Nahverkehrsdrehscheibe

Beiträge zum Thema Nahverkehrsdrehscheibe

Die östliche Einfahrt für die Straßenbahn zur Haltestelle "Hauptpahnhof" mit der imposanten "Wandbeleuchtung", die einen jährlichen Stromverbrauch von etwa 20.000 kWh aufweist.
7

Klimaschutz in der Ökostadt Graz
20.000 kWh für Wandbeleuchtung

Wie alles begann Im November 2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Die Straßenbahnverbindung in den Grazer Westen wurde zu diesem Zwecke unterirdisch am Grazer Bahnhof vorbeigeführt. In den ersten Jahren wurde die Einfahrt sogar dauerbeleuchtet. Inzwischen wurde die Beleuchtung während der hellen Tageszeit eingestellt, Graz möchte ja Klimainnovationsstadt Nummer 1 von Österreich werden ;-) Trotzdem beträgt die mittlere Einschaltdauer etwa 14 Stunden pro Tag....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Video

Earth Hour 2021 in der Ökostadt Graz

Am 27. März wurde die weltweite Klimaschutzaktion "Earth Hour" auch in Graz umgesetzt. "...EARTH HOUR 2021 – Licht aus für den Klimaschutz..." So lautete einer von vielen Slogans. Für eine Stunde das Licht für den Klimaschutz ausschalten. Was ist aber in den anderen 8.759 Stunden eines Jahres? Das beigefügte Video gibt einen Einblick wie der Slogan  "...EARTH HOUR 2021 – Licht aus für den Klimaschutz..." in Ökostadt Graz bei der Nahverkehrsdrehscheibe und am Amtssitz des...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Wilma und Franz mit ihren Babys Fritz und Lore im Tunnel der Grazer Nahverkehrsdrehscheibe
1 2

Taubenbabys für die Nahverkehrsdrehscheibe

Taubennachwuchs bei der NahverkehrsdrehscheibeWilma und Franz, eines von vielen Taubenpärchen, die die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Bahnhof bevölkern, haben die Corona-Ruhe der vergangen Wochen dazu genutzt, um für Nachwuchs zu sorgen. Fritz und Lore sind daFritz und Lore, ihre beiden Kinder, sind schon sehr lebhaft auf den Kabelkanälen des Straßenbahntunnel unterwegs. Da Fritz und Lore sehr unruhig sind, war es dann mit dem Fotografieren ein wenig schwierig. Zwei einigermaßen vernünftige...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Halloween in Graz

Halloween, die Zeit wo Gespenster und sonstige unheimliche Zeitgenossen fast schon überall auf uns lauern.  2015 "Gespenstische Energieverschwendung zu Halloween" Im Jahr 2015 erstellte ich ein ein-minütiges Video über Energieverschwendungen am Halloweentag 2015. Die Mehrzahl der dort aufgezählten öffentlichen Energieverschwendungen sind leider immer noch aktiv. Wer findet die abgestellten Verschwendungen? Einige, drei oder vier, Energieverschwendungen wurden bis heute abgestellt. Wer kann sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
24-Stunden Dauerbeleuchtung - wozu eigentlich?
8

5 Jahre Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Haben Sie es schon bemerkt? Bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof  wird wieder jede Menge zusätzlicher Strom benötigt... Rückblick Im November 2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Bis November 2015 wurden durch unnötiges Dauerlicht während der hellen Tageszeit über 500.000 kWh Strom verschwendet. Insgesamt wurden drei? Jahren benötigt um die Stromverschwendung zu beenden.  Seit einigen Wochen ist die Stromverschwendung  leider wieder aktiv. Ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Ende der Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe?

Nachtrag 2015: Der nachfolgend beschriebene Zustand dauerte leider nur wenige Wochen... Bin ich der Einzige, der dagegen öffentlich Stellung nimmt? Hier sind bis vorgestern, ohne jeden politischen Protest, etwa 0,4% der Strommenge, die das geplante Murkraftwerk Graz pro Jahr erzeugen soll, auf primitivste Art und Weise verschwendet worden - in der Ökö-Stadt Graz... Ist es diesmal endlich so weit, dass die Vernunft einkehrt, oder gehen nach einer kurzen Pause - die enormen Stromverschwendungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Energiespar-Bim wirbt dafür , dass wir ordentlich Energiesparen sollen... Im Hintergrund die maximale Tunnelbeleuchtung. (Foto vom November 2013)
8

Ein Jahr Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Rückblick Am 26. November 2012 wurde die Nahverkehrs- drehscheibe beim Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Die von mir aufgedeckten Stromverschwen- dungen wurden aber nicht nur beinhart beibehalten, sondern etwa um den 18. Oktober 2013 sogar noch zusätzlich ausgeweitet. Aufzählung der Stromverschwendungen Dauerbeleuchtung der Haltestelle Bahnhof (seit Beginn) Dauerbeleuchtung der vier Abgänge zur Haltestelle Bahnhof (seit Beginn) Maximale Beleuchtung der Straßenbahnunterführung (seit Mitte Okt.)...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto vom 29.5.2013. Es wird wahrscheinlich nur mehr wenige Tage dauern, bis die Abdeckung aus der Halterung gleitet und etwa zehn Meter abstürzt...
6

Lebensgefährliche Zustände bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Vorgeschichte Etwa gegen Mitte März bemerkte ich bei einem Stiegenabgang der Nahverkehrsdrehscheibe in Graz, dass sich eine Abdeckung von einer Leuchte (siehe beigefügtes Foto vom 29.5.2013) zum Ablösen begann. Da ich des Öfteren beim Bahnhof vorbeifahre, konnte ich die Entwicklung genau mitverfolgen. Beinahe täglich löste sich die Abdeckung ein wenig mehr von der Leuchte. Nun ist ein Stadium erreicht, da zumindest ich, diesen Zustand nicht mehr weiter tatenlos mitverfolgen kann. Was machen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das zweite Mal im Jahr 2013 wurde das Licht während des Tages ausgeschaltet . Wie wird es morgen sein?
4

Holding Graz findet Lichtschalter!?!

2012Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Bahnhof eröffnet. 2013 DANKE Nach nur fünf Monaten des Wartens wurden nun vielleicht sogar, eventuell, vermutlich, hoffentlich, wahrscheinlich, die Lichtschalter für die Abgänge zur unterirdischen Haltestelle "Hauptbahnhof" gefunden... Erste Ansätze: Nachdem am 5.2.2013 der Artikel "Golden Eye: Dauerlicht im Visier" erschienen war, wurde offenbar unter "Schockeinwirkung" die Beleuchtung bei den Abgängen während des Tages abgeschaltet....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Kommt ein Baustopp? Das Land droht zugesagte Millionen für den Umbau des Bahnhofsviertels abzuziehen. | Foto: geopho.com

Bahnhof neu steht vor dem Aus

Das Sparpaket kommt und es wird die Steirer mit voller Härte treffen. 25 Prozent des Landeshaushalts will man einsparen, kosmetische Maßnahmen reichen da nicht. „Hier geht’s ans Eingemachte, vor allem beim öffentlichen Verkehr“, warnt Landesrat Gerhard Kurzmann. Keine Übertreibung, wie das der WOCHE exklusiv vorliegende Maßnahmenpaket zeigt (siehe Info unten). An erster Stelle steht die Einstellung der Mitfinanzierung beim Umbau des Grazer Hauptbahnhofs. Rund 32 Millionen Euro hat das Land für...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.