nachhaltig bauen

Beiträge zum Thema nachhaltig bauen

Lehm ist nachhaltig und vielseitig nutzbar. | Foto: PetarPaunchev/PantherMedia

Baukultur
Vortrag in Perg – Lehm, der fast vergessene Baustoff

Der Verschönerungs- und Stadtentwicklungsverein Perg hat die Vortragsreihe "Baukultur" ins Leben gerufen und startet mit der ersten Abendveranstaltung zum Thema Lehm als Baustoff. PERG. Der Umgang mit Ressourcen und die Frage nach einer nachhaltigen Gestaltung unserer Umwelt betrifft uns alle mehr denn je. Begriffe wie Kreislaufwirtschaft, graue Energie, CO2-Abdruck und Rezyklierbarkeit werden in vielen Bereichen debattiert - so auch beim Thema Bauen. Bezogen auf die genannten Herausforderungen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In der Holzstraße wurde dieses Jahr ein Co-Housing-Projekt in nachhaltiger Holzbauweise fertiggestellt. | Foto: proHolz OÖ
2

Bauen und Wohnen in Linz
Alternative Wege zum "Traum vom Eigenheim"

Viele hegen den Traum vom Eigenheim. In der oberösterreichischen Landeshauptstadt ist jedoch der Baugrund knapp und deshalb entsprechend teuer. Auch der ökologische Aspekt – ist Linz etwa trauriger Spitzenreiter in Sachen Bodenversiegelung in Österreich – lässt überlegen, ob ein "Haus auf der grünen Wiese" die beste Variante ist. Alternative Bau- und Wohnformen nutzen Bestandsbauten und schaffen damit nachhaltigen Wohnraum.  LINZ. Ein Vorzeigeprojekt in Linz ist etwa das Co-Housing-Projekt in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
2

Exkursion am 2. Juli nach Garsten und Oberwölbling
Projektinitiative „Gemeinsam Dahoam“ lädt zur Exkursion

Nach der erfolgreichen 2. WohnWerkstatt in der Pilotgemeinde Höhnhart Ende Mai begibt sich die Projektinitiative „Gemeinsam Dahoam“ der Inn-Salzach-Euregio auf Exkursion und besucht spannende gemeinschaftliche Wohnprojekte in der Praxis.Nach der ersten beiden erfolgreichen Wohnwerkstätten zu „Gemeinsam Dahoam“ geht die Projektinitiative am 02. Juli auf Reisen und besucht im Rahmen einer eintägigen Exkursion bereits erfolgreich realisierte, gemeinschaftliche Wohnprojekte in Ober- und...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Die Salzburger Gemeinde Thalgau würde für ihre innovativen Projekte mit dem Baukultur-Preis ausgezeichnet. Besonders innovativ ist etwa der "gelbe Ortskern". | Foto: LandLuft Lippzahnschirm Raneburger
5

Neue Ausstellung im afo
Inspirationen für eine g´scheite Bodennutzung

Die "LandLuft"-Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen. Am Dienstag, 5. April wird sie im afo architekturforum oberösterreich eröffnet und ist bis 29. April zu sehen. Mehr Infos zur Ausstellung HIER.  LINZ. Mit Positiv-Beispielen versucht "LandLuft" Gemeinden in ganz Österreich zu guter Baukultur und einem größeren Engagement im Umgang mit der raren Ressource Boden zu inspirieren. Daher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Holznagel mit Kopf findet seinen Einsatz vor allem bei Holzfassaden, aber auch beim Bau von Gartenhäusern, Raumtrennern oder Pavillons.  | Foto: Beck
4

Beck Beyond Fastening
Mauerkirchner treffen (Holz)Nagel auf den Kopf

Ökologisch und fesch: Der Mauerkirchner Befestigungsexperte Beck bringt nun den Holznagel mit Kopf auf den Markt.  MAUERKIRCHEN. 2020 hat der magazinierte Holznagel der Firma Beck die Bauzulassung erhalten. Heuer kommt nun der Holznagel mit Kopf auf den Markt: Einsatzgebiet sind Fassaden, Sichtschutzelemente, Gartenhäuser oder Raumtrenner.  Es ist eine Innovation für die Baubranche: Nach monatelanger Tüftelei hat der neue Holznagel mit Kopf nun die Marktreife erreicht. Der entsprechende...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Delegation zeigte großes Interesse an den ökolgischen Baustoffen, die im Haselhof entwickelt und getestet werden. | Foto: Foto: privat
2

Mongolei zeigt Interesse an Ökologie

Eine Delegation aus der Mongolei ist an ökologischem Bauen interessiert und besucht dazu den Haselhof. SARLEINSBACH. Der Direktor für Baukonstruktion und Baupolitik des mongolischen Minsteriums führte die Delegation an, die kürzlich das Kompetenzzentrum für ökologisches Bauen am Haselhof besuchte. In Begleitung des Beraters des Umweltministers und Vertretern führender Unternehmen des Landes, setzten sich die Mongolen derzeit intensiv mit dem Thema nachhaltiges Bauen auseinander. Biologische...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.