Nachtwanderung

Beiträge zum Thema Nachtwanderung

Eine Nachtwanderung unternahmen 25 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Bezirk Baden mit insgesamt 219 Kindern, im Bild die erfolgreichen Jugendlichen mit den Pokalen. | Foto: 2023psb/sap
3

Bezirk Baden
Jugendfeuerwehren stellten sich nächtlichen Herausforderungen

25 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Bezirk Baden unternahmen eine Nachtwanderung, bei der sie verschiedene Aufgaben zu lösen hatten. Am Ende gab es eine Preisverleihung für die erfolgreichsten Gruppen. BADEN. Eine Nachtwanderung unternahmen 25 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Bezirk Baden mit insgesamt 219 Kindern im Alter von 8 – 9 Jahren und 10 – 14 Jahren, die jeweils fünf Aufgaben zu bewältigen hatten. Bei den verschiedenen Stationen galt es, sich im Funk und in der Ersten Hilfe ebenso zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Außerhalb der Unterrichtszeit und noch dazu bei Dunkelheit eine Schule erkunden, das ist schon ein besonderes Erlebnis.  | Foto: MS Stift Zwettl

Schüler und Eltern
Nächtlicher Streifzug durch die Mittelschule Stift Zwettl

 Im Schein von Kerzen und Taschenlampen fand wieder die nächtliche Reise durch die Mittelschule Stift Zwettl statt. STIFT ZWETTL. Direktor Eric Schilcher begrüßte am Abend vor den Herbstferien eine riesige Schar von Volksschulkindern und deren Eltern. Die jungen Gäste machten sich mit ihren Führerinnen auf eine Entdeckungsreise, die mit einer Audienz beim englischen König begann. Dann wurde in der Aula getanzt, es ging zu den phantastischen Wesen in der Vollmondbibliothek und nach einer...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Foto: Auring

Rabensburg
Königliches Au-Konzert

Abendliches Auwiesen-Konzert am Samstag, 27. Mai 2023 in Rabensburg RABENSBURG. Freuen Sie sich mit dem Auring auf ein ganz besonderes Erlebnis in der magischen Kulisse der Rabensburger Bauernwiesen! Wenn unter anderem die Nachtigall, verschiedene Rohrsänger oder Schwirle ihre Stimmen erheben. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Bahnhof Rabensburg (Anreise mit dem Zug ab 16:20 Uhr von Wien Floridsdorf). Die Tour mit Gernot Waiss dauert rund vier Stunden. Kosten: € 15 Auring-Mitglieder: € 5 (Kinder...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Nachtlichtwanderung

Eggenburg. Begleite uns zur Nachtlichtwanderung! Die Nachtlichtwanderung für Jugendliche findet zu Ehren des heiligen Martin statt. Er teilte einst seinen Mantel mit einem Bettler. Gemeinsam mit zwei jugendpastoralen Mitarbeiterinnen bereiten die Jugendlichen im K-Haus eine Jause vor: In der hauseigenen Küche werden Kipferl gebacken, Punsch gekocht und viel gelacht. Ausgerüstet mit Stirnlampe oder Taschenlampe wandern anschließend alle zum Kalvarienberg, wo bei Lagerfeuer und Jause die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Helmut Fiedler am Erzkogl | Foto: Privat
2

Bewegung ist Leben- Leben ist Bewegung
„Drei Berge- Drei Gipfel bei Nacht mit „Helmut Fiedler“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Probier mal etwas  Neues , und erweitere deinen Horizont“. Heutzutage ist es wichtig, dass man sich Herausforderungen stellt, die einen wieder wachsen lassen. „Helmut Fiedler“ begleitet euch dabei sich Veränderungen in eurem Leben (mental und körperlich) zu stellen. Pünktlich zum „Wochenteiler“ am Mittwoch den 8. Juni geht es für alle Nachtschwärmer auf 3 Gipfel im Sonnwendstein- Semmering Gebiet. Ausgangspunkt  und Ziel Der Start und das Ziel dieser „3 Gipfel Wanderung“...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Fledermaus-Expertin Katharina Bürger und Otto Moog. | Foto: F. Schicker
2

