NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Schneechaos im Mostviertel: Ein Teilstück der Mariazellerbahn musste gesperrt werden. | Foto: NÖVOG/Herbst

Mobil im Bezirk Scheibbs
Teilstück der Mariazellerbahn musste aufgrund der Schneemassen in der Region gesperrt werden

Der Winter hat die Mostviertler Alpen nach wie vor fest im Griff: Auf der Mariazellerbahn musste aufgrund der Schneemassen ein Teilstück gesperrt werden. REGION. Da auf der Strecke der Mariazellerbahn weiterhin akute Lawinengefahr und somit auch die Gefahr besteht, dass Bäume aufgrund der großen Schneelast abbrechen und umstürzen. Teilabschnitt wurde gesperrt Aus diesem Grund wurde der Streckenabschnitt von Laubenbachmühle bis Mariazell von der NÖVOG gesperrt und im Schienenersatzverkehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landesrat Ludwig Schleritzko gratuliert Barbara Komarek. | Foto: Filzwieser

Mobil im Bezirk Scheibbs
Barbara Komarek als neue NÖVOG-Geschäftsführerin

Nachdem sich Gerhard Stindl aus der operativen NÖVOG-Geschäftsführung zurückgezogen hat, folgt ihm nun Barbara Komarek nach. REGION. Gerhard Stindl hat sich vor Kurzem aus der operativen NÖVOG-Geschäftsführung zurückgezogen. Ihm folgt jetzt Barbara Komarek als Chefin nach. 25 Jahre Erfolg für die NÖVOG "In den vergangenen 25 Jahren hat sich die NÖVOG zu einem der wichtigsten Verkehrsunternehmen in NÖ entwickelt. Egal ob im Nah- und Regionalverkehr oder im Bereich des touristischen Transports:...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Freuen sich über die Auszeichnung: Prokurist Bergbahnen Mitterbach Andreas Markusich, Sprecher Top-Ausflugsziele Wolfgang Mastny, NÖVOG-Geschäftsführerin Barbara Komarek, Landesrat Ludwig Schleritzko, Dienststellenleiter Mariazellerbahn Anton Hackner und Prokurist Schneebergbahn GmbH Hubert Resch. | Foto: NÖVOG/Josef Bollwein

Mobil im Bezirk Scheibbs
Die Mariazellerbahn bringt ihre Gäste zu "Traumzielen" in unserer Region

Die Mariazellerbahn zählt zu den Top-Ausflugszielen im Land Niederösterreich. REGION. Die Gemeindealpe Mitterbach, die Mariazellerbahn und die Schneebergbahn zählen zu den 49 zertifizierten Top-Ausflugszielen in Niederösterreich. Expertinnen und Experten haben diese drei Bahnen vor Kurzem getestet und ihnen ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Besondere Qualität in allen Bereichen "Es ist sehr erfreulich, dass sich Niederösterreichs Bahnen unter dem Dach der NÖVOG durch eine besondere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einen spannenden Familientag im Zeichen des Nostalgiezugs "Ötscherbär" gab's nun auf der Strecke der Mariazellerbahn. | Foto: NÖVOG/Gregory
2 1

Im Nostalgiezug "düsten" die Familien durchs Ötscherland

Familien sind im Nostalgiezug "Ötscherbar" auf der Mariazellerbahn unterwegs. REGION. Kürzlich wartete auf Kinder und Familien ein umfangreiches Programm rund um den beliebten Nostalgiezug "Ötscherbär". Highlight für die kleinen Gäste "Gerade für die kleinen Gäste ist die historische Garnitur, gezogen von der über 100 Jahre alten Elektrolokomotive, ein besonderes Highlight. Die Geschichte der Eisenbahn wird so erlebbar. Ein spannender Tag für Jung und Alt stand beim Familientag auf der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zwei Triebwägen der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn waren bei der Pielachbrücke in Völlerndorf entgleist. | Foto: fotoplutsch.at
4

