Nachbarschaftszentrum

Beiträge zum Thema Nachbarschaftszentrum

Werke aus vier Jahrhunderten im Musikverein. | Foto: Westlake Chamber Orchestra
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für Mozart, Mahler, Bizet & More im Musikverein

Es ist ein ambitioniertes Programm, das sich das Harvard-Westlake Chamber Orchestra für sein Konzert am 28. März ab 19.30 Uhr im Gläsernen Saal des Musikvereins (1., Musikvereinspl. 1) vorgenommen hat: Von Vivaldis Violinkonzert "Die vier Jahreszeiten" bis zu Auszügen aus Bizets Oper "Carmen" reichen die Stationen auf der Reise durch die Highlights der Kammermusik – und das für einen guten Zweck: Der Erlös kommt den Nachbarschaftszentren des Hilfswerks zugute. Tickets (ab 20 Euro) gibt’s auf...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Gemeinderätin Caroline Hungerländer (li.) und Klubobmann Zoran Ilic von der Neuen Volkspartei Donaustadt überreichen Sigrid Karpf (mitte), Leiterin des Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum 22-Donaustadt, unzählige Pakete mit Weihnachtskeksen. | Foto: Wiener Hilfswerk
1

Adventzeit
Keksebacken für das Nachbarschaftszentrum Rennbahnweg

Eine süße Bescherung gibt es von der ÖVP Donaustadt für die Klienten und Klientinnen des Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum Donaustadt. DONAUSTADT. Vanillekipferl, Kekse, Lebkuchen, Linzeraugen und viele weitere Naschereien wurden in der Weihnachtsbäckerei der ÖVP-Mitglieder der Donaustadt produziert. "Wie können wir helfen?", fragte Gemeinderätin Caroline Hungerländer beim Nachbarschaftszentrum. Daraufhin entstand die süße Aktion. Die Keksspende wird im Zuge der Sozialen Orientierungsarbeit in...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Ziehen erfolgreiche Reparaturcafé-Bilanz: Hilfswerk-Chefin Sabine Geringer mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne). | Foto: Wiener Hilfswerk/Prieler

Reparaturcafé Neubau
Gemeinsam reparieren statt einsam wegwerfen

Im Nachbarschaftszentrum gibt’s Unterstützung bei kleineren Reparaturen tragbarer Gegenstände. Der nächste Termin ist am Samstag, 24. Oktober. NEUBAU. Gemeinsam reparieren statt einsam wegwerfen: Unter diesem Motto veranstaltet das Nachbarschaftszentrum des Hilfswerks in Kooperation mit der Bezirksvorstehung das Reparaturcafé. Toaster hin? Stuhl kaputt? Tasche zerrissen? Kein Problem. Im Nachbarschaftszentrum gibt’s Unterstützung bei kleineren Reparaturen tragbarer Gegenstände, wie etwa...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Eine Veranstaltung für Jung und Alt – das Reparatur Cafe in der Josefstadt. | Foto: privat
17

Nachbarschaftszentrum Josefstadt
Das Reparatur Cafe startet in das neue Jahr

Das Reparaturcafé des Elektrotechnikers Heinz Tschürtz erfreut sich großer Beliebtheit. Zahlreiche Bastler und "Do-it-yourself"-Freunde helfen einander, defekten Geräten wieder Leben einzuhauchen. JOSEFSTADT. Mehr Distanz zur Wegwerfgesellschaft ist das Ziel des Elektrotechnikers Heinz Tschürtz. Seit mehr als 30 Jahren ist das nicht nur seine Lebens- sondern auch seine Firmenphilosophie. "Reparieren und Optimieren lohnen sich" ist sein Motto. Ende Jänner fand nun das erste Reparatur Cafe im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Andrea ist die neue freiwillige Mitarbeiterin im Nachbarschaftszentrum und hält kostenlose Zumba- und Yoga-Kurse ab.
7

