Postpartner

Beiträge zum Thema Postpartner

"Der Handwerkershop" mit Chefin Elke Ziska wird in Zukunft das Postgeschäft im Grätzl übernehmen. | Foto: BV 23/Genitheim
2

Verzögerung
Neuer Postpartner in Siebenhirten kann erst im Juni starten

Eigentlich hätte schon am heutigen Mittwoch ein neuer Postpartner in Siebenhirten eröffnen sollen. Der Start verzögert sich aber leider. Durch die Erkrankung des Einschulungspersonals wird die Eröffnung erst am 19. Juni stattfinden. Ab dann kann man im "Handwerkershop" in der Ketzergasse 56 seine Postgeschäfte erledigen. WIEN/LIESING. Gute und leider weniger gute Neuigkeiten gibt es für Siebenhirten. Zuerst das Positive:  In der Ketzergasse 56 wird es einen neuen Postpartner geben. "Der...

Über eine Million Pakete gehen in Österreich pro Tag derzeit durch die Verteilzentren. | Foto: Österreichische Post AG
4

Post in Wien
Aufgabefristen für Pakete – damit das Christkind pünktlich ist

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der österreichischen Post AG sind derzeit im Akkord-Einsatz, um Paket- und Briefsendungen pünktlich zum Weihnachtsfest zuzustellen. Damit deine Liebsten nicht ohne Geschenk unter dem Tannenbaum stehen, gilt es Aufgabefristen zu beachten. WIEN. Bist du schon im Weihnachtsstress? Noch schnell die lang ersehnten, handgemachten Geschenke vom Wiener Christkindlmarkt besorgt und eingepackt, ab geht es damit zur Post. Damit Tante Herta in Vorarlberg aber ihre...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Adam Christian (Leiter Postpartner-Management der Post) freuen sich über die Eröffnung der rund um die Uhr geöffneten Selbstbedienungszone in der Hietzinger Hauptstraße 68. | Foto: BV 13
1

Hietzinger Hauptstraße
Neue SB-Paketstelle eröffnet

Eine neue Selbstbedienungs-Paketstelle wurde nun in der Hietzinger Hauptstraße 68 eröffnet. Die Suche nach einem neuen Postpartner für Ober Sankt Veit geht aber weiter. WIEN/HIETZING. Die neue Selbstbedienungs-Paketstelle in der Hietzinger Hauptstraße 68 ist rund um die Uhr zugänglich. Damit können Briefe und Pakete 24 Stunden am Tag versendet und empfangen werden - ein Zwischenschritt zur Versorgung mit Poststellen im 13. Bezirk, ist man nach dem Verlust eines Postpartners in Ober St. Veit...

Elisabeth Glaeser-Mayer will sich in Zukunft wieder verstärkt auf ihr Kerngeschäft, den Buchhandel, konzentrieren. | Foto: Berger

Ober St. Veit
Post-Partnerschaft geht zu Ende

Der Bücher- & Geschenkeladen in Ober St. Veit ist nicht länger Post-Partner. Alternativen sind in Vorbereitung. HIETZING. "Ich habe meine kleine Buchhandlung seit 14 Jahren", erzählt Elisabeth Glaeser-Mayer, die wohl jedem Literaturliebhaber in Ober St. Veit ein Begriff ist. Das beweist auch die Unterstützung ihrer Kunden, die es möglich gemacht hat, dass sie auch im dritten Lockdown ihren Optimismus nicht verloren hat. "Danke für die vielen bestellen Bücher und die vielen lieben Worte!", will...