NÖVOG reagiert nach Unfall auf Mariazellerbahn-Strecke

Um den Fahrplan trotz der beiden fehlenden Garnituren, die beim Unfall beschädigt worden waren, einhalten zu können, musste die NÖVOG einige Maßnahmen treffen. REGION. Bei dem Unfall der Mariazellerbahn Ende Juni wurden zwei Garnituren der Himmelstreppe schwer beschädigt. Um den Fahrplan trotz der beiden fehlenden Garnituren einhalten zu können, müssen nun einige Maßnahmen getroffen werden. Maßnahmen an der Mariazellerbahn •    Alle Züge werden bis auf weiteres mit nur einer Garnitur geführt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück: Landesrat Ludwig Schleritzko und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: Josef Bollwein
2 4 2

"Mit voller Kraft": Ein tolles Jahr für die Mariazellerbahn

Die NÖVOG blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Drei Prozent mehr Fahrgäste auf der Mariazellerbahn verzeichnet. REGION. Die NÖVOG blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück, das von steigenden Fahrgastzahlen geprägt war. Gleichzeitig steht für die Bahnen und Bergbahnen eine ereignisreiche Saison vor der Tür. 1,1 Millionen NÖVOG-Fahrgäste "Im vergangenen Jahr haben wir insgesamt ca. 1,1 Millionen Fahrgäste transportiert. In der Sommersaison haben wir wieder einige Highlights für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mariazellerbahn bringt Wanderer in den Naturpark. | Foto: weinfranz.at
2

Die Mariazellerbahn bringt Wanderer in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Die Mariazellerbahn und der Naturpark Ötscher-Tormäuer haben gemeinsam ein Tagesprogramm geschnürt. REGION. Das neue Kombiticket unter dem Namen "Ein Tag Glück – Mit Zug und zu Fuß durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer" verbindet eine Fahrt im Panoramawagen der Mariazellerbahn mit regionaler Kulinarik und einer Wanderung im Naturpark in Begleitung eines Naturvermittlers. Süßes Frühstück im Zug Das Erlebnis beginnt bereits bei der Anreise im exklusiven Panoramawagen der ersten Klasse, Start ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit der Mariazellerbahn zu den Edlseern: Johann Kleinhofer, Andreas Doppelhofer, Anton Hackner, Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Gerald Moser vor der Himmelstreppe. | Foto: NÖVOG/Groiss
1

Zu den Edlseern mit der Mariazellerbahn

Johann Kleinhofer, Geschäftsführer der Mariazeller Land GmbH, Fritz Kristoferitsch, Band-Frontman der Edlseer und Anton Hackner, Dienststellenleiter der Mariazellerbahn, stellten die Kooperation „Mit der Himmelstreppe zum Jubiläumsfest 25 Jahre ‚Die Edlseer‘ in Mariazell“ vor. REGION. Von 6. bis 8. Juli feiern die Edlseer in Mariazell ihre "Silberhochzeit". Als exklusiver Zubringer zum Jubiläumsfest dient die Mariazellerbahn. Package mit Zugfahrt und Konzertbesuch Dafür wurde extra ein Package...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die NÖVOG investiert weiter in Komfort und Sicherheit: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. | Foto: NÖVOG/Herbst
1

Ein Hoch für die "Regionalbahn" im Jahr 2017

Die blau-gelben Landesbahnen der NÖVOG blicken auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2017 zurück. REGION. Als wahre Publikumsmagneten der NÖVOG entpuppten sich in der vergangenen Saison die Himmelstreppe und die Schneebergbahn, die beide das Jahr 2017 mit deutlichen Zuwächsen abgeschlossen haben. Hohe Zufriedenheit der Kunden "Es freut uns, dass der eingeschlagene Weg der Investitionen in eine solide Infrastruktur kontinuierlich Früchte trägt", so NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Dirndlkönigin Melanie Pfeffer beim Jubiläum. | Foto: NÖVOG/Herbst
2

