NÖ Dorf- und Stadterneuerung

Beiträge zum Thema NÖ Dorf- und Stadterneuerung

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Vertreterinnen und Vertretern des Waldviertels: 
Martin Ruhrhofer (eNu), Johannes Pressl (GVV Präsident), Walter Kirchler (GF NÖ.Regional), Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Rupert Dworak (GVV Präsident), Obfrau Maria Forstner, Nationalrat Lukas Brandweiner (Regionalverband Waldviertel), Geschäftsführer Herbert Greisberger (eNu), Bezirkshauptmann Markus Peham, Landtagsabgeordneter Franz Mold, Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (v.l.)

 | Foto: NÖ.Regional/Bollwein
2

Waldviertler Gemeinden/Vereine
Mehr Unterstützung für Erneuerungsprojekte

Die NÖ Dorf- und Stadterneuerung wird auf neue Beine gestellt. Die neue Förderstruktur startet ab 1 Jänner 2024. SCHWEIGGERS. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellte im Rahmen eines Stammtisches mit mehr als 300 Teilnehmenden die Neuausrichtung der Dorf- und Stadterneuerung in NÖ vor. Fast 40 Jahre nach der Gründung soll mit der neuen Gemeindeagentur „die Gemeinden und Ehrenamtliche besser begleitet, besser unterstützt und besser gefördert werden“, sagte Pernkopf. Man wolle man...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Kindernachmittag am Spielplatz in Dietweis (v.l.):
Strohmer Finn, Ben, Sabine und Luca, Granner Marlene, Böhm Melanie, Granner Julian, Granner Sophia, Granner Leon und Julian, Granner Maximilian, Gratzl Karin, Eva und Jan, Granner Tanja, Felina und Fabio, Arnhof Silvia und Hannes. | Foto: Dorferneuerungsverein Dietweis

Dorf- und Stadterneuerung
Starkes Netz der Gemeinschaft

Sechs Orte im Bezirk Gmünd feierten den Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung mit. BEZIRK GMÜND. Mitte Juni fand der Aktionstag der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in 100 niederösterreichischen Gemeinden statt. Unter dem Motto "Unser Netz der Gemeinschaft" gab es auch im Bezirk Gmünd in sechs Orten Aktionen für die Bürger: In der Gemeinde Reingers fand der Friedenslauf im Zeichen der Ukrai-nehilfe statt, in Eggern wurde der Badeteich eröffnet. In Großschönau wurde zum Blick hinter die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Tourismusgemeinderätin Nicole Auer und Martina Kainz vom Tourismusbüro (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Litschau

Infos rund um die Uhr
Infokiosk Litschau ist eröffnet

Beim Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung war die Stadtgemeinde Litschau in der Kategorie "Chance Digitalisierung" mit der Idee des "Infokiosk Litschau" erfolgreich. Dieser ist nun fertig eingerichtet und wurde seiner Bestimmung übergeben. LITSCHAU. Mit dem neuen "Infokiosk Litschau" stehen auch außerhalb der Amtsstunden, 24 Stunden am Tag sieben Tage die Woche, alle benötigten Informationen für Bürger und Touristen digital zur Verfügung. Durch einen Touch-Screen im Eingangsbereich...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bei der Preisverleihung des Projektwettbewerbes (v.l.): Obfrau der Dorf- und Stadterneuerung Maria Forster, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Stadtamtsdirektor Horst Weilguni. | Foto: Land NÖ

Projektwettbewerb
"Gmünder Ge(h)spräche" erreichen den 2. Platz

Im Rahmen der Preisverleihung des 10. Projektwettbewerbs der NÖ Dorf- und Stadterneuerung konnte sich die Stadtgemeinde Gmünd über den 2. Platz in der Kategorie "Digitalisierung & Bürger:innenbeteiligung" freuen. GMÜND. In der Stadtgemeinde Gmünd wurde im Juli 2021 zu den "Gmünder Ge(h)sprächen" eingeladen. Diese dienten dazu, die Projekte und Ideen, welche in der Umfrage für die Leitbilderstellung der "Stadterneuerung XL" genannt wurden, zu ergänzen und genauer zu diskutieren. Auch Anliegen,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.