Filmfestival Hunger.Macht.Profite in Ebensee

Filmtage zum Recht auf Nahrung in Ebensee, Freistadt und Linz
Film u. Diskussion zu Landraub, kritischem Konsum und Alternativen des Nahrungsmittelanbaus

Im April 2012 touren die Filmtage zum Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. - bereits zum fünften Mal durch Österreich und gastieren von 13.- 18. April in Ebensee, Linz und Freistadt.
Die selten gezeigten Dokumentarfilme thematisieren die Zusammenhänge zwischen Ernährungsgewohnheiten und landwirtschaftlichen Produktionsweisen. Das Veranstaltungsteam - FIAN Österreich, ÖBV-Via Campesina Austria, Attac und normale.at – schafft mit den Filmen ein Forum, um mit dem Publikum über gewinndominierte Agrarindustrie, ökologischen Raubbau, mögliche Widerstandsformen und Alternativen zu diskutieren. Fast eine Milliarde der Weltbevölkerung hungert. Die Mehrzahl davon lebt am Land, der Großteil sind Frauen. Bloß zehn Prozent der Hungersnöte sind katastrophenbedingt. Hunger ist eine Verletzung des Menschenrechts auf Nahrung und seine Ursachen strukturell ökonomisch.

„Wichtige politische Themen sind ein wesentlicher Teil unserer Arbeit. Und wenn das kein wichtiges Thema ist..." erklärt Wolfgang Steininger vom Moviemento Linz und der Local Bühne Kino Freistadt.

Kino Ebensee
13. April 2012, 20:00 Uhr: Planet zu verkaufen
Allein in Afrika wurde in den letzten fünf Jahren Agrarland in der Größe Westeuropas verkauft, was zur Konzentration von Landbesitz in den Händen weniger führt. Der Film beleuchtet verschiedene Beispiele modernen Landraubs und beleuchtet die Hintergründe solcher Agrarinvestitionen. Filmgespräch mit: Brigitte Reisenberger (FIAN Österreich).

15. April 2012, 20:00 Uhr: Voices of Transition – Wege zur Ernährungssouveränität
Dieser zukunftsweisender Dokumentarfilm sieht im Wandel der Landwirtschaft eine Chance zu grundlegenden Veränderungen unserer Lebensweise. Anhand von Beispielen aus Frankreich, England und Kuba wird gezeigt, wie etwa Guerilla Gardening zur Agrarökologie und lokalen Nahrungssicherheit beiträgt. Filmgespräch mit: Andrea Hartl (Selbstversorgerstammtisch Rutzenmoos), Herbert Mailinger (World Life Organisation, "Lebensmittel Autarke Heimische Regionen") und Ludwig Rumetshofer (AgrarAttac).

Wann: 13.04.2012 20:00:00 Wo: Kino, Schulgasse 6, 4802 Ebensee auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.