NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Dienststellenleiter Herbert Frantes vor Ort bei den Sanierungsarbeiten. Im Bild mit Gleismeister Christian Fürst und Bahnmeister Roland Hillbrand von der ARGE Instandhaltung Niederösterreich (AINÖ). | Foto: Foto: NÖVOG/ Chaloupek
1 2

Waldviertelbahn: 950.000 Euro für Gleissanierung

REGION. „Einsteigen und Kraft tanken“, so lautet das Motto der Waldviertelbahn. Damit auf der Strecke der Schmalspurbahn auch in Zukunft die Züge sicher verkehren und das Fahrerlebnis seinem Motto gerecht wird, ist es wichtig die Gleise entlang der Strecke zwischen Gmünd und Litschau zu sanieren. „Die Waldviertelbahn ist ein wesentlicher Faktor für den Tourismus in der Region. Unser Ziel ist, die Wertschöpfung zu steigern und Arbeitsplätze zu schaffen. Dazu braucht es aber auch entsprechende...

Auf Schiene sind die Schmalspurbahn-Verantwortlichen und die regionale Politik, NÖVOG-Geschäftsf. Gerhard Stindl, Herbert Frantes, LA Johann Hobauer, LR Karl Wilfing, BR Martina Diesner-Wais und Gmünds Vizebgm. Gottfried Libowitzky.Foto: Jungmann

Zwölf Millionen Euro für die Bahnen

Streckensanierung, Betriebszentrum, umfangreicherer Fahrplan sollen Fahrgastzahlen-Anstieg bringen Zwölf Millionen Euro sollen in den kommenden zehn Jahren in die Schmalspurbahnen des Waldviertels fließen. Die Errichtung eines Betriebszentrums in Gmünd und eine Streckensanierung stehen ebenso auf dem Programm. GMÜND. Vergangene Woche präsentierten Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl die aktuellen Pläne, dank derer die Waldviertler Zugstrecken endlich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.