Musik

Beiträge zum Thema Musik

5

Maros Gruber und Agnes Thinschmidt - Malerei und Dichtkunst im Dialog am 20. Februar bei bilder.worte.töne!

bilder.worte.töne wieder an jedem 20. im 20. um 20 Uhr! www.galeriestudio38.at/literatur20 Rosenmontag, 20. Februar 2012 Vernissage ab 19 Uhr, Lesung 20 Uhr Dialoge & Beziehungen MAROS GRUBER gemalte Bilder AGNES THINSCHMIDT Worte Jana KMITOVA Töne (Musikalische Begleitung am Keybord) Ausstellung bis Mitte März Maros Gruber und Agnes Thinschmidt - Malerei und Dichtkunst im Dialog am 20. Februar bei bilder.worte.töne! Die aus Italien stammende Malerin Maros Gruber und die Brigittenauer Dichterin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
5

„Mehr als die Summe der Teile“ - Synergien in Kunst, Literatur und Musik bei der Einzelausstellung von Andrea Pesata im Kunstraum Ewigkeitsgasse!

Ab 3. Februar zeigt die Wiener Künstlerin Andrea Pesata in einer Einzelausstellung ihre schöpferische Bandbreite, begleitet durch den Musiker Uli Scherer und ihren Mann, den Wiener Mundartdichter Harald Pesata. Dass das „Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile“, wusste schon Aristoteles. Ebenfalls aus dem Griechischen stammt der Begriff „Synergie“ als Bezeichnung für die Zusammenarbeit von Lebewesen, Stoffen oder auch Kräften, um sich gegenseitig zu fördern und einen daraus resultierenden...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Anzeige
2

„Oho Vorarlberg“ reloaded: Reinhold Bilgeri meldet sich mit Kult-Hymne zurück!

Der Winter kann beginnen! 40 Jahre nach der Originalversion erscheinen jetzt gleich zwei (!!) Neuversionen seiner Ländle-Hymne „Oho Vorarlberg“. Produziert von niemand Geringerem als Echopilot (Trackshittaz, Cornelia Mooswalder, „Popstars Österreich“) Über 3 Millionen weltweit verkaufte Tonträger, 7 Gold- und Platinauszeichnungen, 20 Singles in den Top 30, davon 5 Nummer 1 Hits (u.a. „Video Life“, „Some Girls Are Ladies“) – Reinhold Bilgeri hat österreichische Musikgeschichte geschrieben. Mitte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik

"Weihnachten forever" das Live-Programm der BEST FRIENDS (Thomas Faulhammer, Aaron Wonesch, Thomas M. Strobl und Wolfi Fellinger)

auch heuer im Advent wieder: "Weihnachten forever", das Live-Programm der BEST FRIENDS: mit Musik und Humor zum Fest! Freut euch auf einiges Neues, viel Altbekanntes und ganz viel Besinnliches! Wir freuen uns auf Euch! eure BEST FRIENDS Thomas, Aaron, Thomy und Wolfi Wann: 07.12.2011 20:00:00 Wo: Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gabriele Zillner
Austrian Dance Award - 15.11.2011, Club Couture, Wien

Austrian Dance Award 2011

Austrian Dance Award 2011 – Die letzten Vorbereitungen sind abgeschlossen! Es ist soweit: Die letzten Vorbereitungen für den AUSTRIAN DANCE AWARD 2011 sind abgeschlossen! Wir freuen uns auf den 15. November, wenn im Club Couture die erfolgreichsten Österreicher im Bereich der elektronischen Musik für ihre Leistungen 2010 ausgezeichnet werden. Auch in seinem zweiten Jahr verspricht der ADA einen spannenden Abend mit zahlreichen Highlights. Je 5 nominierte Künstler, Acts, DJs und Produzenten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Julia Schattauer
4

„Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch“ am 29. Oktober 2011 in Villach (Kärnten - Statutarstadt Villach)

Europatournee "Erinnerungen an das alte Russland - eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert": Seit seiner Gründung überrascht, begeistert und fasziniert der 1924 von A.Scholuch in Paris gegründete Chor, dessen prominentestes Mitglied der Bassbariton Ivan Rebroff war, Kritiker und Publikum rund um den Globus. Mit ihren Hits „Kalinka“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“ avancierten die Ensemblemitglieder zu international gefeierten Stars. In diesem Jahr sind die Stimmwunder des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • gennadiy goldenberg
4

„Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch“ am 28. Oktober 2011 in Braunau am Inn

Europatournee "Erinnerungen an das alte Russland - eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert": Seit seiner Gründung überrascht, begeistert und fasziniert der 1924 von A.Scholuch in Paris gegründete Chor, dessen prominentestes Mitglied der Bassbariton Ivan Rebroff war, Kritiker und Publikum rund um den Globus. Mit ihren Hits „Kalinka“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“ avancierten die Ensemblemitglieder zu international gefeierten Stars. In diesem Jahr sind die Stimmwunder des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • gennadiy goldenberg
4

„Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch“ am 30. Oktober 2011 in Pfarrwerfen (Bundesland Salzburg - Bezirk St. Johann im Pongau)

Europatournee "Erinnerungen an das alte Russland - eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert": Seit seiner Gründung überrascht, begeistert und fasziniert der 1924 von A.Scholuch in Paris gegründete Chor, dessen prominentestes Mitglied der Bassbariton Ivan Rebroff war, Kritiker und Publikum rund um den Globus. Mit ihren Hits „Kalinka“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“ avancierten die Ensemblemitglieder zu international gefeierten Stars. In diesem Jahr sind die Stimmwunder des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • gennadiy goldenberg
4

„Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch“ am 27. Oktober 2011 in Rottenmann (Steiermark - Bezirk Liezen)

Europatournee "Erinnerungen an das alte Russland - eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert": Seit seiner Gründung überrascht, begeistert und fasziniert der 1924 von A.Scholuch in Paris gegründete Chor, dessen prominentestes Mitglied der Bassbariton Ivan Rebroff war, Kritiker und Publikum rund um den Globus. Mit ihren Hits „Kalinka“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“ avancierten die Ensemblemitglieder zu international gefeierten Stars. In diesem Jahr sind die Stimmwunder des größten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • gennadiy goldenberg
4

„Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch“ am 25. Oktober 2011 in Innsbruck

Europatournee "Erinnerungen an das alte Russland - eine musikalische Reise in das letzte Jahrhundert": Seit seiner Gründung überrascht, begeistert und fasziniert der 1924 von A.Scholuch in Paris gegründete Chor, dessen prominentestes Mitglied der Bassbariton Ivan Rebroff war, Kritiker und Publikum rund um den Globus. Mit ihren Hits „Kalinka“ und „Ich bete an die Macht der Liebe“ avancierten die Ensemblemitglieder zu international gefeierten Stars. In diesem Jahr sind die Stimmwunder des größten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • gennadiy goldenberg
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 22. November 2011 in Hernstein (NÖ - Bezirk Baden)

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Triestingtal
  • gennadiy goldenberg
Das Donau SalonOrchester live on stage: Pianist Albert Reifert, Frank Mackel (Trompete, Flügelhorn, Gesang),  Ulla N. (Posaune, Gesang) und Wolfgang Wallisch am Kontrabass.
15

Swing und Evergreens im Amtshaus

Mit flotten Songs wie "Fly me to the Moon", "Red Roses for the Blue Lady" und "Girls, Girls, Girls" sorgte das beliebte Donau SalonOrchester im Festsaal des Amtsgebäudes Währing für im Takt wippende Beine, swingende Häupter und das eine und andere Fingerschnippen im Publikum. Allen voran genossen Währings First Couple, Karl und Romana Homole, sowie Ministerialrat Heinrich Krautstofl mit Ehefrau Christa den Abend. "Die Zeit von 1920 bis 1950 ist für mich Liebe, Romantik, Wirtschaftskrise,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
53

Carneval Stimmung bei der langen Nacht der Museen

Der Vorplatz der Wiener Urania wurde kurzfristig zur brasilianischen Partymeile für den Carneval umgewandelt. Die Wiener Samba-Bateria Baturim sorgte mit ihrer Musik für Stimmung. Das immer mehr werdende Publikum war von den Rhythmen so begeistert das es zu tanzen und singen begann. Unter den anwesenden befanden sich auch einige Musiker die spontan ihre Instrumente auspackten und mitspielten. Die Stimmung erreichte den Höhepunkt als nicht nur die Musiker mit einen Gemeinschafttanz begannen der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger
229

