Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Geschäftsführerin Sameh Salatin hat einen neuen Standort ihrer Konditorei im Donauzentrum eröffnet. | Foto: Sameh
7

Im Donauzentrum
Die Konditorei Sameh bietet japanischen Cheesecake an

Die Konditorei Sameh hat im Donauzentrum eine neue Filiale eröffnet. Dort werden japanische Cheesecakes angeboten. WIEN/DONAUSTADT. Die Konditorei Sameh rühmt sich als Einzige Österreichs, die eine vielfältige Auswahl an Japanese Cheesecakes anbietet. Die Filiale am Alsergrund begeistert schon länger. Aber jetzt können sich auch die Donaustädterinnen und Donaustädter freuen: Seit Kurzem kann man die asiatischen Köstlichkeiten auch im Donauzentrum genießen. Der japanische Cheesecake zeichnet...

Der Name der Bäckerei setzt sich aus den Vornamen der beiden Gründer zusammen. Aus „Patricia“ und „Rémi“ wurde "Parémi". | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
7

Innere Stadt
Ein Stückchen Frankreich in der Bäckerei "Parémi" genießen

Seit fast acht Jahren bietet die Bäckerei "Parémi" in der Inneren Stadt handgemachte französische Backwaren und Patisserien. Hinter der Bäckerei stecken Patricia und Rémi Soulier, ein Ehepaar mit einer Leidenschaft für französische Backkunst. WIEN/INNERE STADT. Die Bäckerei "Parémi", welche sich in der Bäckerstraße 10 befindet, hat sich seit der Eröffnung vor knapp acht Jahren zu einer Anlaufstelle für französische Backwaren in der Inneren Stadt etabliert. Der Name der Bäckerei setzt sich aus...

Nicole Heinrich und Raphaela Mastella haben vor zehn Jahren das Backterium gegründet und mit dem Süßen Eck ein zweites Standbein geschaffen. | Foto: Backterium
5

Floridsdorf und Alsergrund
Süßes zum Verlieben gibt's beim Backterium

Die Auftragskonditorei Backterium verzaubert Verliebte mit ausgefallenen Hochzeitstorten. Gestartet hat alles in Floridsdorf, jetzt gibt es auch ein Standbein am Alsergrund. WIEN/ALSERGRUND/FLORIDSDORF. Der schönste Tag im Leben zweier Menschen wird mit einer Hochzeitstorte gekrönt. Dass diese extravagant sein darf, da sind sich Raphaela Mastella und Nicole Heinrich einig. Die beiden gründeten vor zehn Jahren das Backterium in der Donauturmstraße, 13A/Haus 1. Mastella erzählt: "Ich habe das...

In einer Bäckerei am Wiener Hauptbahnhof kam es am Donnerstagnachmittag, 9. Jänner, zu einem Angriff auf einen Mitarbeiter.(Symbolfoto) | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Wiener Hauptbahnhof
Mann nach Wasserattacke in Bäckerei verprügelt

In einer Bäckerei am Wiener Hauptbahnhof kam es am Donnerstagnachmittag, 9. Jänner, zu einem Angriff auf einen Mitarbeiter. Der Tatverdächtige, welcher schon ein aktives Hausverbot hatte, attackierte sein Gegenüber mit Schlägen und heißem Wasser.  WIEN/FAVORITEN. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung soll es laut der Wiener Polizei am Donnerstag, 9. Jänner, gegen 16 Uhr im Bereich des Wiener Hauptbahnhofs gekommen sein. Die Einsatzkräfte rückten aus, nachdem sie wegen einer vermeintlichen...

Eigentümer Wilhelm-Michael Capellmann (2.v.r.) und Geschäftsführerin Katarina Kurdziel (Mitte) mit dem Team.   | Foto: Michael Ellenbogen
4

Döblinger Hauptstraße
Bäckerei Stumpf setzt auf Klassiker und Vielfalt

In der Döblinger Hauptstraße bäckt man seit über 250 Jahren. Dabei setzt die Bäckerei Stumpf immer auf beliebte und altbekannte Schmankerl. WIEN/DÖBLING. Resche Semmeln, ein feiner Butterstriezel, ein knuspriges Croissant: Alle diese Schmankerl findet man in der Bäckerei und Café-Konditorei Stumpf. Seit 256 Jahren besteht der traditionsreiche Familienbetrieb in der Döblinger Hauptstraße 84, in dem sich der Genuss- und der Wohlfühlfaktor zu Markenzeichen entwickelt haben. „Meine Großeltern, das...