Kinder
Zumba und Yoga für Groß und Klein

Im Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum am Rennbahnweg starten kostenlose Yoga- und Zumba-Kurse. DONAUSTADT. Ab sofort können kleine und große, alte und junge Sportbegeisterte bei kostenfreien Yoga- und Zumba-Kursen mitmachen. Andrea Moharos, diplomierte Wirtschaftslehrerin aus der Slowakei und seit über 12 Jahren in Österreich, ist die neue freiwillige Mitarbeiterin des Hilfswerk-Nachbarschaftszentrums. „Ich habe mich schon als Kind gerne bewegt und alles ausprobiert, was mit Tanz und Bewegung zu...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
Eva Bertalan vom Nachbarschaftszentrum im Hilfswerk-Shop "zweit.hand" mit einem der "Hipster-Sackerl".
8

Hipster-Sackerl aus dem Nachbarschaftszentrum

Günstig und für eine gute Sache: Das Beutel-Projekt des Nachbarschaftszentrums Hernals macht es möglich. HERNALS. Sie sind günstig, hübsch und handgemacht: die Beutel des Nachbarschaftszentrums Hernals. Die auch als "Hipster-Sackerl" bezeichneten Taschen haben eine interessante Entstehungsgeschichte. Vor einem Jahr hat Eva Bertalan, Leiterin des Zentrums, eine Nähgruppe gegründet, geleitet von einer Mitarbeiterin mit Erfahrung im Schneidern. "Ursprünglich war die Gruppe zum Deutschlernen...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Miteinander statt einsam: Im Hilfswerk Nachbarschaftszentrum Donaustadt wird das seit 20 Jahren gelebt. | Foto: Wiener Hilfswerk/Nuderscher
6

Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum Donaustadt feierte 20-jähriges Bestehen

Hilfe für Menschen im Bezirk steht bei der Einrichtung seit zwei Jahrezehnten auf dem Programm. Mit großem Erfolg. DONAUSTADT. Es war ein Fest, das zeigte, was beim Hilfswerk-Nachbarschaftszentrum in der Donaustadt wirklich zählt: Die Hilfe für Menschen im Bezirk. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und feierten den runden Geburtstag am Rennbahnweg 27 im Sinne der Nachbarschaft. „Es geht darum, allen Verantwortlichen und Unterstützern Danke zu sagen, für Treue, Zusammenarbeit, Vertrauen und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrum Hernals, stimmt das Kursangebot auf die Wünsche der Grätzelbewohner ab.
2

Nachbarschaftszentrum Hernals feiert 25. Geburtstag

Eva Bertalan, Chefin des Nachbarschaftszentrums Hernals, über Kurse, Freiwillige und Herausforderungen. HERNALS. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit Eva Bertalan, Leiterin des Nachbarschaftszentrums Hernals, über die Freuden und Schwierigkeiten ihrer Arbeit gesprochen. Seit wann gibt es das Zentrum? EVA BERTALAN: Das Nachbarschaftszentrum feiert heuer seinen 25. Geburtstag. Ich bin bereits seit 17 Jahren hier. Ihre erfolgreichsten Projekte? Was ich an der Arbeit des Nachbarschaftszentrums...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Wiener Jugendfreunde spenden Laptop für Lernclub des Wiener Hilfswerk

Computer und Internet sind mittlerweile beim Lernen auch für die Jüngsten wichtige Hilfsmittel! Im Lernclub des Nachbarschaftszentrums Ottakring können ab heute auch Recherchen für Hausaufgaben und Referate, Lernspiele und Lesespiele am neuen Laptop der Wiener Jugendfreunde gemacht werden. Das Nachbarschaftszentrum und im Besonderen die Lernclubkinder danken herzlich für die großzügige Spende des Vereins Wiener Jugendfreunde- Johann-Staud-Werk. Stefan Trittner (Obmann der Wiener Jugendfreunde)...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Mayrhofer-Iljic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.