FREQUENCY - Tag 1

SANKT PÖLTEN (chriss). Endlich gehts los, das FM4 Frequency Festival im VAZ St.Pölten. Leute von ganz Europa strömten in die Landeshauptstadt, um Bands wie SEEED, FOO FIGHTERS, CHEMICAL BROTHERS oder DEICHKIND zu sehen. Mehr als 120.000 Besucherinnen und Besucher erleben drei Tage Musik vom Feinsten, mit dabei natürlich viel Rahmenprogramm, gute Laune und warme Temperaturen. Wo: VAZ , Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Christoph Schnitter

„10 Jahre 11. September“ als Kunstprojekt in Wien-Hernals

„10 Jahre 11. September“ als Kunstprojekt in Wien-Hernals Diesem prägenden Ereignis ist eine Ausstellung mit Rahmenprogramm im Kunstraum „Ewigkeitsgasse“ zur Erinnerung an die Terroranschläge auf das World Trade Center in New York gewidmet. Die Eröffnung findet am 11. September 2011 (mit Improvisationen von Uli Scherer am Klavier) statt, im Beisein des Kulturattachés der Amerikanischen Botschaft in Wien, die dieses Projekt unterstützt. Auch Frederic Morton plant bei der Eröffnung anwesend zu...

  • Wien
  • Hernals
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Vernissage zum Phänomen Frau

Vernissage „Phasenweise“ im ega – 6., Windmühlgasse 26 „Phasenweise“ erforscht und entdeckt das Phänomen Frau – wiederkehrende Prozesse des weiblichen Daseins werden künstlerisch verarbeitet, Tabuthemen in den Vordergrund gestellt und mit Musik-, Tanz-, Fotografie- und Videokunst zelebriert. Mo bis Do 9 bis 16 Uhr; Eintritt frei. Wann: 06.07.2011 ganztags Wo: ega frauenzentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Alexandra Laubner
Klaus Heidlberg orderte sich zum Abkühlen an diesem heißen Sommerabend in der Metropol-Pawlatschen ein "kühles Blondes" bei Barmann Christopher Böhm.
22

WeaNarrisch Forever im Metropol

„Scheee g’miatlich ist’s da heit…“, treffender hätte es Combo-Chef Clemens Schaller kaum sagen können, als er vergangene Woche mit Schallers Kapelle im Metropol die älteste Pawlatschenbühne Wiens rockte. Gemeinsam mit seinen Bandkollegen Ingrid Diem (Gesang und Percussion), Christoph Helm (Gitarre) und Bernhard Osamma (Kontrabass) erklangen Lieder aus vergangenen Tagen, verpackt in neuem Glanz in den sommerlauen Äther. „Früher wollt’ ich immer eine Arielle-Stimme haben“, lachte Ingrid Diem. Zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Heuer werden wieder Opern live am Rathausplatz übertragen. | Foto: Stadt Wien Marketing

Filmfestival am Rathausplatz

Filmfestival am Rathausplatz Auch heuer wieder werden vor der einzigartigen Kulisse des Wiener Rathauses Musik-, Opern- und Tanzfilme von höchstem Niveau gezeigt. An 65 Abenden werden mehr als 40 Programmpunkte bei freiem Eintritt zu sehen sein. Im Rampenlicht des Festivals stehen die Jahresregenten Gustav Mahler und Franz Liszt, aber auch Pla­cido Domingo, der heuer gleich doppelt feiert – seinen 70. Geburtstag und sein 50. Bühnenjubiläum. Dem hochkarätigen Programm steht auch wieder ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Anzeige

Oberkrainerabend im Stift Eberndorf

Sašo Avsenik, der Enkel von Slavko Avsenik dem Gündervater der Oberkrainermusik gibt sich gemeinsam mit dem Carinthia Sextett und den „Lustigen Oberkrainer – Ansambel Rosa“ ein Stell dich ein im Stift Eberndorf, am 18. Juli 2011, um 20.30 Uhr. Wann: 18.07.2011 20:00:00 Wo: Oberkrainerabend, Kirchplatz 1, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Anzeige

