Nachbericht

Beiträge zum Thema Nachbericht

Die Veranstaltung "Land.Frauen.Stärken" an der Fachschule Andorf bot am 24. April 2025 Raum für Impulsgespräche, Austausch und Vernetzung. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
4

Fachschule Andorf
Viele folgten der Einladung zu "Land.Frauen.Stärken"

Mit der Auftaktveranstaltung "Land.Frauen.Stärken" wurde am 24. April 2025 das Georg Wieninger-Gedenkjahr an der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf eröffnet. ANDORF. Im Mittelpunkt stand ein mitreißendes Impulsreferat von Sabine Kronberger zum Thema "My Life – My Choice", das zahlreiche Denkanstöße bot und vor allem Frauen dazu ermutigte, ihren eigenen Weg selbstbewusst zu gehen. Auch Landesrätin Michaela Langer Weninger trug ihre Gedanken zum Thema Bildung von jungen Mädchen in ländlichen...

Dr. Grünberger gab den Schardenberger Senioren bei ihrem Vortrag unter anderem Ratschläge für Arztbesuche. | Foto: Seniorenbund Schardenberg

Vortrag in Kubing
Schardenberger Senioren holten sich Vorsorge-Infos

70 Mitglieder des Seniorenbunds Schardenberg lauschten im Gasthaus Kubing gespannt und konzentriert dem Vortrag "Gesundheitsvorsorge im Alter". SCHARDENBERG. Ernährung, Untersuchungen und Impfungen zählen zu wichtigen Themen für die Erhaltung der Gesundheit bis ins hohe Alter. Frau Dr. Grünberger hielt kürzlich im Gasthaus Kubing vor etwa 70 Mitgliedern des Seniorenbunds Schardenberg einen Vortrag zum Thema "Gesundheitsvorsorge im Alter". Darin gab sie wertvolle Tipps für die Vorbeugung und...

Die Besucher der Raaber Faschingssitzung wurden mit einem abwechslungsreichen Programm verwöhnt: Die Prinzengarde sorgte mit einem beeindruckenden Marsch und einem mitreißenden Showtanz für Begeisterung. Satirische Beiträge gaben den Sitzungen eine besondere Würze.  | Foto: Faschingsgilde Narraabia
159

Narraabia-Spektakel
Raaber Faschingssitzung begeisterte 1.500 Besucher

Drei Tage lang stand die Marktgemeinde Raab ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit. Rund 1.500 Gäste lachten, staunten und feierten in der Aula der Mittelschule Raab mit der Faschingsgilde Narraabia eine ausgelassene Faschingssitzung. RAAB. Hinter den Kulissen arbeiteten rund 200 Helfer monatelang mit vollem Einsatz, um eine Veranstaltung dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen. Vom Bühnenaufbau über die Technik bis hin zur Organisation der zahlreichen Showacts und die Maskierung der...

Bürgermeister Bernhard Schasching mit Gattin Katharina beim Eröffnungstanz. | Foto: ÖVP Kopfing
19

Festl 2025
Gelungener Tanzabend am Kopfinger Ball

Glanz, Glamour, gute Musik und eine kulinarische Gaumenfreude beim Dinner – das alles hatte der Ball der ÖVP Kopfing am 18. Jänner 2025 zu bieten. KOPFING. "Kopfing tanzt und alles Walzer" lautet das Motto bei der Ballnacht im Kirchenwirt Kopfing. Bis auf den letzten Platz gefüllt, tanzten die Ballgäste zur Musik von "Leni & The Bauschis" bis spät in die Nacht hinein. Auch das Galadinner fand gehörigen Anklang. "Auf jeden Fall wird der Ball im nächsten Jahr wieder veranstaltet", so das...

Eva Kumpfmüller und Tenor Gerd Jaburek, der für den verhinderten Martin Kiener einsprang, sangen sich mühelos in die Herzen der rund 350 Besucherinnen und Besucher. | Foto: Günther Koglek
2

Salonorchester-Konzert
Zu Silvester "swingte" es im Kubinsaal Schärding

Seit Jahren veranstaltet der Kulturverein Schärding Silvesterkonzerte im Kubinsaal. Am 31. Dezember 2024 glänzte wieder das Salonorchester sINNfonietta unter der Leitung von Gerald Karl. SCHÄRDING. Nach dem Motto "Operette s(w)ingt" gaben die Musikerinnen und Musiker im ausverkauften Kubinsaal Werke von Johann Strauß, Emmerich Kálmán, Franz Lehar, D. Schostakowitsch, M. Albert, J. Beer, Ralph Benatzky und Robert Stolz zum Besten. Nach der Pause wurde es mit Arrangements von Klassikern wie "Over...