Der Gelsen-Killer Fledermaus

Fledermäuse dienten Hollywood als Inspiration für Dracula und Batman. Dabei sind sie recht possierlich. TATTENDORF (fs). Der Kultur- und Verschönerungsverein und die Gemeinde Tattendorf haben kürzlich zur spannenden Fledermausnacht eingeladen. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom Land NÖ und der EU. Schau- Hör- und Erlebplatz war anfangs der teilweise überdachte und wunderbar herbstlich dekorierte Innenhof der Familie Dachauer "In der Mühle", wo Organisator Otto Moog die vielen...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Die Laterndlnachtwanderung in Kaumberg ist bereits zur beliebten Tradition geworden. | Foto: Radinger

Das Licht von Kaumberg: Laterndlnachtwanderung

Einer unserer Top-Tipps. KAUMBERG. Jeder schnappt sich eine Laterne und los geht's! Die traditionelle "Laterndlnachtwanderung" findet am Freitag, dem 24. August, in Kaumberg statt. Um 18:00 Uhr ist Treffpunkt am Marktplatz. Der gemeinsame Abmarsch findet eine halbe Stunde danach statt. Die Wanderroute läuft durch das Laabachtal, bis ins Cafe Maria Theresia. Für das leibliche Wohl der fleißigen Laternenträger ist gesorgt. Übrigens: Laterne nicht vergessen.

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger

Nachtwächterwanderung

Anmeldung: kultur-im-kotter@gmx.at oder 0664-3659117 Wann: 04.11.2017 17:00:00 Wo: Kultur im Kotter, Kaiser Franz Josef-Straße 2, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Tanzer

Lange Nacht im Naturpark Jauerling-Wachau

Am 16.9.2017 findet heuer wieder die Lange Nacht der Naturparke statt. Im Naturpark Jauerling Wachau gibt es eine Laternenwanderung durch die Spitzer Weinberge. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr beim Schlossparkplatz, Schlossgasse 5, 3620 Spitz. Die Wanderung mit Spitzer Naturvermittlerinnen dauert inkl. Sturmjause etwa 1,5 Stunden und führt über den Hartberg. Anmeldung ist erforderlich beim Naturpark Jauerling-Wachau unter 0650/7409252 oder info@naturpark-jauerling.at, Kostenbeitrag Erwachsene € 5,...

  • Krems
  • Doris Necker

Nachtwanderung

Nachtwanderung Wann: 29.07.2017 18:00:00 Wo: Sportplatz, Sportplatzstraße, 2185 Prinzendorf an der Zaya auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
(c) NP Thayatal Ch. Übl

Silvesterwanderung

Silvester, Sonntag, 31. Dezember, 14.00 Uhr Bereits zum zwanzigsten Mal lassen wir gemeinsam mit einer geselligen Wanderung das alte Jahr ausklingen. Das winterliche Thayatal mit den beiden Umlaufbergen bietet dafür die ideale Kulisse! Der Retzer Konditor Felix Wiklicky versorgt die Wanderer mit kleinen Speisen, wärmenden Getränken und Sekt zum Anstoßen auf das neue Jahr! Treffpunkt: Parkplatz Ruine Kaja Dauer: ca. 2,5 Std. Info-Hotline: 0664/5866082, kein Teilnahmebeitrag! Zum Veranstalter...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
(c) L. Zant

Wildkatzen-Nachtwanderung KINDER-SPEZIAL

Samstag, 2. September, 20:00 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
(c) NP Thayatal Ch. Übl

Wildkatzen-Nachtwanderung

Samstag, 19. August, 20:00 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
(c) NP Thayatal D. Manhart

Wildkatzen-Nachtwanderung KINDER-SPEZIAL

Samstag, 12. August, 20:00 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
Foto: T. Stephan

Wildkatzen-Nachtwanderung

Montag, 7. August, 20:30 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
(c) NP Thayatal Ch. Übl

