Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Vertreter des Kager-Teams, des Architekturbüros Arkade und von Weber Bau bei der Preisverleihung am 15. Mai im Uni-Center der Johannes Kepler Universität Linz.  | Foto: eventfoto.at/Wolfgang Kunasz
4

Oberösterreichischer Holzbaupreis 2025
Neuerbauter Kagerer Stadl in Auberg mit Sonderpreis ausgezeichnet

Mit dem Sonderpreis „Baukultureller Austausch durch Gemeinschaft“ wurde kürzlich der Verein Freilichtmuseum Unterkagerer, das Architekturbüro Arkade und Weber Bau für den Kagerer-Stadl bei der Verleihung des diesjährigen oberösterreichischen Holzbaupreises ausgezeichnet. AUBERG, LINZ. Beim Oberösterreichischen Holzbaupreis wurden heuer zum zehnten Mal herausragende Leistungen heimischer Architekten und Holzbauunternehmen prämiert. 140 Projekte gingen in das Rennen um die begehrte Auszeichnung....

Kremsmünster
Elke Kronsteiner rockt International Speaker Slam

Elke Kronsteiner, Architektin und Expertin für Raumenergie aus Kremsmünster, hat am 13. Mai 2025 beim internationalen Speaker Battle teilgenommen und konnte als Finalistin am 15. Mai 2025 beim International Speaker Slam in Niedernhausen das Publikum mit ihrer Rede begeistern. KREMSMÜNSTER. Die Veranstaltung, die Sprecher aus 26 Ländern auf zwei Bühnen und mehr als 200 Teilnehmer vereinte, erlebte einen neuen Rekord an internationaler Beteiligung. Kronsteiner nutzte die Bühne, um ihre...

Von links: Vizebürgermeister Michael Lettner, Bürgermeister Josef Bindreiter, Studentin Magdalena Anna Niedereder,  Gemeindevorstand und Obmann vom Kulturverein Dominikaner-Kloster Karl Pechböck. Kloster Münzbach - Schlusspräsentation mit elf Projekten von Architektur-Studierenden der Kunstuniversität Linz auf Fragestellungen zum Kloster Münzbach.  | Foto: Robert Zinterhof
63

Studierende präsentierten elf Projekte
Schon wieder oder nie genug Kloster

Als „Auferstehungsfeier“ kann die Präsentation von elf großartigen Projektideen zur künftigen Nutzung des ehemaligen Münzbacher Dominikaner-Klosters gesehen werden. Die Päsentation stand unter dem Motto "Kloster Münzbach schon wieder oder nie genug". MÜNZBACH. Architektur-Studierende der Kunst-Universität Linz präsentierten in der Turnhalle ihre kreativen und überaus gelungenen Projekte für das ehemalige Kloster Münzbach. Die im Vorfeld erhobenen Wünsche der Münzbacher wurden in die Planungen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Trauner Innenstadt
Stadtmarketing bringt Know-how bei Neugestaltung ein

Mit dem zweiteiligen „Masterplan Innenstadt“ beginnt ein umfassender Prozess, der sowohl architektonische Neugestaltung als auch Bürgerbeteiligung vereinen soll. TRAUN. Der erste Teil umfasst einen kooperativen Architektenwettbewerb für das Areal von Spinnerei bis Volksheim Traun. Geplant sind unter anderem ein Hotel, ein Veranstaltungsraum für Vereine, ein überregionaler Busterminal sowie die Entsiegelung und Begrünung des Hauptplatzes. Der zweite Teil fokussiert auf Bürgerbeteiligung durch...