Von links: Bürgermeister Günter Streicher, Christine Osterberger, Dieter Reich und Ulrike Engl. | Foto: Reich

Kultur in Schärding
Beste Laune bei Dali-Vernissage in Galerie Reich

Gute Stimmung herrschte am "Krampus-Abend", dem 5. Dezember 2024, in der Galerie Reich in Schärding bei der Eröffnung der Dali-Ausstellung.  SCHÄRDING. Bürgermeister Günter Streicher eröffnete die Ausstellung "Salvador Dali und die Wiener Phantastischen Realisten" mit launigen Worten, nachdem Ulrike Engl den Vernissage-Gästen den exzentrischen, katalanischen Künstler und sein Werk gekonnt nahegebracht hatte. Abgerundet wurde der Abend mit einer musikalischen Darbietung der Sängerin Christine...

Neben Sängerin Carole Alston standen Pianist Jan Korinek, Schlagzeuger Oliver Lipensky, Paul Zauner an der Posaune und Osian Roberts am Saxophon auf der Bühne.  | Foto: Schmid
3

Konzert in Schärding
Jazzsängerin Carole Alston begeisterte Publikum

Unter dem Titel "The Gospel of the Blues" lief die "Jazzweihnacht mit Paul Zauner" am 1. Dezember 2024 im voll besetzten Kubinsaal Schärding – auch der indonesische Botschafter saß im Publikum.  SCHÄRDING. Die aus Washington DC stammende Sängerin Carole Alston ist international als Gospelsängerin bekannt. Sie singt nicht nur Gospel, sondern auch Blues, R & B und Jazz. Viele Jahre unterrichtete sie an der Wiener Staatsoper Jazzdance. Mit ihrer Stimme verzauberte sie am 1. Dezember 2024 das...

Das Christkind erinnert die Besucher wie auch Oberengel und Engerl an den Sinn von Weihnachten.
46

Kinder, Keks und Kabarett
Schärdinger Kids stimmten auf Weihnachten ein

Auch bei der 11. Auflage von "Kinder, Keks und Kabarett", die am 24. November 2024, im Kubinsaal Schärding über die Bühne ging, kam viel Weihnachtsstimmung auf.  SCHÄRDING. Seit September hatten die kleinen Engerl mit den Kinderfreunden Schärding für die Aufführung geprobt. Mit viel Begeisterung, Herz und dem einen oder anderen Versprecher sorgten die Mädchen und Buben mit vier Stücken für einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag im gut gefüllten Kubinsaal. Als Engerl und Hirten verkleidet,...

Am Brucknerkonzert in der Stiftskirche Engelszell beteiligten sich rund 100 Mitwirkende aus Chören des Dekanats Peuerbach, der Liedertafel Engelhartszell und der Liedertafel Obernzell. Sie traten gemeinsam als ein großer Chor auf.  | Foto: Elisabeth Hofinger
2

Stiftskirche Engelszell
Gemeinschaftskonzert begeisterte 400 Besucher

Viel Anklang fand das Gemeinschaftskonzert zum Brucknerjahr 2024 in der Stiftskirche Engelszell, bei dem 100 Mitwirkende aus Chören des Dekanats Peuerbach, der Liefertafeln Engelhartszell und Obernzell für ein besonderes musikalisches Erlebnis sorgten.  ENGELHARTSZELL. "Es ist ein erstes, kräftiges Lebenszeichen der künftigen Pfarre Engelszell-Peuerbach", sagt Dechant Johann Padinger, der künftige Pfarrer der ab 1. Jänner 2025 neuen Großpfarre Engelszell-Peuerbach über das am 20. Oktober 2024...

Trotz der Hitze fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten der Galerie Reich in Schärding ein, die der poetischen Sprache von Margarita Fuchs lauschten.  | Foto: Reich

Süßer als Salz
Ein entspannter Lese-Abend mit Margarita Fuchs

Die Autorin Margarita Fuchs begeisterte die Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten der Schärdinger Galerie Reich, als sie aus ihrem Werk "Süßer als Salz" las.  SCHÄRDING. Die Lesung fand am 27. Juni 2024 im Rahmen der Ausstellung "Farbenspiel" statt. Die in Salzburg lebende Schriftstellerin schreibt Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen und Romane. Sie ist Trägerin einiger renommierter Literaturpreise wie etwa dem Rauriser Förderpreis 2008. „Süßer als Salz“ beinhaltet gesammelten...

