Nachhaltig im Innviertel

Beiträge zum Thema Nachhaltig im Innviertel

Familie Panhuber aus Zell an der Pram setzt auf Biolandwirtschaft und den Erhalt alter Obstsorten sowie Artenvielfalt. | Foto: Streuobstwerkstatt
9

Andreas Panhuber
"Streuobstwiesen sind das Gegenmodell zur klassischen Landwirtschaft"

Bio-Landwirt Andreas Panhuber gab der Initiative "Nachhaltig im Innviertel" ein Interview über das Prinzip Streuobstwiese und welche Vorteile diese Wirtschaftsform hat. ZELL AN DER PRAM. Andreas Panhuber betreibt mit seiner Familie eine biologisch geführte Landwirtschaft mit Schwerpunkt Streuobstwiesen-Obstbau. Im Interview erklärt er, warum Streuobstwiesen besonders gut für die Natur sind. Streuobstwiesen sind manchen nicht ganz geläufig. Was versteht man denn darunter? Panhuber: Der Begriff...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Karl Weilhartner packt kräftig mit an. | Foto: Trafos
3

Weilhartner
"Wollen die Giesserei zum Vorzeigeprojekt machen"

Karl Weilhartner ist Gründungsmitglied der Trafos. Im Interview gibt er Einblick, warum er sich für regionale Nachhaltigkeit engagiert, welche Rolle er beim Ausbau der Giesserei spielt und wie er sich die Zukunft dieses Projektes vorstellt. Sie sind Gründungsmitglied der Trafos und dort im Vorstand tätig. Wie sind Sie zu dieser Gruppe gekommen? Weilhartner: Dazugekommen bin ich durch ein Gespräch mit unserem Obmann, Max Gramberger. Ich hab‘ schnell gemerkt, dass hier eine bunte Gruppe aktiv...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.