Erneut müssen fünf Postämter in Österreich für immer schließen. Der Grund: Sie sind laut Post AG nicht wirtschaftlich.
2

Von 2.295 auf 398 Filialen
Wieder schließen Postämter in Österreich

Erneut müssen fünf Postämter in Österreich für immer schließen. Der Grund: Sie sind laut Post AG nicht wirtschaftlich. Vier davon befinden sich in Niederösterreich, eines im Burgenland. Was das für die Bevölkerung bedeutet und warum das Land immer mehr ausgedünnt wird. ÖSTERREICH. "Ja, es stimmt", so Post-Sprecher Michael Homola im Talk mit RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer: "Die vier Post-Filialen in Niederösterreich und eine im Burgenland werden mit 1. Mai geschlossen." Konkret handelt es...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Filialleiter Hannes Puhr zeigt Bezirksvorsteher Wilfried Zankl und Vizevertriebsleiter Adam Christian (v. l.) den SB-Bereich. | Foto: Pufler
4

Bonygasse
Neue Postfiliale hat eröffnet

In der Bonygasse 8 hat eine neue Postfiliale eröffnet. Hier gibt es auch einen Bankomat, den man Rund-um-die-Uhr benützen kann. MEIDLING. Vor kurzem hat die jüngste Postfililale nahe der Meidlinger Hauptstraße geöffnet. In der Bonygasse gibt es nun die Möglichkeit, Pakete in einem Selbstbereich rund um die Uhr abzuholen oder auch aufzugeben. Ebenso 24 Stunden lang zu erreichen ist der Bankomat. Außerhalb der Öffnungszeiten benötigt man nur die Bankomat-Karte, um zum Selbstbedienungsbereich zu...

Ein Wohlfühlkonzept soll zum Verweilen einladen. | Foto: W. Streitfelder für Österreichische Post AG
2

Längere Öffnungszeiten
13 neue Postfilialen eröffnen in Wien

Neue Öffnungszeiten, mehr Service und ein Wohlfühlkonzept - das alles sollen die neuen Postfilialen in Wien bieten. Bis Ende des Jahres werden 13 dieser Filialen eröffnet sein. WIEN. Im Oktober 2017 verlautbarte die BAWAG von nun an mit der Post getrennte Wege gehen zu wollen. Filialen, in denen Kunden derzeit noch beide Services nutzen können, werden spätestens mit Ende 2019 wieder getrennt geführt. In Wien betrifft das für die Post 42 Geschäftsstellen, die sich auf die Suche nach neuen...

In der Bäckerei Lendl wird seit 1965 Brot verkauf – Verkäuferin Tatjana kämpft aber um die Kunden.
1 6

Stammersdorf: Der vergessene Teil von Floridsdorf?

In Stammersdorf stimmt die Wohnqualität, aber es fehlt an wichtiger Infrastruktur. Die bz hat einen Lokalaugenschein im Bezirksteil gemacht. FLORIDSDORF. Keine Bank, keine Post und nur wenige Geschäfts – die dörfliche Idylle in Stammersdorf trügt, denn für viele Bewohner sind die vielen Weingärten und die Naturdenkmäler Alte Schanze zum Leben zu wenig. „Das ursprüngliche Dorfverkommt immer mehr, Neu-Stammersdorf wurde errichtet, ohne dass die Infrastruktur ausgebaut wurde“, so...

Bei der Eröffnung in der Schottengasse 4: Postpartner-Leiter Ulrich Hülsmann, Kuppitsch-Geschäftsführer Michael Kratochvil, ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl und Post-Manager Alois Mondschein (v.l.). | Foto: Österreichische Post AG
1

Buchhandlung Kuppitsch: Erster Postpartner für den ersten Bezirk

Der Nahversorger ist in der Traditions-Buchhandlung in der Schottengasse 4 untergebracht. INNERE STADT. Die Österreichische Post erhöht ihr Kundenservice in der Inneren Stadt. Mit der Buchhandlung Kuppitsch öffnet der erste Post-Partner seine Türen. In der ältesten Buchhandlung Wiens, die bereits seit 1789 besteht, bietet der neue Nahversorger neben den klassischen Postdienstleistungen außerdem ein Ticketing-System, das den Kunden die Wartezeit verkürzt. Weiters gibt es einen barrierefreien...

