
Jazz und Wienerlied erklangen im Stremer Kulturstadl

Es war der genau passende Stil-Mix, den Pop- und Jazzmusiker Kurt Gober für den lauschig-sommerlichen Konzertabend in seinem Kulturstadl vorbereitet hatte: gefühlvoller Jazz, swingende Melodien, augenzwinkernde Wienerlieder. Virtuoses TrioDer Hausherr selbst war für die Percussion an Cajon, Hang, Hang Godo und Ravedrum zuständig. Gemeinsam mit den beiden Virtuosen Erich Sammer an der Jazzgitarre und Günter Tretter am Saxofon schickte er zauberhafte, mit viel Improvisationstalent garnierte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.