musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

Gemeinsam trommeln: Seit 20 Jahren begeistert die „Free Beat Company“ Menschen aller Altersgruppen mit ihrem leicht zugänglichen Angebot. | Foto: Walter Hölbling
3

Städtische Musikschule
Jubiläumskonzert und vielfältige Angebote

Im November steht der Musikschule der Stadt Innsbruck ein ganz besonderes Ereignis bevor: Die „Free Beat Company“ feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und lädt am 14. November, um Uhr, zu einem interaktiven Konzert im Ursulinensaal (Innrain 7) ein, bei dem das Publikum nicht nur zuhören, sondern auch aktiv mitmachen kann. Der Eintritt ist frei.  INNSBRUCK. Im Spätherbst 2004 eröffneten Maria Zeisler und Gottfried Jaufenthaler erstmals ihr Unterrichtszimmer an der Musikschule der Stadt Innsbruck für...

Im Juni bietet die Musikschule Innsbruck ein vielfältiges Konzertprogramm | Foto: Musikschule Innsbruck
2

Musikschule Innsbruck
Vielseitige Konzerte im Juni

Die Musikschule Innsbruck bietet im Juni ein vielfältiges Konzertprogramm, das von Holz- und Blechblasinstrumenten über Jazz- und Popularmusik bis hin zu Volksmusik auf der Arzler Alm reicht. INNSBRUCK. Die Konzerte beginnen am Dienstag, 4. Juni, um 18 Uhr im Hans-Psenner-Saal (Alpenzoo, Weiherburggasse 37a) mit einem Konzert der Fachgruppen für Holz- und Blechblasinstrumente. Weiter geht es am Mittwoch, 12. Juni, ab 19 Uhr im Treibhaus-Keller (Angerzellgasse 8) mit einem Konzert der Fachgruppe...

NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer und NEOS Wattens Gemeinderätin Maria Schaffenrath in Wattens | Foto: Neos Tirol
2

Mai-Landtag
Neos Kritik: Musikschulen werden nicht gleich behandelt

Für den anstehenden Mai-Landtag haben sich die Neos-Tirol das Thema Musikschulen zur Brust genommen. Sie sehen eine Ungleichbehandlung der Schulen im Land und fordern eine faire Finanzierung des Musikschulwesens. TIROL. In Tirol wären es vor allem die Gemeindemusikschulen, die im Vergleich zu den Landesmusikschulen mit unfairer Behandlung zu kämpfen haben. Es sind vor allem finanzielle Nachteile, mit denen Gemeindemusikschulen konfrontiert sind. Um das ganz noch komplizierter zu machen: Jene...

Großartiger Erfolg: Gruppensieg für die Haller Musikschülerinnen- und Schüler beim Landeswettbewerb. | Foto: Musikschule Hall
3

„prima la musica" 2024
Sensationeller Gruppensieg für Haller Musikschüler beim Landeswettbewerb

Herausragender Erfolg mit ausschließlich 1. Preisen für Haller Musikschülerinnen und Schüler beim Landeswettbewerb. HALL. In den ersten beiden Märzwochen wurde der Tiroler Landeswettbewerb "prima la musica" in Mayrhofen ausgetragen. Wie jedes Jahr nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Musikschule der Stadt Hall in Tirol an diesem prestigeträchtigen Musikschulwettbewerb teil. Insgesamt wurden 39 SchülerInnen von 17 LehrerInnen für 19 verschiedene Wertungen speziell auf diesen Auftritt...

Von der Musikschule über die Bildende Kunst, die Kulturstrategie, die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv/Stadtmuseum: Stadträtin Uschi Schwarzl (3. v.r.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (Mitte) präsentierten gemeinsam mit den ReferentInnen die breite Vielfalt des städtischen Kulturamtes. Von links: Wolfram Rosenberger (Direktor Musikschule), Natalie Pedevilla (Fördergalerie Plattform 6020), Christina Alexandridis (Kulturentwicklung und Förderungen), Christina Krenmayr (Leiterin Stadtbibliothek) und Stadtarchivar Lukas Morscher. | Foto: IKM/A. Steinacker
3

Sechs Jahre Kultur
Was hat sich getan?

Am Dienstag, zweiten April zog die die Stadt Innsbruck gemeinsam mit dem Kulturamt bei einer Pressekonferenz Bilanz. Was hat sich in den vergangenen sechs Jahren im Innsbrucker Kulturbetrieb getan? INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt beeindruckt nicht nur durch ihre atemberaubende Naturkulisse, sondern auch durch ihr reiches kulturelles Erbe und pulsierendes Kunst- und Kulturleben. Das Kulturamt der Stadt Innsbruck spielt zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung dieser...

