Mutation

Beiträge zum Thema Mutation

Verschiedne Forschungsergebnissen konnten an der Uni Graz und der TU Graz veröffentlicht werden. | Foto: sindhu digital: Pixabay
3

Uni Graz und TU Graz
Über Krebs-Gene und eine Blaulicht-Bakterie

Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der Uni Graz sind Krebs-Genen auf die Spur gekommen und erkennen dabei relevante Mutationen. Auch die Forschenden der TU Graz konnten die Funktionsweise eines in Bakterien vorkommenden Proteins entschlüsseln, welches durch blaues Licht aktiviert wird. STEIERMARK/GRAZ. Die Pharmazeutinnen und Pharmazeuten der Uni Graz konnten im Zuge von Forschungen relevante Mutationen bei Krebs-Genen erkennen. Bei vielen Krebspatientinnen und -patienten ist die Stoppung des...

  • Steiermark
  • Doris Schlager
Im Fliegerhorst Hinterstoisser wurden Mutationsfälle bestätigt. | Foto: Verderber

Murtal
Erste Verdachtsfälle auf Virusmutation

Britische Mutation im Fliegerhorst bestätigt, ansonsten "gute Zahlen" in den Bezirken Murtal und Murau. MURAU/MURTAL. Relativ wenige Neuinfektionen über das Wochenende haben die Zahl der aktiv Infizierten weiter schrumpfen lassen. Im Bezirk Murtal waren am Montag (22. Februar) 73 aktiv Infizierte gemeldet, in Murau 29. Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) liegt in beiden Bezirken deutlich unter 100. Gute Zahlen "Angesichts der vielen Tests sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bezirkshauptmann Alexander Majcan, Bezirkspolizeikommandant Herbert Karner und Jurist Alois Puntigam (v.l.) arbeiten "eng" zusammen. | Foto: WOCHE
2

Corona
Südoststeirer sind unter Druck

Mehr Kontrolle einerseits und mehr Eigenverantwortung anderer-seits sollen Zahlen nach unten drücken. Noch enger als bislang wollen Behörden, Polizei und Politik in der Südoststeiermark zusammenarbeiten – mit dem Ziel, die Corona-Zahlen im Bezirk nach unten zu drücken. In einer ersten Krisensitzung wurde ein spezielles Maßnahmenpaket, darunter verschärfte Kontrollen durch die Exekutive, ausgearbeitet. "Wir wollen unbedingt eine Situation wie in Tirol verhindern", macht Bezirkshauptmann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bezirkshauptmann Florian Waldner klärt ab. | Foto: Galler
1 2

Murau
Behörde wurde über Mutation nicht informiert

Fall einer britischen Virusmutation in Murau bestätigt. Murtal vorerst nicht betroffen. MURAU. Das Land Steiermark hat am Montag bekannt gegeben, dass bislang landesweit 26 Mutationen der Variante B.1.1.7 nachgewiesen wurden. Die britische Virusmutation wurde demnach in vereinzelten Proben durch die AGES (Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit) festgestellt. Eine Infizierung mit der neueren und ersten Studien zufolge noch ansteckenderen Virusvariante gibt es demnach auch im Bezirk...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Falle einer positiven PCR-Testung wird die Probe zur näheren Analyse an die AGES weitergeleitet und geprüft, ob die britische Mutationsvariante vorliegt. | Foto: Pexels/Polina Tankilevitch

Britische Mutation
Aufruf zu freiwilligen PCR-Tests in Bad Aussee und Bad Mitterndorf

Nach den Verdachtsfällen auf die Coronavirus-Mutation wird nun die Bevölkerung in den betroffenen Gemeinden Bad Aussee und Bad Mitterndorf aufgerufen, sich vorsorglich mittels kostenlosem PCR-Test (Mund-Rachen-Abstrich) auf das Coronavirus testen zu lassen. Die dafür vorgesehenen Teststationen werden vom Roten Kreuz betrieben und befinden sich an den Standorten Bad Aussee mit vier Testspuren (Kur- und Congresshaus), Bad Mitterndorf mit zwei Testspuren (Grimminghalle) und Tauplitz mit ebenfalls...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
4

Genom - von der Evolution zur Manipulation (8)

Evolution bedeutet ständige Veränderung Wie ein Puzzle konnte der Stammbaum des Menschen bereits recht gut rekonstruiert werden. Ein Ende ist nicht in Sicht. Wie wird es in 100.000, in 1 Mill. oder in 100 Mill. Jahren auf der Erde aussehen? Züchtung durch forcierte Selektion Sobald Menschen sesshaft wurden, versuchten sie durch Auslese bei Tieren und Pflanzen, gewünschte Eigenschaften bei deren Nachkommen zu erhalten, zu verstärken und für sich zu nutzen. Auf diese Weise entstanden im Tierreich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
1 3

Genom - von der Evolution zur Manipulation (6)

Darwin und die Galapagos-Finken Schon im 5. Jahrhundert v. Chr. vermutete ein gewisser Anaximander, dass der Mensch aus dem feuchten Milieu, von Fischen oder fischähnlichen Wesen abstammen müsse, weil er so lange benötige, bis er sich selbst versorgen könne. Natürliche Selektion Charles Darwin war dabei, als die H.M.S Beagle 1835 ins Gebiet der Galapagos Inseln kam. Dorthin hatte es schon lange Zeit zuvor ein paar Finken verschlagen, die mangels natürlicher Feinde und bei großem Futterangebot...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.