Mehrere Polizeikräfte rückten nach einem Bankraub in der Meidlinger Hauptstraße aus. Jetzt wird auch per Personenbeschreibung nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
7

News aus Wien
Banküberfall, Caritas-Winterpaket und Insolvenzen

Was hast du am Mittwoch, 11. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Polizei bittet nach Meidlinger Banküberfall um Hinweise Wiener Gruft bittet gemeinsam mit Markovics um Hilfe Wien deutlich Spitzenreiter bei Firmeninsolvenzen 2024 Wiener SPÖ trauert um Hannes Androsch Am 12. Dezember startet der Christbaumverkauf in Wien Totes Neugeborenes in Simmering wohl erwürgt Vegane Bäckerei "Moriz" schließt nach nur sechs Monaten

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Trotz Bemühungen des Teams und der Unterstützung externer Partner: musste die vegane Bäckerei "Moriz" die Geschäftstätigkeit einstellen. | Foto: Moriz
18

Rudolfsheim
Vegane Bäckerei "Moriz" schließt nach nur sechs Monaten

Ein Traum, der pflanzliche Patisserie revolutionieren wollte, endet unerwartet früh: Die vegane Bäckerei "Moriz" hat nach nur sechs Monaten ihre Türen geschlossen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Peter Nähr, der Inhaber der veganen Bäckerei "Moriz" aus Rudolfsheim-Fünfhaus, verkündete die traurige Nachricht auf Instagram: Nach nur sechs Monaten ist Schluss. Mit bewegenden Worten, welche die Enttäuschung und den Stolz auf das Geleistete gleichermaßen widerspiegeln. „Mit viel Herzblut, Engagement und...

10

Wiener Spaziergänge
Ob sich das Christkind wundern wird?

Nein, es ist ja jedes Jahr so, dass man schon gut einen Monat vor Weihnachten die Weihnachtsmärkte eröffnet (und den besonderen Straßenschmuck installiert) Sie heißen ja deswegen Adventsmärkte. Aber der Advent beginnt doch heuer - es ist eine bewegliche Zeitspanne wie auch Ostern in der christlichen Liturgie - erst am 1. Dezember! Wie ist das jetzt? Ach ja, Weihnachtbäckerei und Schoko-Nikolos gibt es bereits seit Ende September in den Supermärkten. Gefällt das so dem Christkind? Es wird aus...

Tortenmeisterin Martina Hofkirchner verziert die Werke auch detailgetreu.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
6

Marzipanina
In Ottakring gibt es meisterhafte Torten für kurze Zeit

Die Tortenbäckerei Marzipanina in der Rosenackerstraße 12 hat nur an zwei Tagen in der Woche offen. Doch die wenigen Stunden lohnen sich. Denn hier gibt es feinste Tortenkunst und köstliche Mehlspeisen. WIEN/OTTAKRING. Beim Hereintreten wird einem sofort bewusst, warum es so schwer ist, in der Konditorei Marzipanina an ein Törtchen zu kommen. Denn die Torten und Kuchen, die hier ausgestellt sind, zeugen von einer hohen Backkunst. "Das Besondere daran ist, dass es etwas Besonderes bleiben soll",...

Eine Bäckerei auf der Laaer-Berg-Starße wurde am Freitag überfallen. (Symboldbild) | Foto: Pixabay
2

Mit Klappmesser
Überfall auf Wiener Bäckerei - Fahndung läuft

Ein aggressiver, maskierter Mann soll am Freitagnachmittag eine Bäckerei im 10. Bezirk überfallen haben. Eine Sofortfahndung der Wiener Polizei und der WEGA blieb bislang erfolglos.  WIEN/FAVORITEN. Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden am Freitag, 8. November, gegen 17.15 Uhr aufgrund eines versuchten schweren Raubes im 10. Bezirk alarmiert. Ein Maskierter soll in die Filiale einer Bäckerei auf der Laaer-Berg-Straße gestürmt und über den Verkaufstresen gesprungen sein. Er zückte...

