Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Mit der Förderung sollen ganze Grätzl belebt werden, unter anderem die Döblinger Hauptstraße. | Foto: Krewenka/Steinbrenner
5

Stadt Wien und WKW
3,5 Millionen Euro für Belebung der Wiener Nahversorgung

Die Wiener Nahversorgung soll ausgebaut werden – dafür nahm die Stadt Wien gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) insgesamt 3,5 Millionen Euro in die Hand. Man wolle damit vor allem dort gezielt fördern, wo Unterstützung gebraucht wird. WIEN. Gezieltes Fördern statt Gießkannenprinzip. Das hat sich die neue Nahversorgungsförderung der Stadt Wien und WKW für die Geschäftsbelebung der Nahversorgung der Stadt auf die Fahnen geschrieben. Im kommenden Jahr werden rund rund 3,5 Millionen Euro...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Sieht die Schließung von Bank-Filialen als schlechtes Vorzeichen: Der 82-jährige Walter S. nimmt es trotzdem gelassen. | Foto: Bajer

Bankensterben am Alsergrund

In der Porzellangasse wird die nächste Filiale der Bank Austria am 24. Juli für immer geschlossen. ALSERGRUND. Erst die Bank-Austria-Filiale Ecke Alserbachstraße/Liechtensteinstraße, jetzt die Zweigstelle in der Porzellangasse 39. Dort werden die Schalter am Freitag, 24. Juli, für immer dichtgemacht. Anrainerin: "Na super …" Eva Hasler meint: "Na super, jetzt muss ich mit der Straßenbahn zur nächsten Filiale fahren." Ein Pensionist aus dem Grätzel gibt an, dass das Teil einer negativen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Schöne Frauen, ein charmanter italienischer Gastgeber: Doris, Francesco und Michaela genießen die Sonne in der Ungargasse. | Foto: Bajer

Ungargasse wird zum In-Treff

Die Ungargasse hat ein spezielles Lokalkolorit. Auch wegen der Gastronomie aus vielen verschiedenen Ländern. Die In-Treffs sind nicht nur am Rochusmarkt und am Beginn der Landstraßer Hauptstraße oder am Bahnhof Wien-Mitte beheimatet. Auch in der Ungargasse gibt es zahlreiche Lokale, die internationales Flair versprühen. Italienische Verführungen Unter ihnen: das Bubacco. Francesco etwa lockt mit seinem Lokal nahe der Neulinggasse mit italienischen Leckerbissen. Nicht nur mit gereiftem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Wie kommt eine Flaniermeile in den Bezirk?

Welcher Bezirk hätte nicht gerne einen Boulevard zum Flanieren, Bummeln, Kaffee Trinken und Schauen? Den Menschen und den Betrieben geht es besser, wenn im öffentlichen Raum Luft zum Atmen und Zeit zum Verweilen ist. Die Mariahilferstraße soll kein Einzelfall bleiben. Es ist nicht einfach und es geht nicht schnell, aber es geht. Wie und unter welchen Voraussetzungen, das diskutieren ExpertInnen und Beteiligte: Harald Frey, TU Wien, Institut für Verkehrswissenschaften, #Gestaltungsaspekte Petra...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karin Lehmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.