NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

So gesichert müssen in Zukunft alle Bahnübergänge sein. | Foto: Scherrer Chlaudia
4

Bahnkreuzungen: Pielachtalgemeinden unter Druck

Durch das neue Eisenbahnverordnungsgesetz kommen auf Kommunen hohe Kosten zu. (Text: Claudia Scherrer/wp) PIELACHTAL. (cs) Alle Eisenbahnkreuzungen auf der gesamten Strecke der Mariazellerbahn müssen bis zur Landesaustellung 2015 mit Lichtzeichenanlagen gesichert werden. So sieht es die neue Eisenbahnkreuzungsverordnung vor. Die Kosten der Umsetzung sorgen für Unbehagen in den Gemeinden des Pielachtals. Diverse Finanzierungspläne unter 50-prozentiger Beteiliung des Landes NÖ gibt es zwar,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Die neue Akkuverschublok E-Maxi im Einsatz. (© NÖVOG)

Mariazellerbahn: Neue Akkuverschublok für den Standort Laubenbachmühle

Die Verschubarbeiten im Betriebszentrum der Mariazellerbahn in Laubenbachmühle werden durch die neue Akkuverschublok „E-Maxi“ wesentlich erleichtert. „Dieses Verschubgerät wurde speziell nach unseren Anforderungen gebaut und ermöglicht uns emissionsfreies Rangieren. Die Spurweite und die Kupplungsköpfe sind so angepasst, dass wir damit die neue Himmelstreppe ankuppeln können“, erklärt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. „Die Akkuverschublok wurde bei der Firma ZAGRO Bahn- und Baumaschinen...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Der neue Bistroshop im Betriebszentrum Laubenbachmühle ist eröffnet. NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Manuela Bauer und Susanne Bieder, zwei der fünf Mitarbeiterinnen vor Ort. (© NÖVOG/Pongratz)

Mariazellerbahn: Bistroshop in Laubenbachmühle ist eröffnet

Der Bahnhof in Laubenbachmühle ist seit 11. Mai 2013 um eine Attraktion reicher: Der neue Bistroshop ist eröffnet. „Ab sofort können Reisende auf ein weiteres Service der NÖVOG zählen. Im Shop erhält man neben Reiseproviant auch kleine Stärkungen, Kaffee und Kuchen, regionale Schmankerl und Produkte aus dem Pielachtal sowie zu Mittag einen Tagesteller“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Auch kleine Geschenke und Mitbringsel können erworben werden. Und natürlich gibt es Information über...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Die dritte Himmelstreppe ist am Bahnhof Ober-Grafendorf eingetroffen. (Copyright: NÖVOG)

Mariazellerbahn: Die dritte Himmelstreppe ist da

Die dritte von insgesamt neun Garnituren der Himmelstreppe ist eingetroffen. Die Garnitur wurde aus der Schweiz per Tieflader zum Bahnhof Ober-Grafendorf transportiert. „Mit der Anlieferung der neuen Garnitur ET3 nimmt die goldene Zukunft der Mariazellerbahn immer mehr Gestalt an. Die Herstellerfirma Stadler Rail AG wird pro Monat eine weitere Garnitur liefern“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Die neue Garnitur ist mit geänderter Bestuhlung und mehr Platz für den Fahrradtransport...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Am 27. April 2013 wird der Fahrbetrieb auf der Mariazellerbahn nach der vierwöchigen Streckensperre wieder aufgenommen. Ab Dezember 2013 wird bereits die moderne Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn verkehren. (Foto: NÖVOG/Kerschbaummayr)

Mariazellerbahn: Wiederaufnahme des Fahrbetriebs nach Streckensperre

Am 27. April 2013 wird der Fahrbetrieb auf der Mariazellerbahn nach der vierwöchigen Streckensperre wieder aufgenommen. „Während der Streckensperre konnten zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Damit haben wir eine weitere Etappe geschafft, um die Mariazellerbahn nicht nur weiter zu ertüchtigen, sondern auch ab Dezember 2013 erfolgreich mit der Himmelstreppe zu befahren. Bis 2014 investieren wir insgesamt 32 Millionen Euro in die Ertüchtigung der Strecke“, informiert...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Nächtliche Landung der Himmelstreppe in Ober-Grafendorf via Tieflader.

Zweite Himmelstreppe ist gelandet

OBER-GRAFENDOR. Die zweite von neun Himmelstreppen ist vergangene Woche eingetroffen. "Die Garnitur wurde von der Herstellerfirma Stadler Rail AG per Spedition zum Bahnhof Ober-Grafendorf angeliefert. Zwei Tage dauerte der Transport per Tieflader nach Österreich", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Noch am selben Tag wurde mit der Inbetriebnahme des Fahrzeuges durch die NÖVOG begonnen. Pro Monat soll ab Juni jeweils ein weiterer Niederflurwagen kommen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Michael Heussler (Mitte), der als Lokführer die Himmelstreppe testet. | Foto: (c) NÖVOG / Berger
2

Mariazellerbahn: Die zweite Himmelstreppe ist da!