Von links: Peter Schneider, Erich Lengauer und Andreas Pühringer. | Foto: Kurt Hörbst
12

Schneider Lengauer Pühringer Architekten
"German Design Award" für Wohnhaus in Freistadt

Renommierte Auszeichnung für das Architekturbüro Schneider Lengauer Pühringer aus. Das Neumarkter Trio wurde für die Planung eines Hauses in Freistadt mit dem "German Design Award 2025" ausgezeichnet. FREISTADT, NEUMARKT. „Ein strahlend weißer Eckzahn sticht aus einer typischen Wohnsiedlung am Stadtrand von Freistadt hervor“, sagt Erich Lengauer über das von ihm und seinen Kollegen geplante Einfamilienhaus. „One Shade of White“ nennen die Bauherren ihr neues Domizil, weil der namensgebende...

Blanka, Jakob und Christian Denkmaier. | Foto: Obermüller
2

Neumarkt
Bürgermeister wohnt in ehemaligem Gemeinde-Kotter

Bürgermeister Christian Denkmaier, seine Frau Blanka und Sohn Jakob bewohnen seit Kurzem ein geschichtsträchtiges Haus im Zentrum von Neumarkt im Mühlkreis. NEUMARKT/M. Im Jahr 2007 hat Christian Denkmaier das Haus „Kreuzweg 9“ von Fritz Lindenberger erworben. In den Folgejahren nutzten mehrere bildende Künstler den Leerstand als Atelier und Rückzugsort. 2023/24 wurde das geschichtsträchtige Objekt generalsaniert. „Ziel war es, den ortsprägenden Charakter des Hauses zu erhalten und...

Foto: Tp3 Architekten
12

Freistadt
Wohnprojekt "Baumwerk" der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet

FREISTADT. 2021 stand die Landwirtschaftskammer Oberösterreich vor der Herausforderung, das Gelände der ehemaligen Bezirksbauernkammer Freistadt nachhaltig zu verwerten. Nach Evaluierung mehrerer Optionen fiel die Entscheidung, ein Vorzeigeprojekt für den Holzbau in Oberösterreich umzusetzen. Holz als ökologisch wertvoller, multifunktionaler Baustoff, der natürliche Wohnatmosphäre auf hohem Niveau schafft, und das in energieeffizienter Ausgestaltung – so die Ansprüche an das Projekt mit 28...

Die Delegation aus Fachvertretern der Wirtschaftskammer und Bauexperten in Begleitung der Landesräte Manfred Haimbuchner und Markus Achleitner.  | Foto: MeinBezirk/Marlene Mülleder
42

Städtebau in Oberösterreich
Impulse aus der architektonischen Perle Hamburg

Eine Delegation aus Fachvertretern der Wirtschaftskammer OÖ, Bauexperten und politischen Vertretern reiste kürzlich nach Hamburg, um sich Impulse für die städtebauliche Entwicklung in Oberösterreich zu holen. OÖ. Initiiert wurde die zweitägige Reise von der Wirtschaftskammer OÖ, genauer von der Fachvertretung der Stein- und keramischen Industrie sowie den Landesinnungen Bau OÖ und Bauhilfsgewerbe. Begleitet wurden die Spezialisten von Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner und...

Diözesankunstverein Linz
Förderpreis für Kunst und Architektur verliehen

Der Diözesankunstverein Linz zeichnet heuer Daniela Trinkl und Benjamin Altrichter mit dem Förderpreis 2024 für ihre herausragenden Arbeiten in Bildender Kunst und Architektur aus. LINZ. Vergangenen Freitag, 28. Juni, verlieh der Diözesankunstverein Linz im Rahmen der Sponsions- und Promotionsfeier an der Kunstuniversität Linz den Förderpreis 2024 für Bildende Kunst und Architektur. Die Auszeichnung erhielten heuer Daniela Trinkl mit ihrem Projekt „Genetic Blossom“ in der Kategorie Bildende...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Architekt Josef Schütz (2.v.r) führt die Teilnehmer der Architekturfahrt durch das neuerrichtete  Infrastrukturgebäude am Unterkagererhof.  | Foto: Helmut Eder
57

24. Architekturfrühling Arkade
Architekturrundfahrt durch Bezirk Rohrbach fand großen Anklang

Die schon zur Tradition gewordene Architekturrundfahrt zählt mittlerweile zu den alljährlichen Highlights des Architekturfrühlings des Teams Arkade. MeinBezirk Rohrbach war mit dabei. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. „Baukultur gemeinsam Erfahren, Erleben und Weiterdenken“ war die Motivation für die diesjährige Rundfahrt, die mehr als 30 Teilnehmer ins Stift Schlägl, zum Unterkagererhof und zu den Ausstellungen nach Haslach führte. Sowohl beim Unterkagererhof als auch bei den Bauprojekten im Stift...