Der alte Post-Partner-Stützpunkt musste wegen einem tragischen Todesfall schließen.
2 2 2

Neuer Postpartner für Donaufeld

Ende mit langen Fußmärschen zur Post – nach dem Tod eines Trafikanten konnte endlich ein neuer Postpartner gefunden werden. FLORIDSDORF. Das Gebiet rund um den Kinzerplatz kämpft seit Jahren mit Postschwierigkeiten, was vor allem ältere Personen vor große Probleme stellt. Wurde zunächst die Postfiliale direkt am Kinzerplatz geschlossen, musste wegen eines tragischen Todesfalls der Postpartner in der Trafik an der Ecke Floridusgasse/Scheffelstraße ebenfalls schließen. Was bleibt sind...

Vor verschlossenen Türen des ehemaligen Postpartners stehen die überraschten Neuwaldegger wie Anrainer Hans Högl.
1 2

Neuwaldegg: Suche nach neuem Postpartner

Nach dem überraschenden Aus für den Postpartner in Neuwaldegg sucht die Post jetzt einen Nachfolger. HERNALS. Überraschte Blicke auf den Aushang und Verwirrung unter den Anrainern: Der Postpartner im Ladenhof Neuwaldegg hat überraschend geschlossen. Noch 2011 hatte das Bürgerforum Dornbach/Neuwaldegg 2.289 Unterschriften gegen die Abwanderung der Post gesammelt. Für das Postamt kam zwar jede Hilfe zu spät, aber mit einer Friseurin im gleichen Einkaufszentrum – sogar direkt nebenan – wurde ein...

Widerstand: Bezirkschefin Silke Kobald übergab im Oktober an Ulrich Hülsmann von der Post 800 Unterschriften für den Erhalt. | Foto: Max Spitzauer

Unter St. Veit: Postschließung ist fix

Jetzt ist es entschieden: Die Filiale in der Hietzinger Hauptstraße 80 schließt. Der Zeitpunkt steht noch nicht fest. HIETZING. Überall wird gespart, so auch bei der Post. Da immer weniger Menschen Briefe verschicken, geht es jetzt der nächsten Hietzinger Filiale an den Kragen: Nach Ober St. Veit schließt nun auch in Unter St. Veit die Post. Seit Jahren wird die Filiale defizitär geführt, daher wurde sie im August bei der Regulierungsbehörde zur endgültigen Schließung angemeldet. Vor zwei...

Die Schließung der Postfiliale in der Hietzinger Hauptstraße 80 wird derzeit von der Regulierungsbehörde geprüft. | Foto: Johannes Gress
2 2

Unter St. Veit: Post steht vor der Schließung

Die nächste Hietzinger Postfiliale soll geschlossen werden. Die Entscheidung fällt im November. HIETZING. Eine kommt, eine geht: Nachdem sich Anrainer und die Bezirkspolitik darüber gefreut haben, dass in Ober St. Veit endlich ein neuer Postpartner eröffnet hat, folgt jetzt die nächste Hiobsbotschaft: Wie bekannt wurde, steht die Filiale in der Hietzinger Hauptstraße 80 vor der Schließung. "Wir sind wirklich entsetzt", so Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) zur bz. Im Geschäft "MyOptic" liegt...

Am Ende der Nussdorfer Straße fehlt noch immer ein Postpartner. Die Grätzelbewohner geben die Hoffnung nicht auf. | Foto: postpartner.at
1

Postpartner am Alsergrund: Es gibt noch Nachholbedarf

Im 9. Bezirk fehlt es bei der Nahversorgung hauptsächlich an Postpartnern. Vor allem in der Nussdorfer Straße. ALSERGRUND. Der 9. Bezirk ist mit seinen derzeit 44.000 Bewohnern ein wachsender Bezirk. Wie stellt sich die Versorgungslage dar? Wo gibt es „weiße Flecken“? Diese Fragen beantwortet die bz im „Nahversorgungs-Check“. • Gibt es weiße Flecken, die unterversorgt sind? Ja, die gibt es. Vor allem das Grätzel am Ende der Nussdorfer Straße ist unterversorgt. Dort fehlen Postpartner und...