Faschingskonzert am Unsinnigen Donnerstag: Am 9. Februar wird im Ursulinensaal ein buntes Musikprogramm zum Besten gegeben. Maskierung ist erwünscht! | Foto: Musikschule Innsbruck/W. Alberty
3

Fasching und Brauchtum im Februar
Städtische Musikschule begleitet durch die heitere Zeit

Die städtische Musikschule begleitet ihr Publikum zum Semesterende durch den Fasching, und zwar mit mehreren Konzerten bei freiem Eintritt und überrascht am Schalttag, 29. Februar, mit einem besonderen Konzert. INNSBRUCK. Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Innsbruck schließen das Wintersemestermit Ende Jänner ab, und zwar mit einem gemeinsamen Konzert. Für Abwechslung ist gesorgt, wenn die Musizierenden der verschiedensten Fachgruppen am Mittwoch, 31. Jänner, ab 16 Uhr (19 Uhr 2....

27.1.24
BRG APP: Tag der offenen Schule

Am Samstag, den 27.01.2024, öffnet von 9 bis 12 Uhr das Innsbrucker Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) seine Türen für einen spannenden und umfangreichen Informationstag für SchülerInnen und Eltern. „Interessierte Eltern und SchülerInnen sind herzlich eingeladen, am Tag der offenen Schule die Präsentationen der Fächer, der Inhalte und der besonderen Leistungen unserer Schule zu besuchen“, sagt Mag. Gabriele Pisek, Direktorin der Schule. „Unsere Schule ist ‚das’ Realgymnasium in...

Die städtische Musikschule ist die größte musikalische Ausbildungsstätte der Landeshauptstadt und Österreichs.  | Foto: Stadt Innsbruck
8

Musikschule der Stadt Innsbruck
2023 – 470 Konzerte und Auftritte

Mit über 4.500 Schülerinnen und Schüler, über 100 Lehrpersonen und 14 Fachgruppen von Akkordeon bis Zither, ist die städtische Musikschule die größte musikalische Ausbildungsstätte der Landeshauptstadt und Österreichs. Auch im Jahr 2023 konnten große musikalische Erfolge gefeiert werden.  INNSBRUCK. An der Musikschule der Stadt Innsbruck kommt man in der Landeshauptstadt wortwörtlich nicht vorbei. Schon das Gebäude thront einladend am Innrain 5 – bei warmen Temperaturen und offenen Fenstern...

Die städtische Musikschule startet nach der Sommerpause ins neue Schuljahr. Unterrichtsbeginn ist am 20. September.  | Foto: Pixabay
2

Städtische Musikschule
Auf ins neue Musikschuljahr

Das neue Schuljahr steht vor der Tür und am 10. September ist für die Schülerinnen und Schüler die Sommerpause zu Ende. Mit dem neuen Schuljahr öffnet auch die städtische Musikschule, am 20. September wieder ihre Tore.  INNSBRUCK. Die städtische Musikschule startet nach der Sommerpause ins neue Schuljahr.  Am Mittwoch, 20. September beginnt der Unterricht und die Stundeneinteilung für alle Instrumental- und GesangsschülerInnen findet am Montag, 18. September, statt: Um 17 Uhr für Schülerinnen,...

Die Johann Sebastian Bach-Musikschule Innsbruck lud, nach 12 Jahren Tätigkeit, zu ihrem letzten Schlusskonzert ein.  | Foto: Sebastian Bach-Musikschule Innsbruck
6

Johann Sebastian Bach Musikschule Innsbruck
Wehmut und Freude beim letzten Schlusskonzert

Vor kurzem feierte die Johann Sebastian Bach Musikschule Innsbruck ihr letztes Schlusskonzert. Es war ein gelungener Abschied nach 12 Jahren Tätiglkeit.  INNSBRUCK. Am vergangenen Dienstag erklangen die Fanfaren von sieben jungen Trompetern, als pünktlich um 17 Uhr im Kirchgarten der Evangelischen Christuskirche vom „Kletterturm“ des Spielplatzes, das letzte Schlusskonzert der Johann Sebastian Bach Musikschule Innsbruck begann.  Die Instrumente waren auf Abschied gestimmt Den Mitwirkenden und...

Die Musikschüler begeistern im Juni mit mehreren, vielseitigen Auftritten der verschiedenen Fachgruppen, Orchester und der Singschule.  | Foto: Pixabay
2

Konzertreihe
Musikschule Innsbruck

Musikschüler und Musikschülerinnen der Stadt Innsbruck erreichten ein gutes Ergebnis beim Musikwettbewerb „prima la musica 2023“ in Graz und begeistern im Juni mit mehreren, vielseitigen Auftritten.  INNSBRUCK. Bei der Teilnahme am Bundeswettbewerb „prima la musica 2023“, der vor kurzem in Graz stattfand, erreichten 10 SchülerInnen der Musikschule Stadt Innsbruck ein erfreuliches Ergebnis: David Schieferer (Trompete / Flügelhorn, Klasse: Martin Sillaber), gewann mit Gold den 1. Preis. Neun...

