nögkk

Beiträge zum Thema nögkk

Monika Sauer und Service-Center-Leiter Wolfgang Biegler bei der Pressekonferenz. | Foto: Foto: Zeiler
1

NÖGKK präsentiert der Jahresprogramm

Heuer erstmals mit dabei: ein Kinderbewegungstag im Juni, der Kinder zu Bewegung animieren soll. TULLN. Als Auftaktveranstaltung bezeichnet Service-Center-Leiter Wolfgang Biegler die Veranstaltung von Diätologin Michaela Weinlinger, die am 30. Jänner 2013 in das Programm in der NÖGKK am Standort Tulln startet. Das Programm Über Glückshormone, Kohlenhydrate und Fette und das Anti-Stress-Menü referiert Diätologin Michaela Weinlinger am 30. Jänner um 18.30 Uhr. Mit der Früherkennung & Vorsorge von...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die drei Mädchen sind Lehrlinge und heißen:  Lisa Gasnarek (li vorne),
Romina Schmelzer (li hinten) und Jasmin Gaida (rechts). | Foto: NÖGKK

Weltnichtrauchertag am 31. Mai

BEZIRK TULLN. Morgendliche Hustenanfälle, gelbe Zähne, Atemnot – die Raucherkarriere hat bereits sichtbare Spuren hinterlassen? Der Weltnichtrauchertag ist die ideale Gelegenheit, dem Glimmstängel abzuschwören. Daher bietet die NÖ Gebietskrankenkasse am Weltnichtrauchertag, 31. Mai, eine „Tschick-Tausch-Börse“ an: Von 9 bis 14.30 Uhr heißt es am Zeiselweg: "Tschick gegen Lebensqualität" und zusätzlich gibt’s auch noch kleine Geschenke. Sophie Meingassner, Leiterin des Rauchertelefons: „Jede...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Rund um den Krankenstand

BEZIRK TULLN. Was ist bei einem Krankenstand zu tun? Die NÖ GKK informiert: • Umgehende Meldung an den Dienstgeber. • Der Arzt stellt die Arbeitsunfähigkeit in Folge Krankheit fest und meldet dies an die NÖGKK. • Anordnungen des Arztes (z. B. Bettruhe) und bewilligte Ausgehzeiten sind einzuhal-ten. • Änderungen des Aufenthaltsortes während des Krankenstandes sind der Kasse zu melden. Liegt dieser außerhalb von Niederösterreich, ist vorher die Zustimmung der Kasse einzuholen. • Gesundmeldung...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
45

Auf die Gesundheit: Männer!

Männer essen zu viel und zu fett, rauchen mehr und trinken wesentlich öfter Alkohol als Frauen. „Ich habe mir den Tag extra freigehalten, denn ich wollte meinen Körper komplett durchchecken lassen“, erzählt der 69-jährige Karl Löschel aus dem Tullner Bezirk. Der Männer-Gesundheitstag der NÖ Gebietskrankenkasse fand am Tullner Messegelände statt. Highlight war die Gesundheitsstraße mit 15 verschiedenen Stationen, die von der Blutanalyse über Fußscan, Venenmessung und Lungenfunktionstest bis zur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Workshop-Begeisterten mit Wolfgang Biegler (2.v.li.): „Beim Slacklining sind Muskelpartien gefordert.“ | Foto: NÖGKK

Über die lose Leine und das Gleichgewicht halten

¶TULLN. Wer einmal Blut geleckt hat, kommt nicht mehr los – das war das Credo beim kostenlosen Slackline-Schnupperkurs der NÖ Gebietskrankenkasse. Und die Herausforderung für die zwölf Teilnehmer war groß: Balance zu halten auf der „losen Leine“ ist anfangs schier ein Ding der Unmöglichkeit. Workshopleiter Wolfgang Biegler: „Bei diesem Sport sind viele Muskelpartien gefordert, gleichzeitig sind höchste Konzentration und ein guter Gleichgewichtssinn gefragt. Doch wer dranbleibt, wird bald...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Die Temperatur steigt schon in Richtung 38 Grad Celsius – und das während des Urlaubs. | Foto: BB Archiv

Krank – und das im Urlaub

Sommer, Sonne, Strand und Pool ... und dann plötzlich hohes Fieber Endlich Urlaub – und oft passiert es gerade dann: Man wird krank. Stellt sich die Frage: Kann man auch im Urlaub im Krankenstand sein? Und was ist zu beachten? BEZIRK TULLN. Tatsächlich kann man auch im Urlaub „arbeitsunfähig“ gemeldet werden. Dies gilt jedoch grundsätzlich erst dann, wenn die Erkrankung länger als drei Kalendertage dauert. Die Krankmeldung muss jedoch von einem Arzt bescheinigt werden. Eine Ferndiagnose ist...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
600.000 Zugriffe von Dienstgebern, Steuerberatern und Lohnverrechnern verzeichnet die NÖGKK jährlich auf dem Dienstgeber-Channel.

Portal für alle Dienstgeber

NÖGKK: Fachwissen zur Sozialversicherung „unter einem Dach“ Über ein neues Dienstgeberportal kann der gesamte Melde-, Versicherungs- und Beitragsbereich abgewickelt werden. TULLN / BEZIRK / NÖ. Der gesamt Melde-, Versicherungs- und Beitragsbereich kann mit dem neuen System abgewickelt werden. Das bedeutet für den Versicherten: Die An- und Abmeldung sowie die kollektivvertragliche Bezahlung werden überprüft und die Versicherungszeiten gespeichert, was vor allem für die Pensionsberechnung wichtig...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Das Rauchertelefon bietet Unterstützung von Montag bis Freitag, von 10 bis 18 Uhr an. | Foto: NÖGKK

„Mehr Luft, mehr Leben“: Fünf Jahre Rauchertelefon der NÖGKK

Rauchen gefährdet die Gesundheit – steht schon auf der Packung Ein Drittel der österreichischen Bevölkerung raucht. Jeder Zweite möchte aufhören oder zumindest sein Rauchverhalten ändern. TULLN/BEZIRK. Über 8.000 Personen haben dies in den letzten fünf Jahren getan und die Nummer des österreichweiten Rauchertelefons – 0810 810 013 – gewählt. Die Ergebnisse können sich auch international sehen lassen. Rauchertelefon ist Initiative aller Sozialversicherungsträger „Ein Drittel der Beratenen ist...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Prävention als Thema des Pressefrühstücks: Monika Sauer und Wolfgang Biegler (Leiter Service-Center) informieren.

Männer im Fokus der NÖGKK

Die Institution Gebietskrankenkasse wird nach wie vor mit dem „Schulden-Image“ konfrontiert. Nichtsdestotrotz legt das Team des Service-Centers Tulln Wert auf kundenorientierte Veranstaltungen. TULLN (kaze). Vor ungefähr sechs Jahren hat die GKK beschlossen, das Thema „Gesundheitsförderung und Prävention“ aufzugreifen und flächendeckend umzusetzen. Letzte Woche präsentierte das Tullner Service-Center der NÖGKK die Veranstaltungsplanung für dieses Jahr. Der Fokus konzentriert sich auf die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.