Noch hängt das Schild für die Post. Übernommen wird die Filiale aber nur vom Spar. | Foto: Klenner
1 2

Ober St. Veit: Spar kommt, Post geht

Die Verhandlungen sind gescheitert: Der Zielpunkt-Nachfolger wird kein Partner der Post. HIETZING. Die Ober St. Veiter müssen sich weiter in Geduld üben und weite Wege für Packerl und Co. einplanen. Denn als die Zielpunkt-Insolvenz bekannt wurde, bedeutete dies auch das Aus für den Poststandort in der Hietzinger Hauptstraße 145. Die Suche nach einem geeigneten Postpartner geht jetzt in die nächste Runde. Während für den Zielpunkt ein Nachfolger gefunden wurde, ist die Post noch auf der Suche...

Das Postamt in der Baumgartenstraße 37 übersiedelt in die Hütteldorfer Straße.
2 2

Zwei neue Standorte für die Post im 14. Bezirk

Die Filiale Baumgartenstraße 37 übersiedelt. Für die Hüttelbergstraße 2 ist jetzt ein Post-Partner fix: Ab 26. April in der Bugstraße 24. PENZING. Die Penzinger müssen sich auf weitere Wege zur Post einstellen: Bei drei Filialen stehen Arbeiten an. Derzeit gibt es im 14. Bezirk noch fünf Postämter, wobei zwei Standorte mit der BAWAG geteilt werden. Nun stehen Veränderungen an: Die Filiale in der Hüttelbergstraße 2 wird Ende April geschlossen. "Dabei handelt es sich um eine veraltete, defizitäre...

Auf einen Postpartner-Nachfolger hofft Anrainer Rudolf Wawra für die Ober St. Veiter.
4

Ober St. Veit bangt um die Post

Nach der Zielpunkt-Insolvenz zittern jetzt die Ober St. Veiter erneut um ihren Postpartner. HIETZING. Es ist wie verhext: Ab 2011 kämpften der Bezirk und Anrainer für eine Postfiliale in Ober St. Veit. Rudolf Wawra hat damals 2.400 Unterschriften gegen die Schließung des alten Postamts gesammelt. Im Mai 2013 stand dann endlich die Zielpunkt-Filiale als neue Anlaufstelle für Packerl und Briefe fest. "Den Postpartner jetzt auch noch zu verlieren, wäre für viele Menschen im Bezirk schlimm", so...

Die Filiale in der Wallnerstraße schließt, vier gibt es dann noch in der Innenstadt. | Foto: Plan: APA, Grafik: Hofbauer

Herrengasse/Wallnerstraße: Postfiliale schließt mit 28. Jänner

Die Filiale im Hochhaus Herrengasse ist laut Post unwirtschaftlich und sperrt zu. INNERE STADT. Die Entscheidung, ob die Postfiliale in der Wallnerstraße (im Hochhaus Herrengasse) zusperrt, ist gefallen: Am 28. Jänner hat sie das letzte Mal geöffnet. An diesem Standort ist auch eine BAWAG P.S.K.-Filiale untergebracht. Die Mitarbeiter werden in anderen Filialen beschäftigt, niemand verliert den Arbeitsplatz, heißt es vonseiten der Post. In der Innenstadt gibt es derzeit noch vier weitere...

