Nahrung

Beiträge zum Thema Nahrung

Welche Risiken und Chancen es im Bereich der Lebensmittelproduktion derzeit gibt, soll die Veranstaltung von "Umwelt im Gespräch" am Dienstag, 6. Mai, im Naturhistorischen Museum klären. (Symbolbild). | Foto: Randy Fath / Unsplash
4

Naturhistorisches Museum
Wie gefährlich unsere Lebensmittel sind

Welche Gefahren verstecken sich eigentlich in unserem Essen? Dieser Frage geht die Veranstaltung "Umwelt im Gespräch – Schadstoffe in Lebensmitteln: Kleine Dosis, welche Wirkung?" am Dienstag, 6. Mai im Naturhistorischem Museum nach.  WIEN/INNERE STADT. Wenn Umweltgifte über die Nahrung in unseren Körper aufgenommen werden, kann das gesundheitliche Folgen haben. In Österreich gelten hohe Standards, jedoch können Schadstoffe trotzdem in Lebensmittel gelangen. Welche Risiken und Chancen es im...

Foto: Alfred Schmutz
3

Fotojagd im Bezirk Neunkirchen
Zeige deine schönsten Schappschüsse

Werde Teil der Online-Community auf MeinBezirk und teile deine besten Bilder 📸 mit unseren Lesern. Die schönsten Aufnahmen schaffen es regelmäßig in die Printausgabe 🗞️ von MeinBezirk Neunkirchen. Erster BienenflugDie große Zahl der Winterlinge blüht. Das lockt auch die Bienen aus der Winterruhe für die Suche nach Nektar. Glücklicherweise gibt es genug Nahrung im Pettenbacher Naturgarten, Winterlinge und Schneerosen sind eine willkommene Nahrungsquelle. Früher HummelbesuchDie dunkle Erdhummel...

Eine Amsel aus Inzersdorf | Foto: Zuzana Kobesova 2024
3 4 Video 11

Nützliches unnützes Wissen
10 unglaubliche Fakten über heimische Vögel

Ein Vogel und schneller als die Formel 1? Ein anderer als gefiedertes tapferes Schneiderlein? Diebische Elster? Was davon stimmt und was nicht? Nützliches unnützes Wissen über Vögel in 10 Fragen. (°▽°)    1.    Kann ein Vogel schneller sein als ein Formel 1-Bolide? Ja, er kann - zumindest theoretisch. Nämlich hat der Wanderfalke eine beeindruckende Jagdtechnik entwickelt. Im Sturzflug kann er auf bis zu 400 km/h kommen, um andere Vögel im Flug zu erbeuten. Viele Rennautos pendeln um die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Seminarbäuerinnen bei einer Almwanderung am 2. September 2024. | Foto: Privat/Seminarbäuerinnen
4

Salzburger Seminarbäuerinnen
"Zentral bei uns ist das Lebensmittel"

Die Salzburger Seminarbäuerinnen verstehen sich als die Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft. Seit Anfang September sind sie als Verein aufgestellt und organisiert. Seminarbäuerinnen gibt es in Bundesland mittlerweile in fast jedem Bezirk. SALZBURG. Sie verstehen sich als Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft sowie als Brücke zwischen der Bauernschaft und der Gesellschaft. In ihrem Tun versuchen sie die Imagebildung der Salzburger Agrarbetriebe zu forcieren: Die Rede ist von...

Die neue Fressnapf-Filiale in Oberwart bietet noch mehr Service und Produkte für die Kundinnen und Kunden. | Foto: Fressnapf
3

Oberwart
Neue Fressnapf-Filiale im Center Stop Shop eröffnet

Die neue Fressnapf-Filiale eröffnete am Samstag im Fachmarkt Center Stop Shop in Oberwart. Tierfreunde finden in der modernen Erlebniswelt neue Produkte, Angebote und Dienstleistungen sowie kompetente Beratung der Fressnapf Haustier-Spezialistinnen. Der gesamte Markt wird mit zertifiziertem Grünstrom betrieben und die Innen- und Außenbeleuchtung wurde auf energiesparende LED-Technik umgestellt. OBERWART. Die Fressnapf-Filiale in Oberwart war seit zwei Jahrzehnten Anlaufstelle für die...

