Musikverein

Beiträge zum Thema Musikverein

Bei der Konzertwertung im Oktober konnte die Jugendkapelle Bad Leonfelden eine Goldmedaille erspielen.
2

Erfolgreiche Jugendarbeit
"Blick immer in die Zukunft richten"

Jugendarbeit zählt zu den wichtigsten Aufgaben von Vereinen – manche gehen beispielhaft voran. BEZIRK (vom). Ob im Musikverein, in der Theatergruppe oder im Sportverein: Kinder und Jugendliche sind einerseits ganz leicht zu begeistern – und andererseits ganz schwer. Fingerspitzengefühl und verständnisvolle Nachwuchsarbeit sind daher in Vereinen umso wichtiger. Musik verbindet GenerationenBesonderen Stellenwert auf die Jugendarbeit legt beispielsweise die Trachtenmusikkapelle Bad...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
153

Konzertwertung
Zehn Kapellen brachten Feldkirchner Saal zum Klingen

FELDKIRCHEN. Am Samstag fand der Herbstbläsertag mit Konzertwertung im Schul- und Kulturzentrum Feldkirchen statt. Zehn Kapellen – darunter zwei Jugendkapellen, welche in einer eigenen Kategorie antraten – stellten sich dieses Mal den Juroren. Die Höchstpunktzahl und eine Goldmedaille erzielte an diesem Tag die Jugendkapelle Bad Leonfelden mit 93,50 von 100 möglichen Punkten. Aber auch alle anderen teilnehmenden Kapellen erbrachten tolle Leistungen. So gab es eine Bronzemedaille, vier...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Jessica Landl: seit 2016 JVP-Obfrau in Altenberg. | Foto: Landl
1 3

Junge Menschen in Urfahr-Umgebung packen an

Sie garantieren, dass der Bezirk und die Gemeinden auch in Zukunft aktiv und attraktiv bleiben. BEZIRK (vom). In Zeiten von Smartphones, Facebook und Instagram eilt Jugendlichen heute oft ein schlechter Ruf voraus. Dass junge Menschen aber wichtige ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde leisten, beweist zum Beispiel Jessica Landl. Seit 2013 ist sie bei der Jungen ÖVP Altenberg aktiv, im Oktober 2016 wurde sie zur Obfrau gewählt. Nun gehören Aufgaben wie die Organisation des Turniers "Eventáge",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Ein Leben für die Musik – Ernst Schimpl

VORDERWEISSENBACH. Der Musikverein Vorderweißenbach trauert mit der Familie und den Angehörigen von Ernst Schimpl, der nach langer, schwerer Krankheit viel zu früh von uns gegangen ist. Mehr als vierzig Jahre lang spielte Ernst Schimpl beim Musikverein Vorderweißenbach und war durch sein Engagement und sein Können auch über die Gemeindegrenzen bekannt. Ob in der Musikkapelle, beim Bratln, bei den Sternsteinmusikanten, im Salonorchester Vorderweißenbach, als Aushilfe bei den Musikkapellen aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Jugendorchester FEGOLA gestaltete die erste Hälfte des Konzerts. | Foto: Wolfgang Wallner
6

Premiere im Zeichen der Musik

FELDKIRCHEN. Am Wochenende luden die Musikvereine Feldkirchen, Goldwörth und Lacken erstmals zu einem Gemeinschaftskonzert auf den Marktplatz nach Feldkirchen ein. Die erste Hälfte des Konzerts gestaltete das Jugendorchester FEGOLA. Dieses wurde im Jahr 2016 von den drei Musikvereinen gemeinsam gegründet. In der zweiten Hälfte gab jede Musikkapelle zwei Stücke zum Besten. Als Abschluss spielten alle Musiker noch gemeinsam zwei Märsche. Für das leibliche Wohl sorgte das Gasthaus Wögerer.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Landeshauptmann ehrte Musikverein Hellmonsödt

HELLMONSÖDT/LINZ. Vor wenigen Tagen zeichnete Landeshauptmann Thomas Stelzer 33 oberösterreichische Blasmusikkapellen im Steinernen Saal im Linzer Landhaus aus. Zum ersten Mal wurde auch der Musikverein Hellmonsödt geehrt. „Die heute ausgezeichneten Musikkapellen leisten mit ihrer musikalischen Arbeit und ihrem außerordentlichen Engagement einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung des hohen Niveaus der Blasmusik in Oberösterreich. Ihre Musik führt die Menschen zusammen – sie bedeutet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Hanno Strigl
4

Frühjahrskonzert in der Volksschule Alberndorf

ALBERNDORF. Unter dem Titel "Blasmusik macht Freude" veranstaltet der Musikverein Alberndorf am Samstag, 24. März, um 20 Uhr ein Frühjahrskonzert im Turnsaal der Volksschule Alberndorf. Die Kapellmeister Andreas Holzinger, Florian Pum und Matthias Schinagl haben für den Abend ein buntes Programm zusammengestellt. Der Bogen spannt sich von Ennio Morricone bis hin zu Michael Jackson und von Polka zu Samba. Auch das Jugendensemble des Vereins hat beim Frühjahrskonzert unter Dirigent Markus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Moritz Hagenauer ist im Gemeindevorstand tätig. | Foto: Gemeinde
1 3

Engagierte Jugend ist in Urfahr-Umgebung gefragt

Sie garantiert, dass der Bezirk und die Gemeinden auch in Zukunft aktiv und attraktiv bleiben. BEZIRK (vom). Freiwilliges Engagement ist ein bedeutender Faktor für Lebensqualität. Dazu zählt vor allem auch das Engagement der Jugend. Ein Vorbild für junge Menschen ist beispielsweise Moritz Hagenauer aus Ottensheim. Seit Mai 2016 ist der 27-Jährige im Gemeindevorstand aktiv. "Für mich ist es wichtig, sich politisch zu engagieren. Da ich die Funktion des Fraktionsobmannes im Mai übernommen habe,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bezirkskapellmeister Martin Dumphart (Mitte) befürchtet, dass die musikalische Ausbildung schwieriger werden könnte. | Foto: LMS
1

Große Sorge um den musikalischen Nachwuchs

Mit der Einführung der Ganztagsschule könnte die Anzahl der Musikschüler im Bezirk sinken. BEZIRK (vom). Am 16. Mai 2017 feiern die oberösterreichischen Landesmusikschulen ein Jubiläum: An diesem Tag genau vor vierzig Jahren wurde im OÖ Landtag das Musikschulgesetz beschlossen. "Die Landesmusikschulen leisten einen sehr wesentlichen Beitrag zur Nachwuchsförderung für Chöre, Blasorchester, Streichorchester, Volksmusikgruppen sowie Ensembles im Bereich der Jazz- und Popularmusik. Diese...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
14

Musik bewegt - Tambourstab geht auf "Wanderschaft"

Die 50igste Bezirksmusikmarschwertung des Bezirkes Urfahr findet heuer vom 22.-24. Juni in Vorderweißenbach statt. Der Bezirksblasmusikverband und der Musikverein Vorderweißenbach haben sich dazu etwas Originelles einfallen lassen: seit 1. Jänner "wandert" der Stabführerstab aus Vorderweißenbach durch die Musikkapellen des Bezirkes. Jede Woche übergibt eine Kapelle - möglichst witzig und kreativ - diesen Stab an die Nachbar-Kapelle. Damit wird dem Jahresmotto des Bezirksblasmusikverbandes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Maks Obermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.