Earth Hour 2021 in der Ökostadt Graz

- hochgeladen von Rainer Maichin
Am 27. März wurde die weltweite Klimaschutzaktion "Earth Hour" auch in Graz umgesetzt.
"...EARTH HOUR 2021 – Licht aus für den Klimaschutz..."
So lautete einer von vielen Slogans.
Für eine Stunde das Licht für den Klimaschutz ausschalten. Was ist aber in den anderen 8.759 Stunden eines Jahres?
Das beigefügte Video gibt einen Einblick wie der Slogan
"...EARTH HOUR 2021 – Licht aus für den Klimaschutz..."
in Ökostadt Graz bei der
- Nahverkehrsdrehscheibe und
- am Amtssitz des Klimaschutzbeauftragten
angewendet wird.
Bald sind es dann 10 Jahre, die für die Reparatur von Lichtschaltern benötigt werden.
Nachhaltigkeits-PR statt Maßnahmen - soll es dann doch nicht sein - oder?
Die beiden aufgezeigten Beispiele sind insbesondere unter den Schlagwörtern:
- Graz soll Klimainnovationsstadt Nummer 1 von Österreich werden
- Das Bundesenergieeffizienz-Gesetz wird zur Lachnummer degradiert
- Graz ist Ökostadt
- Der Betreiber der Nahverkehrsdrehscheibe ist mit "Ökoprofit" ausgezeichnet
- Beide Projekte sind im räumlichen Umfeld des Klimaschutzbeauftragen von Graz
- Wie lange werden diese Zustände noch andauern?
betrachtet werden.
Bei der nächsten Earth Hour 2022 wird dann wieder etwas genauer hinter die Kulissen geschaut.
Links:
Video "Earth Hour 2021 in der Ökostadt Graz" auf YouTube
Bundesenegieeffizienzgesetz
Ökoprofit für Holding Graz
Beitag vom 18. September 2020 zur Nahverkehrsdrehscheibe
Graz Klimainnovationsstadt Nummer 1 von Österreich (Einer von vielen Links...)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.