So mögen wir die Wespen aber nicht wenn sie auf unserem Essen sitzen.
16 10 6

Starkes Wespenjahr
Unbeliebte Gäste im Garten

Wespen bauen oft an den unmöglichsten Plätzen ihre Nester. Und wo Menschen und Wespen aufeinander treffen da ist meist Stress vorprogrammiert. Besonders dieses Jahr scheinen sie hochaktiv zu sein. Die Meldungen von Nestern häufen sich. Wer den Schaden hat Man liest immer wieder das Leute versucht haben Nester abzubrennen. Das dabei mehr als nur das Nest dem Erdboden gleichgemacht wurde blieb nicht aus. Abgesehen davon das es alleine schon durch die Angriffslustigkeit eines Wespenvolkes...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Tierheimhelferin Nathalie (links) und Diplom-Tierpflegerin Lara Montiel (rechts) kümmern sich liebevoll um die untergebrachten Hunde, Katzen und Co. | Foto: MeinBezirk.at
2

Teuerungswelle schlägt zu
Villacher Tierheim hoffnungslos überfüllt

Das Villacher Tierheim platzt nicht nur aus allen Nähten. Futter und Medizin kosten auch immer mehr. 75 Prozent der abgegebenen Tiere sind Katzen. Für 15 Hunde ist aktuell kein Platz. VILLACH. Dass das Villacher Tierheim hoffnungslos überbelegt ist, ist nichts Neues. Aktuell werden von den Pflegerinnen und Pflegern 120 Tiere versorgt. "Bei der Aufnahme von Hunden gibt es eine Warteliste, auf der aktuell 15 Hunde draufstehen – Tendenz steigend", verrät Tierheim-Präsident Hannes Mattersdorfer:...

Bürgermeister Paul Frühling 3.v.l. und Peter Fenzel 3.v.r. | Foto: Johann Kopf

Eine Bereicherung für die Gemeinde
Bürger begrüßen den neuen Nahversorger

Neuer Nahversorger etabliert MOOSBRUNN. Nach der Schließung der Billa-Filiale durch das REWE-Management im letzten Jahr sowie nach intensiven Gesprächen über eine Zukunftslösung kann Bürgermeister Paul Frühling nun mit einer Erfolgsmeldung aufwarten. Die Schließung der Billa-Filiale traf die Gemeinde Moosbrunn besonders hart. Sofort nach dem Bekanntwerden startete Bürgermeister Paul Frühling mit der Arbeit an einer Nachfolgelösung. Nach vielen Gesprächen und einem einstimmigen Beschluss des...

Emma und David starten mit einer gesunden Jause in den Tag.  | Foto: Claudia Raidl
2

Gesundheit NÖ
Richtige Ernährung fördert die Entwicklung unserer Kinder

Genug Wasser und eine ausgewogene Ernährung sind wichtig für die Entwicklung unserer Kinder. BEZIRK. Ein gesundes Ernährungsverhalten ist das Um und Auf für die optimale Entwicklung, Wachstum und Leistungsfähigkeit unserer Kinder. Dazu gehört mehr als „gesundes Essen“. Wichtig sind etwa die Esskultur in der Schule oder daheim, die Atmosphäre beim Essen und ausreichend Zeit. Typische Ernährungsfehler sind etwa zu viele hoch verarbeitete Produkte, zu wenig naturbelassene Lebensmittel wie Gemüse...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gerald Auer von der Uni Graz | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos
3

Forschung der Uni Graz
Wie der Klimawandel auf die Ozeane wirkt

Steirisches Hirnschmalz für ein globales Thema – Forscherinnen und Forscher der Uni Graz untersuchen, wie sich die Klimaerwärmung auf das Nährstoffangebot der Ozeane auswirkt. STEIERMARK. Der Klimawandel ist ja in aller Munde – dieser beeinflusst nicht nur Wetterphänomene wie beispielsweise El Niño oder den Monsun, sondern auch Meeresströmungen und damit auch die Nahrungskette. Die Folge dieses Kreislaufs: Das damit verbundene Verschwinden von Fischgründen könnte massive ökologische und...