Wildkatzen-Nachtwanderung

Samstag, 5. August, 20.30 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
(c) NP Thayatal M. Graf

Wildkatzen-Nachtwanderung KINDER-SPEZIAL

Samstag, 29. Juli, 20:30 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
(c) NP Thayatal Ch. Übl

Wildkatzen-Nachtwanderung

Samstag, 22. Juli, 20:30 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
(c) NP Thayatal M. Graf

Wildkatzen-Nachtwanderung KINDER-SPEZIAL

Samstag, 15. Juli, 21.00 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
Foto: T. Stephan

Wildkatzen-Nachtwanderung

Samstag, 8. Juli, 21.00 Uhr Mitten im dichten Wald erreichen Sie den mit Baldrian präparierten Lockstock mit Fotofalle. Wildkatzen und andere Tierarten suchen den Holzpflock gezielt auf, reiben sich daran und hinterlassen einige Haare, die anschließend genetisch untersucht werden. So konnte die in Österreich als ausgestorben oder verschollen geltende Wildkatze mehrmals im Nationalpark Thayatal nachgewiesen werden. Die Bilder der Fotofalle zeigen, welche Tierarten bereits am Lockstock...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
(c) NP Thayatal

Wildkatzensommer

Unsere nächtlichen Streifzüge durch den Wildkatzenwald mit anschließender Nachtfütterung der beiden Wildkatzen Frieda und Carlo fand letztes Jahr großes Besucher-Interesse. Begleiten Sie unsere Ranger auch heuer wieder auf ihrem Streifzug durch den nächtlichen Nationalparkwald! Im Rahmen der Tour unternehmen Sie eine Nachtwanderung in den Lebensraum der Wildkatze. Sie erfahren, warum die Wildkatze die Wälder des Thayatals bevorzugt und wie sie ihre wichtigste Jagdbeute, die Mäuse, fängt. Die...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
(c) NP Thayatal M. Graf

„Nichts berührt uns wie das Unberührte.“

Eine Neumondnacht in der Wildnis Samstag, 24. Juni, 20.00 Uhr Haben Sie schon einmal eine Wanderung im Finstern unternommen? Es ist erstaunlich, wie gut man sich zurecht findet, auch wenn man kaum etwas sieht. Unser Tastsinn verrät uns, wo genau der Weg verläuft, unsere Ohren registrieren, was sich rund um uns bewegt. Gerüche und Veränderungen der Lufttemperatur nehmen wir viel intensiver wahr. Nationalpark-Ranger Bernhard Schedlmayer leitet diese nächtliche Sinnes-Wanderung durch den wilden...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal
(c) NP Thayatal M. Graf

„Nichts berührt uns wie das Unberührte.“

Eine Vollmondnacht in der Wildnis Freitag, 9. Juni, 20.00 Uhr Eine zauberhafte Vollmondnacht inmitten der Wildnis des Thayatals genießen, dem Ruf des Waldkauzes lauschen, das nächtliche Leuchten der Frühlingspflanzen im Mondlicht bewundern und dem betörenden Duft der Blüten folgen. Begleiten Sie Nationalpark-Ranger Bernhard Schedlmayer auf einer abenteuerlichen Expedition durch den nächtlichen Nationalparkwald und entdecken Sie die Ruhe und die Faszination einer Vollmondnacht inmitten dieser...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Ötscher-Basis
  • Wienerbruck

Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Geräusche in der Dunkelheit Nachtwanderung im Naturpark Ötscher-Tormäuer Zum Auftakt stärken sich die Teilnehmer:innen am Lagerfeuer mit Würstel und Stockbrot. Dann geht´s in die Nacht hinein! Fiepsen Rehe? Rufen Waldvögel? Oder röhren gar Hirsche? Beleuchtet vom Vollmond oder bei Neumond nur vom Sternenhimmel macht sich die Gruppe auf, die nächtlichen Klänge zu ergründen. Inkludierte Leistungen: Begleitung durch eine:n Naturvermittler:in Lagerfeuer mit Würstel, Stockbrot und Nachspeise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.