Die zweite von insgesamt neun Himmelstreppen ist eingetroffen. „Die Garnitur wurde von der Herstellerfirma Stadler Rail AG per Spedition zum Bahnhof Ober-Grafendorf angeliefert. Zwei Tage dauerte der Transport per Tieflader nach Österreich“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Noch am selben Tag wird mit der Inbetriebnahme des Fahrzeugs begonnen. Mittlerweile ist das zuständige Projektteam der NÖVOG bereits versiert im Umgang mit der Himmelstreppe und das Handling der zweiten Garnitur...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Die Streckensanierung im April ist ein weiterer Schritt, damit die Himmelstreppe im Dezember 2013 den Fahrbetrieb aufnehmen kann. (Copyright: NÖVOG/Heussler)

Mariazellerbahn: Ertüchtigung der Strecke geht in die nächste Phase

Die Strecke der Mariazellerbahn wird von 03. bis 26. April 2013 für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen gesperrt. Während der Streckensperre werden zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen gebündelt. Für diesen Zeitraum steht den Fahrgästen ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zur Verfügung. Bis 2014 werden insgesamt 117 Millionen Euro in die Mariazellerbahn investiert. Davon sind 32 Millionen Euro für die Ertüchtigung der Strecke reserviert. Bereits während der Streckensperre im Herbst 2012 wurde...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Neue Energieversorgung für die Mariazellerbahn: NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing blicken dem Bau des Umformerwerks in Klangen optimistisch entgegen. | Foto: © NÖVOG / Walter Luger
2

Mariazellerbahn: Neue Energieversorgung für die Himmelstreppe

„Die Mariazellerbahn erhält ein neues, innovatives Energieversorgungssystem. Der Bau des neuen Umformerwerks in Klangen ist ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung der gesamten Mariazellerbahn insbesondere auf der Talstrecke zu verbessern und so die erforderliche Fahrspannung für die Himmelstreppe zu liefern. Dafür investieren wir 4 Millionen Euro in die Errichtung der Anlage“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing im Rahmen des Spatenstichs für das neue Umformerwerk Klangen am 14....

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion

Ein Ufo auf Schienen - die ersten Videos der Himmelstreppe!!!

Der ultramoderne Superzug rollte zur ersten Testfahrt zwischen Kirchberg an der Pielach und Winterbach aus. Eine Handvoll Auserwählter kam in den Genuss, die Zukunft der Mariazellerbahn bereits jetzt zu erleben. Ab Dezember 2013 rollen die neuen Himmelstreppe-Garnituren für Touristen und Pendler über die Gleise einer der schönsten Alpenbahnen Europas. Anfang Februar gingen Pressevertreter und Politiker zur ersten Testfahrt an Bord des „Schienen-Ufos". Die Bezirksblätter waren dabei, hier die...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Die erste Publikums-Testfahrt mit der Himmelstreppe ist absolviert und läutet die Zukunft der Mariazellerbahn ein: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl ließen sich die erste Ausfahrt mit der Himmelstreppe ebenso wenig entgehen wie die Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch und Karl Bader, sowie zahlreiche Bürgermeister aus dem Pielachtal und die geladene Presse. | Foto: (c) NÖVOG/Kerschbaummayr

NÖVOG: Erste Testfahrt der Himmelstreppe begeistert Gäste

Begeistert zeigten sich die geladenen Gästen nach der ersten Testfahrt mit der Himmelstreppe. Am 08. Februar 2013 hat sich die Himmelstreppe auf den Weg von Kirchberg an der Pielach, vorbei am neuen Betriebszentrum Laubenbachmühle, nach Winterbach gemacht. „Bis wir heute diese Strecke fahren konnten, war es ein weiter Weg. Angefangen von der Übernahme der Strecke, über die Sanierung und Instandsetzung der Gleisanlagen, in die seit Jahren nicht mehr investiert wurde, bis zur Lieferung der ersten...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion

NÖVOG: Attraktive Angebote auf der Ferienmesse Wien

Von 10. bis 13.1.2013 können sich Besucher der Wiener Ferienmesse am NÖVOG Stand über die Angebote von Mariazellerbahn, Wachaubahn, Waldviertelbahn und Reblaus-Express sowie der Bergbahnen Mitterbach, der Schneebergbahn und der Schneeberg Sesselbahn informieren. Die NÖVOG ist erstmals mit einem eigenen Stand für alle Bahnen und Bergbahnen auf der Ferienmesse vertreten. Für Schnellentschlossene gibt es dort auch spezielle Messeangebote. Heuer ist die NÖVOG auf der Wiener Ferienmesse erstmals mit...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
Robert Dornetshuber (Geschäftsführer Onstage Online Gmbh), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl freuen sich, dass die Talstrecke der Mariazellerbahn ab Jänner 2013 mit einem modernen Lichtwellenleiter-Netz verbunden ist. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn: Modernes Lichtwellenleiter-Netz für das Pielachtal

Entlang der Mariazellerbahn wird derzeit ein Lichtwellenleiter verlegt, eine der momentan modernsten Datenübertragungsmöglichkeiten. „Mitte Jänner 2013 wird die Talstrecke der Mariazellerbahn vom Alpenbahnhof bis zum Betriebszentrum Laubenbachmühle an das Netz angeschlossen sein. Die Mariazellerbahn wird mit der Einführung der Himmelstreppe nicht nur die modernste Schmalspurbahn Europas, auch die Datenübertragung ins Pielachtal macht den Sprung ins 3. Jahrtausend“, ist Verkehrslandesrat Karl...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.