Musik zum Jahresbeginn
Einblick in die Musikschule

INNSBRUCK. Die Musikschule öffnet im Jänner ihre Tore.  Die Musikschule stellt zum Jahresbeginn, neben den einzelnen Instrumentalklassen, die Fachgruppen regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit vor. Darunter Zupfinstrumente, Streichinstrumente, Blechblasinstrumente und Schlagwerk, aber auch Holzblasinstrumente, Tasteninstrumente und studienvorbereitende Ausbildungen. Mit kurzweiligen Musikbeiträgen bekommen Interessierte und Musikliebhaber einen Einblick in die Musikschule. Besondere...

NHT-GF Hannes Gschwentner, LHStv. Georg Dornauer, Bgm. Johannes Piegger und Altbgm. Josef Kofler bei der Schlüsselübergabe | Foto: Kendlbacher
8

Wohnungsübergabe NHT
Musikschule, Wohnungen und Gemeindeamt unter einem Dach

Das neue Sistranser Multifunktionsgebäude samt Wohnungen, Gemeindeamt und Musikschule wurde letzte Woche den fünf MieterInnen übergeben. SISTRANS. Letzten Freitag wurde im Beisein von Bgm. Johannes Piegger, Altbgm. Josef Kofler und LHStv. Georg Dornauer das multifunktionale Gebäude mit fünf Wohneinheiten an die künftigen MieterInnen übergeben. Neben den modernen Mietwohnungen findet unter anderem auch die Landesmusikschule sowie ein neues Gemeindezentrum Platz. Investiert wurden für das Projekt...

Musizierstunden im November
Städtische Musikschule lädt zum Zuhören ein

Im November lädt die städtische Musikschule wieder zum Zuhören bei den Musizierstunden im Ursulinensaal ein. INNSBRUCK. Im November stellen sich im Ursulinensaal neben einzelnen Instrumentalklassen die Fachgruppen Blockflöte, Zupfinstrumente, Streichinstrumente und Tasteninstrumente mit kurzweiligen Musikbeiträgen einer breiteren Öffentlichkeit vor. Dabei treten die SchülerInnen sowohl allein als auch in Kammermusikformationen auf.  Musikklasse des Gymnasiums Adolf-Pichler-PlatzFür das junge...

Musikschule Innsbruck
Nächste Woche startet auch die Musikschule

Ab kommender Woche wird wieder ordentliche ins Horn geblasen, werden die Gitarrensaiten gezupft und in die Tasten geschlagen. Die Musikschule Innsbruck nimmt am 21. September 2022 ihren Betrieb auf. INNSBRUCK. Der reguläre Unterricht beginnt am Mittwoch, den 21. September.Zwei Tage davor – am Montag, den 19. September – findet die Stundeneinteilung in der Musikschule für alle Instrumental- und GesangsschülerInnen sowie die rund 380 heuer neu aufgenommenen SchülerInnen statt: Um 17.00 Uhr für...

LRin Beate Palfrader mit den DirektorInnen der Landesmusikschulen im Rahmen der Feierlichkeiten "30 Jahre Tiroler Musikschulwerk" im Congress Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Musikschulen
Musikalisches Tirol: 30 Jahre Tiroler Musikschulwerk

Bereits seit 30 Jahren besteht das Tiroler Musikschulwerk. Basis dafür bildete damals das Tiroler Musikschulgesetz. Zum Jubiläum einige Fakten zu den Landesmusikschulen in Tirol: TIROL. Am 8. Juli 1992 wurde die Basis für das Tiroler Musikschulwerk gegründet. Somit wurde der Grundstein für eine qualitativ hochwertige Musikausbildung in Tirol gelegt.  „Eine zentrale Rolle für den Erfolg nehmen die Landesmusikschulen ein. Durch die Gründung des Musikschulwerks wurde ein flächendeckendes Netzwerk...

Das Ensemble Cantabile der Landesmusikschule Imst. | Foto: © Land Tirol/Alberty
2

Prima la musica
MusikerInnen aus Tirol und Südtirol bei Bundeswettbewerb

TIROL. 197 junge MusikerInnen aus Tirol und Südtirol konnten sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica qualifizieren. Ende Mai findet der Bundeswettbewerb in Vorarlberg statt.  Landeswettbewerb ging über die BühneDer Landeswettbewerb vom 2. bis zum 10. März 2022 wurde vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol sowie der Musikschule der Stadt Innsbruck veranstaltet. An sieben Auftrittsorten in Innsbruck präsentierten über 700 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol...