HTL 1 Bau und Design
Mit der Bauinnung OÖ. auf Architekturreise nach Malta

Die Schülerinnen und Schüler der HTL 1 Bau und Design entflohen kürzlich dem Schulalltag: Die Landesinnung Bau OÖ. ermöglichte ihnen eine spannende Projektwoche auf Malta mit Einblicken in Architektur und Bautechnik. LINZ. Von Linz nach Valletta und dem Schulalltag entfliehen hieß es kürzlich für die Schülerinnen und Schüler der HTL 1 Bau und Design. Dank der Unterstützung der Landesinnung Bau OÖ. konnten die Jugendlichen eine spannende Projektwoche auf Malta erleben. Die Mittelmeerinsel bot...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Gewinner des Domigus mit Domico-Geschäftsführerin Doris Hummer (4.v.l.).  | Foto: Mathias Lauringer
5

Von Domico in Vöcklamarkt
"Domigus" an Wiener Architekturbüro verliehen

Seit 30 Jahren verleiht die Baufirma Domico aus Vöcklamarkt den Architekturpreis  "Domigus". Heuer ging der erste Platz an das Wiener Architekturbüro "smartvoll Architekten ZT".  VÖCKLAMARKT, ST. WOLFGANG. Unter dem Motto "Metall in der Architektur" hat Domico heuer zum zwölften Mal den mit 20.000 Euro dotierten Domigus verliehen. Das Projekt "Großwärmepumpe ebswien von Wien Energie" aus dem Architekturbüro "smartvoll Architekten ZT KG" konnte die Jury am meisten überzeugen.  34 Projekte...

Neben Vertretern der Stadtgemeinde Ried sind auch einige Rieder Architekt:innen und engagierte Projektleiter bei den architekturtagen vertreten.
Video 2

Architekturtage in Ried mit umfangreichem Programm
Von der Kreislaufwerkstatt bis hin zur ArchitekTour

Heute und morgen, 8. Juni, lädt der Verein Architekturtage in Zusammenarbeit mit dem Architekturforum OÖ und der Stadtgemeinde Ried zu zahlreichen Veranstaltungen.  RIED. Die diesjährigen österreichweiten Architekturtage stehen unter dem Motto „Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“ und verbinden aktuelle Themen wie Klimawandel, Ressourcen, Ökologie, Ökonomie, Soziales und Ästhetik. In Ried antwortet man mit „Es geht! Gemeinsam. Zirkulär. Und Grüner" – und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

In Linz
Architekt Herbert Karrer mit Kulturehrenzeichen in Gold ausgezeichnet

Für sein langjähriges Engagement und seine zahlreichen architektonischen Beiträge, insbesondere in Linz, wurde Herbert Karrer mit dem Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich in Gold ausgezeichnet.  LINZ. Geboren im April 1944 in Tirol, lebt und arbeitet Karrer seit 1973 in Linz. Sein Schaffen konzentriert sich vor allem auf den Wohnbau und das Sozialwesen, darunter Projekte wie Seniorenheime und ein Kinderschwimmbad. Landeshauptmann Thomas Stelzer, der die Auszeichnung überreichte, betonte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
1 45

Technische Unervisität Graz
GAD Award 23 - Grazer Architektur Diplompreise

GAD AWARDS 23 Sie werden jedes Jahr für hervorragende Abschlussarbeiten an der TU Graz vergeben. Die Auswahl der PreisträgerInnen geschieht durch eine  externe Fachjury. Internationale und nationale Juroren bewerten die Projekte der Studierenden. Der GAD Awards 23 wird vom Institut für Raumgestaltung unterstützt. Diplomprojekte, die einen innovativen Beitrag zum ökologischen und energieeffizienten Bauen liefern werden gewürdigt. Preisverleihung ist am Donnerstag, 19. 10. 2023.  Die Ausstellung...