Gefesselte lauschte das Publikum Autor Günther Huber sowie Iris Gumpenberger und Matthias Part.  | Foto: Michael Jagsich
2

Taufkirchen
Bewegende Lesung zu Franz Blum im Bilger Breustedt Haus

Am Internationalen Museumstag 2024 fand im Bilger-Breustedt-Haus in Taufkirchen an der Pram eine Lesung aus dem Buch „Franz Blum. Bildhauer – Maler – Dichter“ statt.  TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Der Bildhauer, Maler und Dichter Franz Blum, ein Schwager der Malerin Margret Bilger, starb im Alter von nur 28 Jahren an der russischen Front. Günther Huber befasste sich jahrelang mit dem Leben des hochtalentierten Künstlers. Seine Recherchen mündeten im Verfassen des Werks „Franz Blum. Bildhauer – Maler...

Dialekt-Schriftsteller Hans Kumpfmüller las aus seinem 2023 erschienenen Buch "schdoagg-schdrom-ibuk". | Foto: Günther Koglek
3

Schärding
Publikum unterhielt sich köstlich beim Literatur-Bratl

Die Veranstaltung des Kulturvereins Schärding, das Literaturbratl mit Musik, war ein voller Erfolg – nicht nur das Bratl beim Stadtwirt Schärding mundete köstlich. SCHÄRDING. Dialekt-Schriftsteller Hans Kumpfmüller las aus seinem 2023 erschienenen Buch "schdoagg-schdrom-ibuk". Darin beschreibt er Alltagssituation – seien es die eigenen oder die der anderen – pointiert, ironisch, manchmal hinterfotzig und hintergründig, immer aber mit viel Humor in wenigen Worten. Manche seiner Texte kritisieren...

Die Licht-Installation "Saints & Sinners" (Heilige & Sünder) gab einen passenden Rahmen ab für die Lesung von Hans Würdinger aus "Ich, ein Jud". | Foto: Christoph Luckeneder
4

Lesung in Schärding
Würdinger zeigte schauspielerisches Können

Der Pfarrer von Neuhaus am Inn Hans Würdinger las am 17. März 2024 im Light Art Studio in Schärding aus "Ich, ein Jud". Das Publikum zeigte sich vom Gebotenen beeindruckt. SCHÄRDING. Die zweite Lesung im Light Art Studio im Burggraben in Schärding fand am Sonntag, 17. März 2024, statt. Hans Würdinger, Pfarrer in Neuhaus am Inn, hatte sein ganzes schauspielerisches Können aufgeboten, um das Selbstgespräch des Judas Ischariot szenisch eindringlich darzustellen. Die Licht-Installation "Saints &...

Schärdings Bürgermeister Günter Streicher und Vizebürgermeister Stefan Wimmer begrüßten die Anwesenden beim Infoabend zum Thema "Klimafitter Stadtplatz" sowie den Architekten Tobias Micke von der Firma ST raum a. Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, der das Projekt vorstellte. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärding
Projekt "Klimafitter Stadtplatz" positiv aufgenommen

Innenstadtbewohner wie Wirtschaftstreibende ließen sich am Mittwoch, 24. Jänner 2024, im Schlosshof 3 in Schärding die Pläne zum klimafitten Stadtplatz erläutern.  SCHÄRDING. Das Projekt "Klimafitter Stadtplatz" soll die Lebensqualität in der Innenstadt Schärding durch verschiedene Maßnahmen verbessern. Die Integration von Grünflächen, Bäumen und ansprechendem Stadtmobiliar soll den Stadtplatz ästhetisch aufwerten. Bürgermeister Günter Streicher und Vizebürgermeister Stefan Wimmer begrüßten die...

An der Bar "Schach-Matt" ging es beim Pfarrgschnas Schärding am 3. Februar 2024 mit Cocktails wie "black Cosmo" und "white Cosmo" bei guter Laune bis in die Morgenstunden. | Foto: KBW/Martina Maier
51

Nachbericht
Schwarz-weiß sahen die Gäste des Pfarrgschnas Schärding

"Black & White (leger)" hieß es am 3. Februar 2024 im Pfarrsaal Schärding, als das katholische Bildungswerk zum Pfarrgschnas rief.   SCHÄRDING. Bei toller Live-Tanzmusik von "Faxe" amüsierten sich unter anderem auch Bürgermeister Günter Streicher mit Gattin Doris. An der Bar "Schach-Matt" ging es mit Cocktails wie "black Cosmo" und "white Cosmo" bei guter Laune bis in die Morgenstunden. "Vielen Dank an unseren Hausherrn in der Pfarre – Pfarrer Eduard Bachleitner – für seine Mithilfe an der...

