Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Osman Sahin, Mitarbeiter Alperen Özkad, Adnan Süer und Vidat Uluer (v.l.n.r.) freuen sich schon auf eine baldige Geschäftseröffnung ihrer ersten Oba Markt Filiale.
4

Endlich ein neuer Nahversorger für Stadlau

Die Nahversorgungssituation in Teilen der Donaustadt ist sattsam bekannt und spitzt sich mit jedem neuen Bauprojekt weiter zu. Statt Ansiedelung neuer Supermärkte in den boomenden Gegenden wie Stadlau und Aspern, werden einige Filialen sogar geschlossen. DONAUSTADT. So ist es beispielsweise am Hausgrundweg exakt an der Grenzen zwischen diesen beiden Bezirksteilen Ende letzten Jahres passiert. Der kleine Billa, ein wichtiger Nahversorger gerade für die älteren Menschen in der Gegend, musste...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
350 Unterschriften hat Anrainerin Ulrike U. bereits für den Erhalt des Billas am Hausgrundweg gesammelt.
2 1 2

Billa Hausgrundweg: Nachmieter für Supermarkt gesucht

Anrainer wollen die Erhaltung des Nahversorgers am Hausgrundweg selbst in die Hand nehmen. DONAUSTADT. Anrainerin Ulrike U. hat zu Herbstbeginn von den Mitarbeitern "ihres" Billas erfahren, dass dieser mit Ende des Jahres geschlossen wird. "Diese Filiale ist ein wichtiger Nahversorger für die Bewohner ringsum. Es befinden sich zwar in der Langobardenstraße zwei weitere, größere Billa-Geschäfte, allerdings sind beide von unserem direkten Grätzel relativ weit entfernt", so U. Gerade in den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Geraldine Smetazko
Karla Liegler: "Der Supermarkt war nicht nur Nahversorger, sondern auch wichtiger Treffpunkt. Jetzt verwaist das Grätzel."
1 5

Nach Zielpunkt-Pleite: Am Küniglberg fehlt ein Nahversorger

Die Verhandlungen laufen, doch noch immer gibt es keinen neuen Eigentümer für die ehemalige Zielpunktfiliale am Montecuccoliplatz. In der Nähe von seinem Zuhause Obst, Gemüse oder Fleisch einkaufen: Eigentlich ist das in einer Großstadt selbstverständlich. Nicht so für die Bewohner am Küniglberg. In dem riesigen Wohngebiet gibt es weit und breit kein Lebensmittelgeschäft. Nach der Zielpunkt-Pleite warten sie noch immer auf einen Nachfolger für den Montecuccoliplatz. "Um Essen einzukaufen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anna-Claudia Anderer
Ein leeres Ladenlokal in der Goldeggasse. Die Bezirkspolitik sorgt sich um das Greißlersterben.

Luft nach oben bei der Nahversorgung

Geschäfte am Hauptbahnhof, aber kleine Läden sterben weg. So entwickelt sich die Wiedner Nahversorgung. Die Wieden ist ein kleiner, dicht besiedelter, innerstädtischer Bezirk mit 31.600 Einwohnern. Wie stellt sich die Versorgungslage dar? Welche Auswirkungen hatte die Zielpunkt-Pleite? Wo sind die „weißen Flecken“ und welche Bedeutung hat der neue Hauptbahnhof? Diese Fragen beantwortet die bz im großen „Nahversorgungs-Check“. Wie sieht die Gesamtlage aus? Grundsätzlich ist die Wieden mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.