Nahrung

Beiträge zum Thema Nahrung

Ein erhöhter Blausäure-Gehalt ist der Grund für den Rückruf der süßen Aprikosenkerne von Morgenland. | Foto: EgeSun GmbH
2 1

Produktrückruf: Zu viel Blausäure in süßen Aprikosenkernen von Morgenland

Weil ein erhöhter Gehalt an Blausäure festgestellt wurde, ruft das Unternehmen EgeSun GmBH das Produkt "Morgenland Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" zurück. ÖSTERREICH. Festgestellt wurde der erhöhte Gehalt an Blausäure bei einer behördlichen Prüfung in zwei Packungen der süßen Aprikosenkerne. Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes ruft EgeSun GmbH nun das betroffene Produkt "Morgenland Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" aus dem Handel zurück. Betroffene Chargen und...

  • Hermine Kramer
Moringa Pulver wird aus Pflanzenteilen des Meerrettichbaums hergestellt und dient als Nahrungsergänzungsmittel. | Foto: pixabay/WerbeFabrik – CC0

Produktrückruf: Salmonellen in Moringa Pulver

Aufgrund des Nachweises von Salmonellen ruft die Rewe International AG das Produkt Moringa Pulver 100g des Herstellers GM Pesendorfer zurück. ÖSTERREICH. Betroffen ist das Nahrungsergänzungsmittel GM Pesendorfer Moringa Pulver 100g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22.05.2017. Weil Salmonellen nachgewiesen wurden, wird vom Verzehr des Produkts abgeraten. Als vorbeugende Maßnahme wurde das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Kunden, die das Produkt bereits gekauft haben, können es auch...

  • Hermine Kramer

Eine (arme) Kirche für die Armen?

Wilhelm Willms schreibt - auf Jesus blickend: „nachdem er brot vermehrt hatte und während er noch brot vermehrte erklärten ihm die gesättigten satten wie das in der bibel zu verstehen sei mit der brot-vermehrung sie sagten das dürfe man nicht wörtlich nehmen da war er verzweifelt“ Essen und Trinken sind Grundbedürfnisse des Menschen. Erst wenn das elementare Bedürfnis nach Nahrung gestillt ist, sagen Maslows Untersuchungen, ist es Menschen möglich, an der Gestaltung unserer Welt...

Filmfestival Hunger.Macht.Profite in Ebensee

Filmtage zum Recht auf Nahrung in Ebensee, Freistadt und Linz Film u. Diskussion zu Landraub, kritischem Konsum und Alternativen des Nahrungsmittelanbaus Im April 2012 touren die Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. - bereits zum fünften Mal durch Österreich und gastieren von 13.- 18. April in Ebensee, Linz und Freistadt. Die selten gezeigten Dokumentarfilme thematisieren die Zusammenhänge zwischen Ernährungsgewohnheiten und landwirtschaftlichen Produktionsweisen. Das...

Filmfestival Hunger.Macht.Profite in Ebensee

Filmtage zum Recht auf Nahrung in Ebensee, Freistadt und Linz Film u. Diskussion zu Landraub, kritischem Konsum und Alternativen des Nahrungsmittelanbaus Im April 2012 touren die Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. - bereits zum fünften Mal durch Österreich und gastieren von 13.- 18. April in Ebensee, Linz und Freistadt. Die selten gezeigten Dokumentarfilme thematisieren die Zusammenhänge zwischen Ernährungsgewohnheiten und landwirtschaftlichen Produktionsweisen. Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.