Obst und Gemüse gibt es etwa bei Bahnhofs-Supermärkten. | Foto: Christian Dusek/BILLA MERKUR Österreich
1 8

1. November 2024
Zu Allerheiligen haben diese Geschäfte in Wien offen

Es ist Feiertag und du hast vergessen, eine wichtige Zutat für das Mittagessen, Getränke für eine private Feier zu Hause oder Kerzen, Kränze & Co. für den Friedhofsbesuch zu besorgen? MeinBezirk hat Tipps, wo du zu Allerheiligen am 1. November einkaufen gehen kannst. WIEN. Allerheiligen, am 1. November, ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. Am Fest der Gemeinschaft der Heiligen gedenkt man allen Verstorbenen. Eines der wichtigsten Rituale ist der Besuch auf dem Friedhof, Angehörige...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Stefan Rieppel beliefert mit seinem Teaum auch Schulen. | Foto: Wolfgang Unger
16

Märzstraße 71
Die Konditorei "Rieppel" legt Wert auf Tradition

Ein Universum an Backwaren offenbart sich den Gästen der Konditorei "Rieppel" in der Märzstraße. Kurz nach Mitternacht fängt es in dem Rudolfsheimer Traditionsbetrieb täglich an zu duften.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Versteckt hinter der Kirche in der Märzstraße 71 liegt die Bäckerei Rieppel – eine Naturbackstube, wie der Betreiber und Bäckermeister Stefan Rieppel sie nennt. Hier wird noch alles per Hand und ohne künstliche Zusätze oder Fertigmischungen gebacken, so wie es Rieppel schon von...

Am Nationalfeiertag wird die Republik gefeiert und Samstag, 26. Oktober 2024, ist ein gesetzlicher Feiertag. | Foto: sferrario1968/Pixabay
Aktion 10

26. Oktober
Offene Geschäfte am Nationalfeiertag 2024 in Wien

Du benötigst eine wichtige Zutat für das Feiertagsessen? Du möchtest mit Freunden feiern und das eine oder andere Glas trinken? Es ist jedoch Nationalfeiertag und die meisten Geschäfte sind zu; MeinBezirk hat Tipps, wo du am 26. Oktober einkaufen gehen kannst. WIEN. Am Nationalfeiertag wird die Republik gefeiert und Samstag, 26. Oktober 2024, ist ein gesetzlicher Feiertag. Angesichts dessen bleiben die meisten Geschäfte hierzulande geschlossen, so auch in Wien.  Trotzdem gibt es einige Filialen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Abkürzung "EL&N" steht für "Eat, Live & Nourish" (z. Dt. "Essen, leben und ernähren").  | Foto: Screenshot elnlondon.com
3

"EL&N"
"Instagramtauglichstes" Café der Welt eröffnet in Wien

Das laut eigenen Angaben "instagramtauglichste Café der Welt", unter dem Namen "EL&N", kommt nach Wien. Die Londoner Café-Kette eröffnet am 23. Oktober im Donau Zentrum. WIEN/DONAUSTADT. Mit dem Slogan "Elevating the everyday dining experience" (z. Dt.: "Das tägliche Esserlebnis aufwerten") wird die britische Café-Kette "EL&N" auf ihrer Website. Laut eigenen Angaben handelt es sich um das "instagramtauglichste Café der Welt". Und jetzt kommen sie auch nach Wien, wie die "Presse" berichtet. 2017...