Musikalisch sorgte die Dirndlarei, eine Gesangsgruppe mit drei jungen Sängerinnen, beim Innviertler Abend des Kulturvereins Schärding am 13. Jänner im Kubinsaal für Stimmung. | Foto: Günther Koglek
5

Nachbericht
Humorvolle Schmankerl bei Innviertler Abend in Schärding

Der Kulturverein Schärding startete am 13. Jänner 2024 mit einem Innviertler Abend ins Jahr 2024 – samt einiger besonderer Schmankerl. SCHÄRDING. Musikalisch sorgten die Dirndlarei, eine Gesangsgruppe mit drei jungen Sängerinnen, sowie d'Hoamatlandla, sechs Musiker, die nicht nur den Innviertler Landler perfekt interpretieren können, im Kubinsaal für eine ausgelassene Stimmung. Als besonderes Schmankerl zitierte Thomas Diebetsberger gekonnt humorvolle Gedichte von Emmerich Doninger, Pater des...

Bei der Vernissage (von links nach rechts): Galerist Dieter Reich, Kunsthistorikerin Ulrike Engl und Schärdings Bürgermeister Günter Streicher. | Foto: Reich
2

Vernissage in Galerie Reich
Chagall machte Schärdingern Freude

Trotz ungünstiger Wetterverhältnisse waren am 7. Dezember 2023 zahlreiche Kunstfreunde zur Vernissage "Chagall - Lithografien" in die Galerie Reich in Schärding gekommen.  SCHÄRDING. "Die Stimmung war gut, die Interessenten beeindruckt von der Qualität und der Ausstrahlung der Werke", fasst Galerist Dieter Reich den Abend zusammen. 25 Original-Lithografien zu verschiedenen Chagall-Themen sind in den Galerie-Räumlichkeiten am Oberen Stadtplatz zu bewundern – unter anderem aus dem Zyklus "Die...

Viele der insgesamt 60 Aussteller auf der Zukunftmesse Schärding, wie auch jener von Luksch Haustechnik GmbH, boten Mitmach-Aktionen.  | Foto: BRS
Video 79

Bildergalerie
Großer Andrang auf der Zukunftsmesse Schärding

Das neue Konzept der Zukunftsmesse Schärding, die am 10. und 11. November 2023 in der Bezirkssporthalle Schärding stattfand, überzeugte Aussteller wie Besucher. SCHÄRDING. Die Zukunftsmesse bestach mit neuen Öffnungszeiten, erweitertem Portfolio – neben Firmen aus der Region präsentierten sich erstmals auch weiterführende Schulen – und der Premiere des 1. Messe-Empfangs, bei dem unter anderem preisgekrönte Lehrlinge von drei Schärdinger Unternehmen auf der Bühne geehrt wurden. Der Relaunch fand...

Galerie-Leiter Peter Beham (links) mit Gästen und Ausstellern der Vernissage "Schärdinger Gym goes Kubin Galerie" am 22. Oktober 2023.  | Foto: Part
3

Kubin-Galerie
Schärdinger Gym-Schüler mit actionreicher Vernissage

Actionpainting, musikalische Ohrenschmäuse und viele sehenswerte Kunststücke von Schärdinger Gym-Schülern bei Vernissage am 22. Oktober 2023 in Kubin Galerie.  WERNSTEIN. Die Ausstellung "Phantastisches in einer modernen Zeit" in der Kubin Galerie in Wernstein am Inn mit Bildern von Michael Fuchs und Claudia Meitert wird seit 22. Oktober 2023 um sehenswerte Arbeiten von Schülerinnen und Schülern des BG/BRG/BORG Schärding erweitert. Die größte darunter ist eine farbenfrohe Phantasielandschaft...