Herbst im Tiergarten: Die Dickhäuter lassen sich das herabfallende Mahl schmecken. | Foto: Daniel Zupanc
Video 4

Herbst im Tiergarten Schönbrunn
Laub als willkommene Nahrungsergänzung

Auch im Tiergarten Schönbrunn herbstelt es zurzeit ordentlich. Das herabfallende, bunte Laub dient dabei als willkommene kulinarische Abwechslung für die Herbivoren, vor allem für die zentnerschweren Dickhäuter, die sich das Laub kiloweise reinstopfen. WIEN/HIETZING. Die bunt gefärbten Blätter verwandeln den Tiergarten Schönbrunn derzeit in eine stimmungsvolle Herbstlandschaft. In der Elefanten-Anlage sind die Blätter allerdings schnell Geschichte. Kaum zu Boden gefallen, werden sie von den...

Foto: zVg
3

Wissenschaft aus Tulln
Krska präsentiert Buch "Essen ohne Gift?" in Peking

Im Rahmen einer der weltweit größten Konferenzen zum Thema Lebensmittelsicherheit in Peking (China International Food Safety and Quality Conference) präsentierte Univ.Prof. Rudolf Krska sein Buch „Essen ohne Gift?“. TULLN/PEKING. Sein erfolgreiches Werk, das sich mit den Gesundheitsrisiken  und -nutzen unserer Lebensmittel beschäftigt, wurde bereits im Vorjahr gemeinsam mit zwei internationalen Co-AutorInnen ins Englische übersetzt. Dank der hervorragenden Kooperation mit dem Chinesischem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Es ist nicht immer drin, was draufsteht. Im Bild: Aufnahme aus dem Film “Food Fraud: An Organised Crime”. Die Filme, die bei den Filmtagen gezeigt werden, thematisieren Lebensmittelbetrug, den Einsatz und Handel mit giftigen Pestiziden sowie kleinbäuerliche Landwirtschaft. | Foto: bw
4

Filmtage Innsbruck und Stumm/Zillertal
Hunger.Macht.Profite.

Von 20. bis 22. November ist das Team von „Hunger.Macht.Profite." in Tirol unterwegs. Die Filme die gezeigt werden, thematisieren Lebensmittelbetrug, den Einsatz und Handel mit giftigen Pestiziden sowie kleinbäuerliche Landwirtschaft. INNSBRUCK/STUMM. Die Filmauswahl, die für die Filmtage in Innsbruck und in Stumm im Zillertal ausgewählt wurden, schauen auf die Menschen, die uns ernähren und die globalen Rahmenbedingung für Produzentinnen und Produzenten sowie Konsumentinnen und Konsumenten. In...

Christine Haberlander bei der Auszeichnungsveranstaltung Gesunde Küche, Gesunder Kindergarten & Gesunde Krabbelstube. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Auszeichnung
Bezirksseniorenzentrum Braunau hat "Gesunde Küche"

In ganz Oberösterreich wurden zehn neue „Gesunde Küche“-Betriebe ausgezeichnet. Darunter auch das Bezirksseniorenzentrum Braunau. BRAUNAU. An zehn neue Betriebe hat Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander bei einem Festakt in Linz kürzlich die Auszeichnung „Gesunde Küche“ verliehen. Im Bezirk Braunau erhielt das Bezirksseniorenzentrum Braunau diese Auszeichnung. „Ziel der Gesunden Küche ist es, ein Essen anzubieten, das gut schmeckt, guttut und gesund...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ratten vermehren sich ungehindert im Welser Tiergarten und stellen ein großes Problem dar. Nun sollen sich Spezialisten der Plage annehmen. | Foto: Panthermedia/IlonaN
2