Zum 30. Jubiläum lädt die Vollkornbäckerei zur Aktionswoche, bei der man probieren und sparen kann.  | Foto: Stephy Zwinz-Ewers
3

Jubiläum
Die Waldherr Vollkornbäckerei lädt zum Durchkosten ein

Die Vollkornbäckerei "Waldherr" lädt vom Montag, 14. bis Samstag, 19. Oktober, zur Aktionswoche. Während dieser kann man viel probieren und sparen.  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Seit 30 Jahren bietet "Waldherr" eine große Vielfalt an Vollkorn- und Sauerteig-Backware an. Das möchte die Bio-Bäckerei jetzt feiern.  Das Getreide, das sie für ihre Produkte verwenden, stammt von österreichischen Bio-Bauern. Die wichtigsten Sorten, nämlich Dinkel, Roggen und Weizen, erhält Gründer Clemens Waldherr von...

Eine besondere Ehre wurde dem Bäckermeister und Unternehmer Kurt Mann am Freitag im Rathaus zuteil. | Foto: Stadt Wien/Jobst
3

Bäckereikette "Der Mann"
Kurt Mann erhält Goldenes Ehrenzeichen Wiens

Kurt Mann, Unternehmer und Chef der Wiener Traditionsbäckerei "Der Mann" wurde am Freitag wegen seiner Verdienste im Rathaus das Goldenen Ehrenzeichen verliehen. Das Unternehmen sei laut Bürgermeister Michael Ludwig "aus Wien nicht mehr wegzudenken". WIEN. Eine besondere Ehre wurde dem Bäckermeister und Unternehmer Kurt Mann am Freitag, 4. Oktober, zuteil. Wiens Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat dem Chef der Traditionsbackstube "Der Mann" das Goldene Ehrenzeichen für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei "Paul" bäckt man bereits in 5. Generation. Nun kommt die Traditionsbäckerei auch nach Wien.  | Foto: Charles Platiau/Reuters/picturedesk.com
2

Gegründet 1889
Französische Traditionsbäckerei "Paul" kommt nach Wien

Die französische Bäckerei in ihrem schlicht gehaltenen Design findet man weltweit. Nun kommt "Paul" auch nach Wien. Bei einer Filiale soll es nicht bleiben.  WIEN/LANDSTRASSE. Ob am Flughafen, in den Altstädten von Metropolen oder in Einkaufszentren – die französische Bäckerei "Paul" ist mit mehreren Hundert Filialen weltweit verankert, 400 Standorte gibt es alleine im Herkunftsland. Österreich zählte jedoch noch nicht dazu.  Zumindest bis jetzt: Denn wie "Die Presse" berichtete, kommt die...

Das Team der Filiale in der Simmeringer Hauptstraße freut sich auf viel Besuch.  | Foto: L. Heiner
2

25 Jahre
Bäckerei L. Heiner feiert Jubiläum mit einer Überraschung

Die k.u.k. Hofzuckerbäckerei L. Heiner feiert im September ihr 25 -jähriges Bestehen in der Simmeringer Hauptstraße 423. Zu diesem Anlass gibt es von Montag, 16., bis Sonntag, 22. September, in jeder Filiale eine köstliche Überraschung. WIEN/SIMMERING. Die k.u.k. Hofzuckerbäckerei L. Heiner ist seit vielen Jahren als Institution in der Simmeringer Hauptstraße 423 etabliert. Die Filiale der Bäckereikette, die seit ihrer Gründung im Jahr 1840 in Familienhand ist, wird im 11. Bezirk heuer 25 Jahre...

Die neue Filiale in der Josefstädter Straße 35. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
2

Josefstäder Straße
Neue Öfferl-Filiale mit edler Optik in der Josefstadt

Auf der Josefstädter Straße 35 gibt es eine neue Fililiale der Bäckerei-Kette "Öfferl". Die traditionsreichen Unternehmen aus Familienhand kommt ursprünglich aus dem Waldviertel und überzeugt mit hochwertigen Backwaren.  WIEN/JOSEFSTADT. Seit Kurzem kann sich der Bezirk über eine weitere Bäckerei freuen. Mit "Öfferl" hielt vor einigen Wochen eine Filiale der beliebten Kette aus dem Weinviertel in der Josefstädter Straße 35 Einzug. Das traditionsreiche Unternehmen existiert bereits seit 1968 und...

