Best Architects Award
Schwarzes "Hochhaus" in Hagenberg ausgezeichnet

Das Haus befindet sich in der Hagenberger Ortschaft Anitzberg. | Foto: Kurt Hörbst
3Bilder
  • Das Haus befindet sich in der Hagenberger Ortschaft Anitzberg.
  • Foto: Kurt Hörbst
  • hochgeladen von Roland Wolf

Ein Architektenbüro aus Neumarkt gewann mit einem eigenwilligen Bau in Hagenberg einen der renommiertesten Preise im deutschen Sprachraum.

NEUMARKT, HAGENBERG. Der 2006 ins Leben gerufene „Best Architects Award“ gilt als einer der begehrtesten Architekturpreise im gesamten deutschen Sprachraum, da er von einer renommierten Fachjury in unterschiedlichen Kategorien ausgelobt wird. Umso größer ist die Freude bei Schneider Lengauer Pühringer Architekten aus Neumarkt, dass „Das Hohe Schwarze“ als einziges österreichisches Projekt den Award in der Kategorie "Einfamilienhäuser" errungen hat.

Eigenwillig in jeder Hinsicht

Das in jeder Hinsicht eigenwillige Dorfhochhaus steht im Hagenberger Ortsteil Anitzberg. Geplant hat es Andreas Pühringer (35), Co-Geschäftsführer des Neumarkter Architekturbüros, der es seit Ende 2022 mit seiner Familie bewohnt. Das Grundstück in unmittelbarer Nähe zur väterlichen Tischlerei hat Pühringer geerbt. Warum hoch? Warum schwarz? Die Grundfrage für „Das Hohe Schwarze“ lautete: Wie lassen sich auf einer Grundfläche von 14 mal 6 Quadratmetern möglichst nachhaltig und barrierefrei die Wohnbedürfnisse einer mehrköpfigen Familie organisieren, wenn möglich ohne Neuversiegelung? Vier Geschoße und eine Firsthöhe von 14,5 Metern geben darauf eine Antwort.

Schwarz fügt sich besser ein

Die fast schwarze Färbung des Holzbaus wiederum ist der Höhe des „Hohen Schwarzen“ geschuldet. Der dunkle Baukörper fügt sich nämlich zurückhaltender in die umliegenden Wiesen, Felder und Wälder ein, als ein weiß gefärbter es tun würde. Im Ensemble mit den Tischlereigebäuden und dem benachbarten Großelternwohnhaus verwandelt der Neubau die Betriebszufahrt in einen familiären Dorfplatz, auf dem das Leben pulsiert und vier Generationen einander täglich begegnen. Andreas Pühringer: „Ich bin sehr froh, dass die Jury die Qualitäten des ‚Hohen Schwarzen‘ erkannt hat. Das Einfamilienhaus als solches wird mittlerweile ja mit guten Argumenten totgesagt. Hier an diesem Standort, unter diesen Rahmenbedingungen und in dieser nachhaltigen, nutzungsoffenen Bauweise hat es hingegen seine Berechtigung.“

Das Haus befindet sich in der Hagenberger Ortschaft Anitzberg. | Foto: Kurt Hörbst
Im Ensemble mit den Tischlereigebäuden und dem benachbarten Großelternwohnhaus verwandelt der Neubau die Betriebszufahrt in einen familiären Dorfplatz, auf dem das Leben pulsiert und vier Generationen einander täglich begegnen. | Foto: Kurt Hörbst
Andreas Pühringer | Foto: Kurt Hörbst
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.