Weg mit den Nagern
Ausufernde Rattenplage im Welser Tiergarten

Sie haben sich im Welser Tiergarten breit gemacht: Ratten haben das Areal erobert und vermehren sich nach Lust und Laune, denn: Hier finden sie mehr als genug Nahrung. Nun kündigt die Stadt Maßnahmen an, um der Plage entgegenzutreten. WELS. Die Ratten fühlen sich im Tiergarten der Messestadt richtig wohl. Das hat mehrere Gründe: Futter für die Zoo-Tiere, Essensreste der Besucher und das Füttern durch Gäste verschafft den Nagern eine gute Nahrungsquelle. In Verbindung mit dem milden Winter...

Kajetan Wörz und Marcel Mandl arbeiten in der Bäckerei Simhofer, die altes Gebäck weiterverwertet. | Foto: Geiger
Aktion

Leben am Limit
So kann man Lebensmittelverschwendung reduzieren

Pro Haushalt und Jahr werden Lebensmittel im Wert von durchschnittlich rund 300 Euro in Österreich weggeworfen. REGION. Im Bezirk St. Pölten wurden im Jahr 2021 7.278 Tonnen Biomüll produziert. Gutes wurde entsorgtBei einer Stichprobe des Restmülls bei einer Wohnhausanlage kam der Gemeindeverband für Umweltschutz zu folgendem Ergebnis: "Es sind genießbare und gut verwertbare Lebensmittel gefunden worden. Teilweise sogar original verpackt und das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht erreicht",...

Weniger im Börsel – die Zahl der Sozialmarkt-Kunden steigt. | Foto: Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
7.154 Menschen auf soogut-Markt angewiesen

Lebensmittel und Alltagsgüter sind inzwischen für viele Menschen nicht mehr leistbar. Im Sozialmarkt Ternitz wird von mehreren Anträgen wöchentlich gesprochen. TERNITZ/BEZIRK. "2022 konnten wir etwa 7.154 Menschen mit günstigen Lebensmitteln und Alltagsgütern an unserem Standort in Ternitz versorgen", berichtet Ursula Oswald aus der soogut-Zentrale in St. Pölten. Vom 2021 auf 2022 konnte speziell in Ternitz ein Zuwachs von 20 Prozent verzeichnet werden. Landesweit wurden im Vorjahr 43.000...

Foto: Erwin Pahr
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Teile deine besten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Kirschlorbeerblüten Aktuell sind die Kirschlorbeerblüten ein Hotspot für Bienen. Regionaut Erwin Pahr hat die Nahrungsquelle in ihrer ganzen Schönheit im Foto festgehalten. Zierliche Schönheit Das Brand-Knabenkraut – auch Neotinea ustulata genannt – begeisterte unsere Leserreporterin am Blosenberg bei Winzendorf.  Sonnenaufgang Und...

Vortrag in der AK Kitzbühel. | Foto: AK Tirol
2

AK Kitzbühel, Infoabend
AK: "Gesunde Produkte" und die Industrie

Nahrungsmittelindustrie und „gesunde Produkte“: Infoabend am Do. 13. April in der AK Kitzbühel. KITZBÜHEL. AK-Expertin Gabriela Gasser gibt beim kostenlosen Infoabend "Nahrungsmittelindustrie und gesunde Probukte in der AK Kitzbühel (Rennfeld 13) am Donnerstag, den 13. 4., 19 Uhr, u. a. Empfehlungen für eine gesunde Ernährung ohne künstliche Zusätze. Anmeldung erforderlich unter 0800/225522-3232 oder kitzbuehel@ak-tirol.com Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird nach den...