Junge musikalische Talente stellen bei "prima la musica" ihr Können unter Beweis. Innsbruck ist heuer Austragungsort des Tiroler Landeswettbewerbs. | Foto: Wolfgang Alberty
5

Kommunikation und Medien
Music is in the air – Musikwettbewerb "Prima la musica"

INNSBRUCK. „Prima la musica“ hat Tradition: Seit 1995 werden von den Bundesländern Landeswettbewerbe und in der Folge jährlich ein Bundeswettbewerb organisiert. Jungen musikalischen Talenten wird dabei ein Podium zur Darbietung ihres Könnens vor einer fachkundigen, internationalen Jury geboten. Innsbruck ist nach 2006 heuer wieder Austragungsort des Tiroler Landeswettbewerbs, der von Mittwoch bis Donnerstag, 2. bis 10. März 2022 stattfindet. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Land Tirol in...

Noch freie Plätze
Musikschule Innsbruck startet motiviert in den Herbst

INNSBRUCK. Die Musikschule Innsbruck ist eine der größten Kinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt. Im vergangenen Schuljahr wurden über 4.200 Schüler von 99 Lehrern unterrichtet. Traditionell wird im September musikalisch wieder richtig durchgestartet. Zu einzelnen Projekten wie der Musikalischen Früherziehung sowie dem Kinder- bzw. Jugendchor sind noch Anmeldungen möglich. Musikalische Früherziehung (ab vier Jahren)Die Musikalische Früherziehung bezieht sich auf das Erlernen, Erfassen und...

Pop-Up Konzerte der Alten Musik in IBK | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Weittenhiller
2

Pop-Up Konzerte
Alte Musik in Innsbruck

INNSBRUCK. Dass Alte Musik wunderbare Kompositionen und vielfältige Werke – regelrechte Hits – im Repertoire hat und damit gar nicht alt oder verstaubt ist, zeigen die Pop-Up-Konzerte der Alten Musik. Die Konzertreihe ist in Zusammenarbeit der Fachhochschule Kufstein Tirol und Innsbruck Tourismus ins Leben gerufen worden und findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. Wechselnde öffentliche Plätze in der Innsbrucker Altstadt werden im Juli und September immer freitags um 11 Uhr zum...

Komm‘ lieber Mai
Ein spezielles Angebot für Volksschüler

Die Musikschule der Stadt Innsbruck steht schon in den Startlöchern für das kommende Schuljahr 2021/22. Im April und Mai können Kinder noch bei rund 50 verschiedenen Terminen ihrer Neugierde nach einem für sie passenden Instrument freien Lauf lassen. INNSBRUCK. Die Lehrer der Musikschule stellen den Kindern nicht nur die Instrumente in allen verschiedenen Größen vor, sondern jedes Kind darf sein Wunschinstrument auch selbst ausprobieren. „Die Musikschule bietet damit Kindern im Volksschulalter...

Städtische Musikschule Innsbruck
Virtueller Tag der offenen Tür

INNSBRUCK. Sehen, hören, mitmachen – so lautet das Motto der virtuellen Tage der offenen Tür in der städtischen Musikschule in Innsbruck, die allen Musikbegeisterten im Februar die Möglichkeit bietet, die Schule durch unterschiedlichste Musikvideos kennenzulernen. Kinder und Jugendliche, ihre Eltern und alle Musikinteressierten können das breite Angebot der städtischen Musikschule im Internet unter www.innsbruck.gv.at/musikschule und msibkvideos.pictureproductions.eu kennenlernen. Die Videos...

Stille Nacht am Smartphone & Co
Musikschule Innsbruck startet digitalen Adventskalender

Innsbruck. Aufgrund der Covid-19-bedingten Beschränkungen, von denen auch die heimische Kultur betroffen ist, hat die Musikschule Innsbruck einen digitalen Adventskalender entworfen, den man sich auf Smartphone, Tablet oder den Computer holen kann.  Das Besondere daran ist, dass es an jedem Adventssonntag sowie an Heilig Abend eine musikalische Videobotschaft von jungen Künstlern der Musikschule gibt, die bereits vor dem Lockdown aufgezeichnet wurden. Die Videos wurden von der Geschäftsstelle...

Kultur
Land Tirol und Mozarteum vertiefen Kooperation

TIROL. Bereits seit 2006 besteht zwischen dem Land Tirol und der Universität Mozarteum Salzburg eine Kooperation was das Studium „Instrumental- und Gesangspädagogik“ betrifft. Nun unterzeichnete LRin Palfrader eine Absichtserklärung, dass diese Kooperation weiterentwickelt werden soll.  Neuer KooperationsvertragUm einen neuen überarbeiteten Kooperationsvertrag zu erhalten, wird sich zum gesamten Themenkomplex eine Arbeitsgruppe aus VertreterInnen des Landes Tirol und der Universität Mozarteum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.