Nachrichten

Beiträge zum Thema Nachrichten

Als werdende Mutter hofft Miriam auf eine bessere Welt 
Foto: FMZ
1

Thema des Monats verspricht: "Bald eine bessere Welt"

Jehovas Zeugen im Bezirk haben sich diesen Monat ein Gesprächsthema gewählt, das vielen aus der Seele spricht. Die aktuelle Ausgabe des Magazins Der Wachtturm trägt den Titel Bald eine bessere Welt und zitiert im Vorspann António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, der sagte: „Wir sind eine Welt in Aufruhr.“ Ein Blick auf die täglichen Nachrichten bestätigt diese Einschätzung. Viele haben den Nachrichtenkonsum massiv eingeschränkt. Als Gründe nennt die Ausgabe die nicht enden...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Einsatz in Altenmarkt. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg - Bezirk Pongau
3

Themen des Tages
Diese Meldungen musst du heute (31. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Die Großglockner Hochalpenstraße geht bereits ab 1. November in die Wintersperre. Das gab die Betreibergesellschaft "Grossglockner Hochalpenstraßen AG" am Dienstag bekannt. Wintersperre ab 1. November in Kraft Salzburg: Das Startup-Unternehmen „FLOCKE" ist kürzlich in den Wissenspark/Techno-Z in Puch-Urstein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
2 5 3

Gesundes Frühstücksei ?
Eierproduktion in Österreich

Wie Sie Hühnern und Küken das Leben retten können! Gackernde Hühner, die in kleinen Gruppen auf einem Bauernhof umherlaufen, scharren, picken und ihren Bedürfnissen nachgehen – so sieht das idyllische, von der Werbung vermittelte Bild eines Hühnerlebens aus. Die Realität ist jedoch eine andere:  Warum unterscheidet man "Masthühner" und "Legehennen"? Hühner werden heute auf eine Nutzungsart – Fleisch oder Eier – gezüchtet. „Masthühner“ nehmen rasant zu und erreichen nach etwa einem Monat ihr...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.