10 Jahre Polka Punce im Stift Eberndorf

Am Mittwoch, den 03. August 2011 findet im Stift Eberndorf das Jubiläumskonzert der Polka Punce – die Oberkrainer Polka Mädls statt. Die Oberkrainer Polka Mädchenkapelle aus Slowenien, spielt in der originalen Avsenik-Besetzung (Quintett). Mit dem Polka Mädels gemeinsam feiern die Alpen Oberkrainer , Ansambel Mikola, Slovenski Zvokl, und der Murtal Express. Wann: 03.08.2011 19:30:00 Wo: Oberkrainerabend, Kirchplatz 1, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf

Musik, Literatur und Kunst auf höchstem Niveau in einer bezirksübergreifenden interkulturellen Veranstaltungsreihe des Verein welt&co in Hernals und Ottakring!

Während des Kunst- und Kulturfestivals in Hernals finden am 17., 24. und 25. Juni 2011 im Kunstraum „Ewigkeitsgasse“ in der Thelemangasse 6, 1170 Wien und – bezirksüberschreitend in der Brunnenpassage am Yppenplatz – eine Reihe von interkulturellen Veranstaltungen statt – als Begegnung der langjährigen und kreativen Zusammenarbeit von österreichischen und internationalen Musikern und Literaten. welt&co Musikprogramm Juni 2011 Die Reihe von interkulturellen Veranstaltungen des Vereins welt&co...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
3

Konzert: Ural Kosaken Chor am 23. Juni 2011 in Gosau (Oberösterreich - Bezirk Gmunden

Der größte und älteste Kosakenchor Europas (gegründet 1924; Dirigent: Vladimir Kozlovskiy) präsentiert mit seinen stimmgewaltigen Chorsolisten und klassischer Instrumentalbegleitung an Balalaika und Bajan die schönsten Melodien aus dem alten Russland. VVK-Stellen: Tourismusverband Inneres Salzkammergut, Nr. 547, Gosau, Tel.: 06136 8295 Tickets an allen Vorverkaufsstellen von www.oeticket.com; Ticket-Hotline: 01 96096 Tickets in Vorverkaufsstellen und teilnehmenden Reisebüros von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • gennadiy goldenberg

"I am Astrid" – Inside & Out

Melancholisch, Authentisch, Leidenschaftlich!!! Seit einem Jahr On Stage, kehrt Singer-Songwriterin „I am Astrid“ dieses Mal im CENARIO (www.cenario.at) ihr Innerstes nach außen. Sie, ihre Gitarre und ihre Geschichte. CENARIO 20. Oktober 2011 20.00 Uhr Tiefer Graben 22, 1010 Wien Freie Spende! Don´t miss it! http://www.iamastrid.com Wann: 20.10.2011 20:00:00 Wo: Cenario, Tiefer Graben 22, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Astrid Gramelhofer-Hanschitz

Pascal Lopongo - Weltmusik aus Wien!

Länger nix gepostet, obwohl einige tolle Alben in letzter Zeit erschienen sind, wie z.B. das grandiose Comeback von Paul Simon, ELBOW mit ihrem "Build a Rocket Boys", oder die lang ersehnte Neue von Riccardo Tesi & Banditaliana namens "Madreperla". Doch heute soll ganz ein anderer Musiker vor den Vorhang: Pascal Lopongo! Letzten Sonntag live gesehen bei der Einspielung von W. Resetarits' Sendung "Trost & Rat" im Radiokulturhaus, und der junge Mann aus dem Kongo hat SOFORT alle in seinen Bann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Schmid

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Damian Posse
6
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Auner Quartett: Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle

Auner Quartett Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:00 Uhr Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle Mit Feinheit und Eleganz gibt das Auner Quartett am Donnerstag, 20. Juni, um 19:00 Uhr das letzte Konzert aus ihrem Kammermusikzyklus im einzigartigen Setting der Wiener Hofburgkapelle und bildet zudem den Saisonschluss vor der Sommerpause in der Wiener Hofburgkapelle. An diesem Abend musiziert das Wiener Streichquartett eine Stunde abwechslungsreiche Musik wie „Adagio und Fuge“ von Wolfang Amadeus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.