Die grüne Bezirksvize Momo Kreutz ist enttäuscht: Im Schubertgrätzel fehlen Postamt und Bankomat. | Foto: Grüne

Schubertgrätzel: Es fehlen Postamt und Bankomat

Da der vor zwei Jahren zugesagte Postpartner immer noch nicht gefunden wurde, müssen die Bewohner des Schubertgrätzels weite Strecken zurücklegen, um das nächste Postamt zu finden. Damit nicht genug, wurden jetzt auch alle drei Bankomaten in der näheren Umgebung abmontiert. Im Umkreis von einem Kilometer gibt es jetzt keine Möglichkeit mehr, Geld abzuheben. Viele ältere Menschen haben sich in den vergangenen Wochen über diese missliche Situation beschwert.
 „Ich werde jetzt selbst mit Banken...

Anrainerin Elfriede Simayr sagt Danke: "Ronald Walter ist mehr als nur ein Nahversorger im Grätzel."
3

Herr Walter, die Seele des Grätzels

Der Trafikant in der Flurschützstraße ist als Bezirksheld nominiert MEIDLING. "Er ist unser letzter Nahversorger und auch Vertrauensmann. Seine Trafik ist ein sozialer Treffpunkt in unserem Grätzel. Hier ist doch eh schon fast alles ausgestorben", sagt die Meidlinger Wirtin Elfriede Simayr, die Ronald Walter als Bezirkshelden nominiert hat. "Nie damit gerechnet" Besonders dankbar ist sie ihm, weil er auf die Leute im Grätzel schaut. "Mein Vater ist über 80 Jahre alt und holt sich in der Trafik...

Wolfgang Seelaus (Post), Renate Angerer, Kurt Müllner (Swwets & More) und Alois Mondschein (Post)
3

Kaiserebersdorf: Neue Postpartnerschaft

Zusammenarbeit mit Lebensmittelhändler bringt neues Leben in die Bawag und Postfiliale in Kaisererbsrsdorf. In der Mühlsangergasse bringt eine Kooperation nun neues Leben in die Bawag und Postfiliale. Bezirksvorsteherin Renate Angerer zeigt sich von der neuen Postpartnerschaft begeistert: „Ich bin froh, dass die Postfiliale in diesem Stadtteil erhalten bleibt und die Nahversorgung für die Bürger auch weiterhin bieten können.“ Lob gibt es auch von seitens der Post über die Zusammenarbeit mit dem...

Neuer Postpartner in Kaiserebersdorf

In der Mühlsangergasse 32 beim Merkur hat Kurt Müllner einen Post-Shop eröffnet. Nachdem er den Adeg am Thürnlhof sperren musste zog der Unternehmer als Postpartner in die Mühlsangergasse.

Erste private Briefmarke am Markt stampservice macht Post AG Konkurrenz

Unternehmen und Tourismusbetriebe profitieren künftig vom maßgeschneiderten Service des privaten Postunternehmens stampservice. Hochwertige Briefmarken können ab sofort bequem in Trafiken, Hotels oder Museen gekauft und die Postsendungen vor Ort für den internationalen Versand abgegeben werden. Zum Fixpreis von 1,20 Euro. Mit dem Produkt „stamp for you“ bietet stampservice seinen Kunden außerdem die Gestaltung von individuellen Briefmarken und damit eine innovative und kostengünstige...

Keine Behinderten Parklätze beim Postamt 1037. Anrainer Erich R. Finsches muss deshalb oft illegal parken.

Postamt fehlt ein Behindertenparkplatz

Am Rennweg haben es gehandicapte Menschen besonders schwer ´"Es gibt hier gar keine Behinderten Parkplätze. Man muss somit entweder illegal oder sehr weit weg parken, auch weil die Parkplatz-Situation da im Grätzl ohnedies sehr angespannt ist." Fast tagtäglich ärgert sich Anrainer Erich R. Finsches über das Postamt 1037, an der Ecke Rennweg und Traungasse. Es gibt dort zwar CDs, Papierwaren und sogar Geschenkartikel aber eben keine Behinderten-Parkplätze! In der Traungasse ist sogar eine extrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.