Musik

Beiträge zum Thema Musik

Ehrengäste des Jubiläumskonzerts: Vizebürgermeister Hubert Kalteis (Rabenstein), Vizebürgermeister Heinrich Putzenlechner (Frankenfels), Elisabeth Deutsch (NÖ Musikschulmanagement), Musikschulobmann Bürgermeister Anton Gonaus (Kirchberg), Bürgermeister Ernst Kulovits (Schwarzenbach), Dirndlkönigin Sandra Schweiger, Musikschulleiter Friedrich Anzenberger, Solistin Kerstin Gruber, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras, ehem. Musikschulleiter Wilhelm Rössler, Vizebürgeremister Franz Singer (Kirchberg). | Foto: (4) Musikschule Pielachtal
4

50 Jahre Musikschule Pielachtal
Jubiläumsveranstaltungen „50 Jahre Musikschule Pielachtal“

1969 wurde in Kirchberg an der Pielach ein Musikförderungsverein mit 90 Schülern gegründet, mittlerweile umfasst der Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal acht Gemeinden (Frankenfels, Hofstetten-Grünau, Kirchberg, Loich, Puchenstuben, Rabenstein, Schwarzenbach und Weinburg) mit insgesamt mehr als 900 Schülern, die von 17 Lehrkräften unterrichtet werden. PIELACHTAL. Die Festlichkeiten anlässlich „50 Jahre Musikschule Pielachtal“ begannen mit einem Jubiläumskonzert im Mai in Kirchberg....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Elena Fuchsbauer (Steirische Harmonika) und Antonia Moser (Violine) sind beide Schülerinnen der Musikschule Pielachtal. | Foto: (2) Musikschule Pielachtal
2

50 Jahre Musikschule Pielachtal
Der Pielachtaler Verband feiert heuer Geburtstag

PIELACHTAL (th). Für Musikschulleiter Friedrich Anzenberger ist eines klar: Musik fördert die Konzentration und beeinflusst das Lernverhalten der Kinder positiv. Die Musikschule Pielachtal ist seit 2010 ein Verband und besteht heute aus acht Gemeinden: Kirchberg, Frankenfels, Loich, Puchenstuben, Schwarzenbach, Hofstetten, Rabenstein und Weinburg. 17 Lehrkräfte unterrichten Schüler im Dirndltal. Viele Lehrer können ihren Beruf mit dem Hobby verbinden: Viele sind auch als Kapellmeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
7

Flower Power in Ober-Grafendorf
Im Harmony ging die Post ab

OBER-GRAFENDORF (MS). Liebe, Frieden und Freiheit wurde vergangenen Samstag im Tanzcafé Harmony gefeiert. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Was verbinden Sie mit Flower-Power?" Alfred Böswart antwortete: "Regenbogenzeit, es war alles egal. Woodstock, Jimi Hendrix und das Lied 'San Francisco'." Andreas Perina sagte: "Es war die Zeit der freien Liebe, des Drogenkonsums und guter Musik." Marco Günter meinte: "Es war nicht alles so stressig, viel gemütlicher damals."

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Voll konzentrierte Grundwehrdiener der Militärmusik Niederösterreich bei einer der zahlreichen Proben | Foto: Moeseneder
2 5

"Wir halten zusammen" - Die Militärmusik Niederösterreich und das Leben nach der Reform

Im Interview erzählt Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf Obendrauf von Zielen, Höhepunkten und gelungener Zusammenarbeit Zivilisten die in der Kaserne übernachten. Was nach Ausnahmezustand oder Evakuierung klingt, hat einen musikalischen Hintergrund: Von 29.August bis 03.September beherbergt die Hesserkaserne in St.Pölten nämlich die Junge Bläserphilharmonie Niederösterreich - eine Auswahl der besten Nachwuchsmusiker zwischen 14 und 22 Jahren. Für Militärkapellmeister Obstlt. Mag. Adolf...

  • St. Pölten
  • Martin Rainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.