Die "Äpfel Bäckerei" kombiniert Tradition mit der Moderne. | Foto: Saleh
1 1 4

Apfel Bäckerei
Favoritner Bäcker produziert bis zu 9.000 Pita-Brote am Tag

In Favoriten bäckt Fadi Salah mit seinem Team in der "Apfel Bäckerei" das traditionelle Pita Brot. Dabei produziert er bis zu 9.000 Stück pro Tag.  WIEN/FAVORITEN. Fadi Saleh ist ein Bäcker in alter Tradition. "Wir backen wie schon mein Großvater und mein Urgroßvater", so der Favoritner. "Das heißt für uns aber auch, dass wir keine Gärmittel verwenden und wir dem Teig die Zeit geben, die er braucht, um den richtigen Geschmack zu entwickeln." Für ihn ist auch selbstverständlich, dass seine...

Zoran Dobrosavljević ist der Geschäftsführer der Bäckerei "Prindl" in der Brigittenau. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
9

Brigittenau
Tradition seit über 80 Jahren bei der Bäckerei "Prindl"

Die Bäckerei "Prindl" ist seit über 80 Jahren ein Traditionsunternehmen in der Brigittenau. Neben dem beliebten Sauerteigbrot, frischen Mehlspeisen und Mittagsmenüs bietet die Bäckerei auch täglich frisch zubereitetes Eis und individuelle Feinkostplatten für besondere Anlässe. WIEN/BRIGITTENAU. Die Bäckerei Prindl, seit rund 80 Jahren ein fester Bestandteil des Augarten Grätzls, wird seit 2014 von Zoran Dobrosavljević geführt. Der erfahrene Bäckermeister ist seit 29 Jahren in der Bäckerei...

Bei "mel&koffie" stellt man ab sofort auf digitale Kassenbons um. | Foto: mel&koffie
8

Österreichweiter Vorreiter
Wiener Bäckereikette stellt auf digitale Bons um

Bei "mel&koffie will man künftig nicht nur beim Backen auf Nachhaltigkeit setzen. Als erster Bäcker Österreichs stellt man hier auf digitale Kassenbons um.   WIEN. Die Wiener Bäcker "mel&koffie" steigt auf digitale Kassenbons um – auch in ihren drei Wiener Filialen. Damit ist man in Österreich einer der Vorreiter. Das junge Wiener Bäckereikonzept stellt sein Bonsystem dafür komplett um. Ab sofort gibt es die Möglichkeit, mittels QR-Code den Kassenzettel direkt aufs Handy zu laden. Jährlich...

Josef Schrott bietet ein großes Sortiment an Bio-Backwaren an. | Foto: Patricia Hillinger/rmw
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Josef Schrott auf der Äußeren Mahü bäckt seit 1885

Semmeln, Brot und Kipferl gibt's ja fast bei jeder Bäckerin und jedem Bäcker. Josef Schrott verrät, was seine Waren einzigartig macht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit 139 Jahren erfüllt die Bäckerei "Josef Schrott" auf der Äußeren Mariahilferstraße 159 die Straßen von Rudolfsheim-Fünfhaus mit dem verlockenden Duft von frischem Brot und Gebäck. Was einst als bescheidene Backstube begann, ist heute eine Insitution, die für Tradition und Qualität steht. Das Geheimnis ihres Erfolgs? Es liegt nicht...

Spar-Vorstand Markus Kaser (l.) und Julia Krenmayr (r.), Mitgründerin und Geschäftsführerin des Wiener Generationscafés "Vollpension" sowie Oma Marianne (Mitte). | Foto: SPAR/wearegiving
2

300 Stück gratis
Buchtel-Friday der Vollpension im Mezzanin am Schottentor

300 Buchteln werden am 3. Mai gratis von Omas und Opas der "Vollpension" im "das Mezzanin" ausgegeben. Hintergrund ist die neue Kooperation zwischen Spar und dem Generationencafé. Jeden Freitag wird zum Buchtel-Friday eingeladen. WIEN/ INNERE STADT. Die eigenen Großeltern haben nicht rund um die Uhr Zeit, Mehlspeise und Buchteln zu backen. Nur gut, dass es ab Freitag, 3. Mai, frisch gebackene Buchteln von Omas und Opas geben wird. Spar und die "Vollpension" starten eine langfristig geplante...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.