Von links: Maria Huber, Ahlam Dorfer und Doris Huber mit ihren Kindern. | Foto: Huber

Schardenberg
Positives Feedback nach Rassismus-Artikel überwog

Im Mai 2023 gingen drei Schardenbergerinnen an die Öffentlichkeit, um sich gegen rassistische Anfeindungen zu wehren. Die Resonanz darauf war durchwegs positiv. SCHARDENBERG. Maria und Doris Huber haben beide dunkelhäutige Partner und gemeinsam mit ihnen Kinder. Ahlam Dorfer, ursprünglich aus Ägypten, hat einen gebürtigen Brunnenthaler geheiratet, der leider frühzeitig verstorben ist, und lebt nun mit ihren Kindern in Schardenberg. Die drei sind Freundinnen und ihnen setzen die gleichen...

Bass-Bariton aus Andorf Philipp Mayer und seine Partnerin Réka Szabó, Sopranistin aus Zsámbék bei Budapest, – die Hauptverantwortlichen des Projekts – zeigten wie auch weitere internationale Stars stimmlich Höchstleistungen auf der Bühne.  | Foto: Günther Koglek
8

Schärding
Glanz auf allen Ebenen bei Premiere des Opernfestes 2023

Zwei Tage erklangen im Schärdinger Schlosspark die schönsten Melodien bekannter Opern. Die Premiere des restlos ausverkauften Opernfestes war ein voller Erfolg. SCHÄRDING. Nicht nur das einzigartige Ambiente des Schlosspark in Schärding und das traumhafte Sommerwetter machten das Opernfest des Kulturvereins Schärding zu einem besonderen Erlebnis. Bass-Bariton aus Andorf Philipp Mayer und seine Partnerin Réka Szabó, Sopranistin aus Zsámbék bei Budapest, – die Hauptverantwortlichen des Projekts –...

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wernstein am Inn umrahmten den Festakt mit Texten und musikalischen Einlagen. | Foto: Gemeinde Wernstein am Inn/Pichler
6

Neue Wohlfühlschule
Sanierte Volksschule Wernstein feierlich eingeweiht

Die Volksschule Wernstein am Inn erstrahlt in neuem Glanz. Am ersten Juli-Wochenende wurde das sanierte Schulgebäude feierlich seiner Bestimmung übergeben.  WERNSTEIN AM INN. Bürgermeister Alois Stadler zeigte sich besonders stolz darauf, dass die Bauausführung des Projektes zur Gänze in den Händen heimischer Unternehmen lag. Das Ergebnis: "Baumeister Buchinger hat eine "Wohlfühlschule" entworfen, die nicht nur den Bedürfnissen der Kinder Rechnung trägt, sondern auch einen neuen...

Bei der Vernissage (von links): Galerieleiter Peter Beham, die zweite Bürgermeisterin Neuburgs Sieglinde Hofreiter-Scheibenzuber, Manuel Etzl von der Raiffeisenbank Schärding, Ulrike Engl und Friedrich Bernhofer. | Foto: Kubin Galerie
2

Wernstein
Bernhofer und Engl eröffnen "Künstler treffen Kubin"

Unter großem Interesse eröffnete die Kubin Galerie Wernstein am 22. Juni 2023 ihre große Sommerausstellung „Künstler treffen Kubin“. WERNSTEIN. Diese zeigt eine große Zahl an Arbeiten des Meisters aus Zwickledt und seiner Zeitgenossen. Darunter bekannte Namen wie Kokoschka, Fronius, Flora und Szyszkowitz. Das Oeuvre von Kubin zeigt sich dabei in vielen Variationen – sowohl Bleistift- und Tusche- also auch Aquarell-Arbeiten sind in großer Menge ausgestellt. Von 16 Zeitgenossen und...

Anhand des Märchens vom Rotkäppchen thematisiert Anette Smolka-Woldan die Beziehung Mensch-Wolf auf ironisch-humorvolle Weise.  | Foto: Anette Smolka-Woldan

Galerie Reich
Besucher fragten sich: Wer fürchtet sich vorm bösen Wolf

SCHÄRDING. "Wer fürchtet sich vorm bösen Wolf..." war die Frage des Abends in der Galerie Reich in Schärding bei der Vernissage zur gleichnamigen Ausstellung von Anette Smolka-Woldan. In 35 Arbeiten thematisiert sie auf ironisch-humorvolle Weise mit Tuschefeder und kräftigem Rot die Beziehung Mensch-Wolf anhand des Märchens vom Rotkäppchen und anderer unheimlicher Geschichten. In ihrer Laudatio würdigte Ulrike Engl das besonders tierliebende Werk der in Schärding geborenen Künstlerin, die den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.