Mariazellerbahn feierte 110. Geburtstag der Bergstrecke

REGION. Mit einem besonderen Highlight – dem Jubiläumsfest anlässlich des 110-Jahr-Jubiläums der Bergstrecke – lockte die Mariazellerbahn über 1.000 Besucher ins Betriebszentrum Laubenbachmühle. "Die nostalgischen Sonderdampfzugfahrten, der Frühschoppen und die grandiose musikalische Umrahmung haben das Fest zu einem wahren Publikumsmagneten gemacht. Dies unterstreicht die große Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region und deren Bewohner. Rund 170 Millionen Euro haben wir seit der Übernahme...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Testen die Mariazellerbahn mit Dampflokomotive: NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖVOG/citronenrot
2 2

Entlang der Mariazellerbahn "dampfen" die Lokomotiven

REGION. Jetzt im Mai kommen Panorama- und Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn wieder ganz besonders auf ihre Kosten."Die Mariazellerbahn ist ab sofort wieder mit ihren historischen Ötscherbär-Waggons inklusive Dampflokomotive Mh.6 unterwegs und ermöglicht unseren Fahrgästen ein nostalgisches Erlebnis der Extraklasse. Darüber hinaus fährt unser Panoramawagen jeweils an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 1. Mai bis 26. Oktober. Unsere Dampflokomotive ist seit über 100 Jahren im Einsatz und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf der Strecke der Mariazellerbahn werden die Masten modernisiert, weshalb es zu Teilstrecken-Sperren kommen wird. | Foto: NÖVOG

Gesperrte Teilstrecken gibt's nun auf der Mariazellerbahn

REGION. An der Marizellerbahn werden Arbeiten an den Masten durchgeführt, weshalb es von Montag, 27. März bis Freitag, 7. April zwischen Hofstetten und Laubenbachmühle und von Dienstag, 18. April bis Mittwoch, 10. Mai zwischen Hofstetten und Kirchberg Streckensperren gibt. Gesperrt ist von Montag bis Freitag von 8.10 Uhr bis 20 Uhr. Die stark frequentierten Züge am Morgen können die Strecke daher noch befahren, in der restlichen Zeit wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, der zu denselben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Franz Größbacher, NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, und Anton Hofegger. | Foto: Kolonovits
1

Die Eisenbahn-Kreuzung in Boding wurde nun erneuert

REGION. In Boding in der Gemeinde Frankenfels wurde eine bisher durch Stopptafeln und Pfeifsignale gesicherte Eisenbahnkreuzung mit einer Lichtzeichen-Anlage und einem Schranken rundum erneuert und auf den modernsten Stand der Technik gebracht. "Die Verkehrssicherheit hat für uns oberste Priorität. Daher investieren wir in Niederösterreich kontinuierlich in die Sicherung unserer Eisenbahn-Kreuzungen. Der zuverlässige Schutz für die Verkehrsteilnehmer ist damit ausgezeichnet gewährleistet",...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Auf der Mariazellerbahn wird teilweise ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: Kerschbaummayer

Einschränkungen bei der "Mariazellerbahn"

REGION. Wegen dringender Hangsanierungsarbeiten durch einen Sturm wird die Strecke der Mariazellerbahn zwischen den Bahnhöfen Kirchberg an der Pielach und Laubenbachmühle von Dienstag, 20. Jänner bis Freitag, 23. Jänner zeitweise gesperrt. In der Zeit von 7.40 Uhr bis 16.30 Uhr werden die Fahrgäste in diesem Bereich mit Autobussen transportiert. Die Streckenabschnitte St. Pölten-Kirchberg sowie Laubenbachmühle-Mariazell sind davon nicht betroffen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing unterwegs mit der Wachaubahn. Im Bild mit Sandra Mayerhofer. (© NÖVOG / Luger)

Mobilitätstag: Ohne Auto die Wachau genießen

Am 22. September ist autofreier Tag in ganz Europa – und Niederösterreich macht mit. Beim Mobilitätsfest in der Wachau können die Gäste die weltberühmte Landschaft und ihre kulturellen und kulinarischen Schätze auch ohne Auto genießen. „Das Mobilitätsfest zeigt, dass man in der Wachau umweltschonend und entspannt unterwegs sein kann, bei einer Freifahrt mit der Wachaubahn und auf allen Buslinien“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Zentrum des Mobilitätstages steht die Wachaubahn als...

  • Krems
  • NÖVOG Redaktion
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.