Anzeige
Am Foto v.l.n.r.: Christian Trinkl (Außendienst Dornbracht), Marcus Emhofer (Außendienst Dornbracht), Eugen Hofer (GF Hofer Group), Michael Fürst (Vertriebsleiter Dornbracht), Martin Mittermayr (GF Delfin Wellness), Harald Kogler (GF Delfin Wellness) im neuen Dornbracht Experience Room in Oberösterreich. | Foto: © Delfin Wellness
10

Architektentag
Ein Tag der Inspiration und Innovation bei Delfin Wellness

Architekten und Bauingenieure gehören zweifellos zu den herausragenden Gestaltern unserer Umwelt. Ihre Ideen und Visionen prägen Landschaften und Lebensräume auf beeindruckende Weise. Doch hinter jedem erfolgreichen Projekt stehen zuverlässige Partner, auf die man sich hundertprozentig verlassen kann. In diesem Sinne öffneten Delfin Wellness, gemeinsam mit den renommierten Unternehmen Dornbracht, Ceraflex und HABRA, ihre Türen und luden Architektinnen und Architekten aus ganz Österreich zu...

Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024
Kulturpavillon White Noise kommt an den Traunsee

Der Kulturpavillon White Noise findet anlässlich der Kulturhauptstadt den Weg nach Gmunden. GMUNDEN. Der vom Architektenteam „soma" entworfene Kunstpavillon wurde 2011 vom Land Salzburg angekauft und von diesem nun - über Vermittlung von Kulturhauptstadt-Intendantin Elisabeth Schweeger - dem Salzkammergut überlassen. Der Pavillon, liebevoll auch „Kunstigel“ genannt, wird 2024 im Kunstquartier beim Stadtgarten - im wahrsten Sinne des Wortes - seine Zelte aufschlagen. Er war auch bereits zweimal...

afo architekturforum
Ausstellung "schee schiach" geht in die letzte Runde

Am 11. Oktober startet die dritte Episode der Ausstellung "schee schiach": Im "afo architekturforum" wird jetzt über Einfamilienhäuser, Künstliche Intelligenz und die Zukunft spekuliert. LINZ. Die letzte Runde der Ausstellung "schee schiach" beginnt am Mittwoch, 11. Oktober: In den ersten beiden Ausstellungsphasen konnten die Besucherinnen und Besucher des "afo architekturforums" schlaglichtartig schöne (scheene) und hässliche (schiache) Architektur von der Vergangenheit bis in die Gegenwart...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Passant:innen gefragt
Das "afo-Mobil" tourt durch Linz und holt Meinungen ein

Die Ausstellung "schee schiach" im "afo architekturforum" befindet sich in der zweiten Phase: Von Passantinnen und Passanten möchte ein mobiles Umfragetool nun wissen, ob ihnen KI-generierte Fassaden besser gefallen als die tatsächlichen Gebäudeansichten in der Stadt. LINZ. Zur Zeit ist ein auffälliges Objekt in Linz unterwegs: Das "afo-Mobil". Das mobile Umfragetool tourt seit der zweiten Episode der Ausstellung "schee schiach" im "afo architekturforum oberösterreich" durch die Stadt. Bei den...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Freistädter Architekten
Wiener Stadterneuerungspreis für Pointner + Pointner

FREISTADT, WIEN. Auszeichnung für das Brüderpaar Herbert und Helmut Pointner! Für die Sanierung eines Gründerzeit-Zinshauses erhielten die Freistädter Architekten den "Wiener Stadterneuerungspreis 2023". Das ausgezeichnete Objekt befindet sich in der Rautenstrauchgasse 4 im elften Wiener Gemeindebezirk (Simmering). Pointner + Pointner gelang eine komplette Dekarbonisierung des Haues. Sämtliche Gasthermen wurden entfernt und ein völlig neues Heizsystem für die Zubauten und den Bestand...

