Musik

Beiträge zum Thema Musik

Heute, Montag, fand das Fest der Kultur statt. Im Bild v.li. untere Reihe: Caroline Hochfellner, Karin Mascher, LRin Beate Palfrader, Alexandra Kontriner und Edith Bertel. Hintere Reihe v.li.: Rens Veltman, Peter Sandbichler, Kathrin Stumreich und Stefan Klampfer.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Kultur
Wer bekam die Kulturpreise des Jahres 2022?

Anfang der Woche konnte im Innsbruck Haus der Musik das Fest der Kultur 2022 gefeiert werden. Die Künstlerinnen und Künstler des Jahres wurden mit Preise des Landes gewürdigt und somit vor den Vorhang geholt.  TIROL. Besonders verdiente Persönlichkeiten, die im Bereich Kunst und Kultur außergewöhnliches Schaffen, werden beim Fest der Kultur vor den Vorhang geholt. Dieses Jahr wurden im Haus der Musik in der Landeshauptstadt neun Kunst- und Kulturschaffende aus den Bereichen bildende Kunst,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Wir wollen die kreativen Szenen in Innsbruck stärken", betont Uschi Schwarzl, Kulturstadträtin. | Foto: meinbezirk.at/ibkinfo.at
5

Kommunikation und Medien
Vier Wochen Frist für Bewerbung um Kulturstipendien

INNSBRUCK. Die von der Stadt Innsbruck beschlossenen Arbeitsstipendien für Künstler und Künstlerinnen, deren Auftritts- und Arbeitsmöglichkeiten unter Corona gelitten haben und leiden, sind seit Montag ausgeschrieben. Jetzt haben die Künstler und Kulturarbeitenden vier Wochen Zeit, sich um die Stipendien zu bewerben, die in Summe mit 62.500 Euro dotiert sind. 25 Stipendien zu je 2.500 Euro will die Stadt vergeben. Voraussetzung für die Antragssteller und Antragsstellerinnen ist ein Wohnsitz in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
LRin Beate Palfrader mit den ausgezeichneten KünstlerInnen und Kunstschaffenden. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Fest der Kultur
Kunst- und Kulturschaffende vor den Vorhang geholt

TIROL. Vor Kurzem wurden im Haus der Musik in Innsbruck die Kulturpreise der Jahre 2020 und 2021 verliehen. Das Fest der Kultur holte Persönlichkeiten vor den Vorhang, die starke Leistungen im Kunst- und Kulturbereich zeigten und aufgrund der Pandemie bislang nicht im größeren Rahmen geehrt werden konnten.  Offizieller Festakt wurde nachgeholtDie Pandemie legte die Kulturszene fast komplett auf Eis, trotzdem wurden Preise vergeben, doch richtig gefeiert werden konnte dies nicht. Jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Konzertcafé des Kulturvereins Turmbund

Hotel Grauer Bär, Universitätsstraße 7, Innsbruck Sonntag, 9. Feber 2020, 11 Uhr Es musizieren für Sie  Britta Wagner, Sopran Joachim Mayer, Bass-Bariton begleitet am Klavier von Paolo Tomada Lieder, Arien und Duette von Händel, Haydn, Mozart und Beethoven Texte von Christian Egger freiwillige Spenden willkommen!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Joachim Mayer
Durfte den Spanischen Saal beschallen: Peter Brugger von den Sportfreunden Stiller
9

"Cognac und Biskotten" präsentiert seine neueste Ausgabe in fürstlichen Gefilden
Wundersames Literatur-Happening im Schloss Ambras

INNSBRUCK Im Rahmen eines "Musik-Literatur-Happenings" wurde im Schloss Ambras am vergangenen Samstag die neueste Ausgabe des Tiroler Kultmagazins "Cognac & Biskotten" vorgestellt. Frei nach dem Thema "Wunder?" führte Chefredakteur Thomas Schafferer ein ausgewähltes Publikum von etwa hundert Interessierten durch die Räumlichkeiten des Kunstmuseums. Untermalt wurde die Führung von diversen Lesungen und musikalischen Beiträgen, die von über 30 Künstler_innen beigesteuert wurden. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Eberle
GR Mesut Onay ruft auch in Innsbruck zu Donnerstagsdemos auf. | Foto: Foto: ALI
1

Heute wird demonstriert!

Die Alternative Liste Innsbruck (ALI) ruft gemeinsam mit den "Omas gegen Rechts" am Donnerstag ab 19 Uhr vor der Annasäule zu einer Donnerstagsdemonstration auf. Diese knüpft an die in Wien bereits regelmäßig stattfindenden Demos unter dem Motto "Es ist wieder Donnerstag" an. Im Ankündigungstext der dortigen Demonstrationen heißt es: "Der Grad der Dummheit politischer Aktivitäten der aktuellen Regierungsparteien ist unermesslich und überschreitet längst die Schmerzgrenzen der BürgerInnen."...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Anzeige
Foto: ©shutterstock

Leben ist immer lebensgefährlich

Thomas Lackner und der kreative Tonkünstler Frajo Köhle entführen Sie in die tragisch komische Welt Erich Kästners. Von der Entwicklung der Menschheit über eine im Schlaf sprechende Frau bis zu Christian Leberecht Schnabels Gabel spannt sich der Bogen der kästner’schen Skurrilitäten. Die Musik erfindet Frajo Köhle wie immer spontan und aus dem Moment heraus. Es erwartet Sie eine gute Stunde ganz im Sinne Kästners: „Wird s besser, wird’s schlimmer, fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich. Leben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
11

MUSEUM DER TRÄUME AMBRAS

Premiere: 21.5.2016 Einlass ab 18.15, Beginn 19.00 Uhr Literatur und Musik inszeniert als Theater im Museum: Ein preisgekrönter Garant für einen Publikumserfolg auf Schloss Ambras Innsbruck. Das Schloss wird zum Ort, der von der Vergangenheit und der Zukunft erzählt – und die Gegenwart deutet. Literatur, Theater, Musik, Tanz, Video und Renaissance-Kunst greifen in neun Szenen traumhaft ineinander. Zeitgenössische Performance eröffnet neue Sichtweisen auf die Ambraser Sammlungen und auf unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Schloss Ambras Innsbruck
Anzeige

Ohrenkino | Klappe Fünf

„Leise rieselt der Schmäh: Heitere, skurrile und besinnliche Episoden zur Weihnachtszeit!“. Frajo Köhle und Thomas Lackner entführen Ihre Ohren auf eine etwas andere literarische und musikalische Reise durch die vermeintlich „stillste Zeit des Jahres“. Ablauf: 19:00 – 20:30 Uhr: Lesung mit musikalischer Begleitung Preis: € 15,00 / € 13,00 (mit Ermäßigung) Anmeldung unter: Tel. +43 (0)5 7788 99 | Email: office@audioversum.at Wann: 10.12.2015 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, 6020 Innsbruck auf Karte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

"Auf Herz und Nieren" nach N.C.Kaser und Paul Fröhlich

Zwei Tiroler Autoren, geboren im Abstand von rund drei Jahren und 75 Straßenkilometern vor dem Bau der Brennerautobahn. Der eine, rachitisch, zieht sich als Kind eine Nierenentzündung zu, die ihn nie ganz verlässt; am Ende ist es die Leber, die ihre Arbeit einstellt. Der andere kommt mit einem Herzleiden zur Welt, das ihm den frühen Tod bringt. Die beiden sterben an ihren Innereien. Ihre literarischen Karrieren bis zum Tode unterscheiden sich nur auf den ersten Blick: Der eine (Fröhlich)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Theater praesent

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.