Ausstellung von ALOIS LINDENBAUER | Foto: Herbert Waltl
12

KRAMSACH - TROADKASTN
Stein-Objekte von Alois Lindenbauer: Die Kunst der Verbindung von Natur und Mensch

Was für eine Ausstellung. Ganz einfach. Steine. Große Steine - in der Mitte geteilt, geviertelt. Entdecken Sie die Faszination von Steinen als Nahrung für Körper und Geist in der Ausstellung "NAHRUNG NATUR". Der Künstler ALOIS LINDENBAUER, 47er Jahrgang aus Weyer stellt in der Galerie TROADKASTN in Kramsach aus. Der Künstlerische Leiter vom Verein ALOIS SCHILD und Obmann MARTIN SEIWALD vom Verein "Freunde Zeitgenössischer Kunst, Kramsach, Tirol" begrüßten und führten in wortreich in die...

Foto: Wörgötter

Gutes Essen für alle: Bio-Qualität aus der Region durch die Food Coop Wienerwald

UNTERPURKERSDORF (pa). Vergangenen Samstag herrschte reges Treiben in den Räumen des Bahnhofs Unterpurkersdorf. Dort lagert die Food Coop Wienerwald seit 2018 ihre Lebensmittel, die von den Mitgliedern rund um die Uhr abgeholt werden können. Auch die monatlichen Brunches finden hier statt. Wissen, wo's herkommt Einige Mitglieder vom Tauschkreis Wienerwald waren gekommen, um Lebensmittel einzutauschen. "Wir tauschen hier selbstgebackenes Brot, Marmeladen und Chutneys oder einfach die...

Anzeige
Trainer Flavio Gillert, Mauro Maloberti (rechts) | Foto: Rene Brunhölzl
22

Mauro Mittendrin
Trainieren bei John Harris mit Mauro Mittendrin

Für viele Menschen ist die Arbeit im Team mit Anderen ein Grund, sich mehr anzustrengen. Ein Trainer, der dir zur Seite steht, gibt dir die Ermutigung, Energie und Motivation, die du für deinen Einstieg in die Welt des Trainings brauchst. Ein Personal Trainer kann dir auch dabei helfen, konkrete Ziele zu setzen und einen Plan zu erstellen, um diese zu erreichen. Personal Training ist, wie der Name schon sagt, sehr persönlich und es ist absolut individuell. Deine Ziele stehen im Vordergrund. Der...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Insgesamt 896.533 Kilogramm an einwandfreien Lebensmitteln bewahrte der Verein für sozialen Transfer 2022 vor der Mülltonne. | Foto: Wiener Tafel/Thomas Topf
2

Wiener Tafel zog Bilanz
896 Tonnen Lebensmittel wurden im Vorjahr gerettet

Energiekrise und Teuerung ließen die Nachfrage nach Versorgung mit Lebensmitteln 2022 sprunghaft ansteigen. Die Wiener Tafel konnte im vergangenen Jahr daher mehr als 896 Tonnen einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung retten. WIEN. Die Wiener Tafel versorgte rund 28.000 armutsgefährdete Menschen in Sozialeinrichtungen. Zusätzlich unterstützte der Verein die Schwesterntafel in der Ukraine mit 70 Paletten an Warenspenden. Nach zwei Jahren Pandemie brachte das Jahr 2022 neue...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: Kurt Ungersböck
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Bergidylle Der Schneeberg bei Sonnenaufgang ist schon ein imposanter Anblick. Den 2.000-er hat Kurt Ungersböck in seiner ganzen Pracht abgelichtet. Wichtige Insektennahrung Krokusse – oder auch Crocus tomasininianus 'Rosea' – zählen zu den ersten Frühlingsboten. Dementsprechend begehrt sind sie bei den Insekten als Nahrungsquelle –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.