Das Haus befindet sich in der Hagenberger Ortschaft Anitzberg. | Foto: Kurt Hörbst
3

Best Architects Award
Schwarzes "Hochhaus" in Hagenberg ausgezeichnet

Ein Architektenbüro aus Neumarkt gewann mit einem eigenwilligen Bau in Hagenberg einen der renommiertesten Preise im deutschen Sprachraum. NEUMARKT, HAGENBERG. Der 2006 ins Leben gerufene „Best Architects Award“ gilt als einer der begehrtesten Architekturpreise im gesamten deutschen Sprachraum, da er von einer renommierten Fachjury in unterschiedlichen Kategorien ausgelobt wird. Umso größer ist die Freude bei Schneider Lengauer Pühringer Architekten aus Neumarkt, dass „Das Hohe Schwarze“ als...

2. Preis von 2021: Architekt: METARAUM Architekten BDA, Stuttgart, Projekt: OVESCO Endoscopy AG, Tübingen
 | Foto: Zooey Braun Fotografie
5

"Metall in der Architektur"
Bewerbungsphase für Domico-Preis startet

Die Auslobung für den Architekturpreis Domigus, den die Domico Dach-, Wand- und Fassadensysteme KG aus Vöcklmarkt in rund einem Jahr zum 12. Mal verleiht, ist am 10. Juli 2023 gestartet. Die Auszeichnung beinhaltet ein Preisgeld von 20.000 Euro.  VÖCKLAMARKT. Der internationale Architekturpreis wird seit 1994 verliehen und steht heuer unter dem Motto "Metall in der Architektur". Ausgezeichnet werden vor allem Gebäude aus Industrie- und Gewerbe.  Der Wettbewerb richtet sich an Architekten und...

Das Gebäude stammt aus der Feder des renommierten Architekten Toyo Ito. | Foto: Steeltech
4

Asiens größtes Holzgebäude
Wiehag bei Mega-Projekt beteiligt

In Singapur entstand vor Kurzem ein Meilenstein der internationalen Holzarchitektur. Und mittendrin? Ein Traditionsbetrieb aus dem Innviertel. ALTHEIM, SINGAPUR. Vor kurzem wurde ein neues Gebäude der Nanyang Technical University (NTU) in Singapur eröffnet. Mit 220 Metern Länge und einer Fläche von mehr als 40.000 Quadratmetern ist das Bauwerk "Gaia" das größte Holzbauwerk Asiens. Auf Basis eines modularen Holzrahmensystems setzt das Gebäude neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Der Altheimer...

Die Ausstellung ZV-Bauherrenpreis 2022 der Zentalverinignung der Architekt:innen am Marktplatz inspirieret die Besucher zu Gesperächen zum Thema.  | Foto: Helmut Eder
52

Architekturfrührühling in Haslach
"Ortskern muss als Sozialraum ernsthaft wahrgenommen werden"

Positive Beispiele für die Ortsbelebung vor den Vorhang holen und Betroffene und Akteure zum Weiterdenken und Handeln zu motivieren. Das gelang Architekt Josef Schütz und den Beteiligten beim 23. Architekturfrühling „Der Ortskern.Kern der Sache“ in Haslach. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. „Wenn schon die eigenen Kinder dazu beitragen, dass Leerstände im Ort wiederbelebt werden, wie aktuell in meiner eigenen Familie, motiviert das besonders“, so Josef Schütz bei der Eröffnung. „Auch wenn es manches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.